Direkt zum Inhalt springen
Die neue Sonderstempelstelle der Harzer Wandernadel bei der Plessenburg wurde eingeweiht
Die neue Sonderstempelstelle der Harzer Wandernadel bei der Plessenburg wurde eingeweiht

Pressemitteilung -

Neue Sonderstempelstelle bei der Plessenburg eingeweiht

Ilsenburg, 13. Oktober 2025 – Wanderfreunde im Harz dürfen sich freuen: In der Nähe der Plessenburg wurde heute unweit der Moosklippe eine neue Sonderstempelstelle der Harzer Wandernadel offiziell eingeweiht. Die neue Station ist etwas Besonderes, denn sie steht auf einer ehemaligen Schadfläche im Stadtwald von Ilsenburg OT Drübeck. Diese wurde im vergangenen Jahr im Rahmen der „Tatsache“-Aktion von Mitarbeitenden der Avacon gemeinsam mit dem örtlichen Harzklub Zweigverein Ilsenburg e.V. und dem Revierförster Lutz Böge von Sturmschäden beräumt und in diesem Frühjahr bepflanzt.

Avacon unterstützt die Einrichtung dieser Sonderstempelstelle mit 2.000 Euro und setzt damit ein sichtbares Zeichen für regionales Engagement, Umweltbewusstsein und gelebte Partnerschaft im Harz.

Zur Einweihung nahmen Klaus Dumeier, Geschäftsführer der Harzer Wandernadel GmbH, Avacon-Technikvorstand Rainer Schmittdiel, Bürgermeister Denis Loeffke, betreuender Revierförster Lutz Böge sowie Undine Haberland (Harzklub Zweigverein Ilsenburg e.V.) und Klaus Wippermann (Harzklub e.V.) teil.

Klaus Dumeier, Geschäftsführer der Harzer Wandernadel GmbH: „Ich finde es sehr zielführend, dass Avacon gemeinsam mit dem örtlichen Harzklub und dem Revierförster Lutz Böge im Stadtwald von Ilsenburg eine gemeinsame Baumpflanzaktion durchgeführt haben. Aufgrund dieser vorbildlichen Aktion sind wir als Harzer Wandernadel sehr gerne bereit, an dieser Vorzeigefläche einen Sonderstempel aufzustellen.“

Auch Rainer Schmittdiel, Technikvorstand von Avacon, versteht die neue Stempelstelle als Symbol für gelebte Nachhaltigkeit:

„Mit unserem Engagement möchten wir zeigen, dass regionale Verbundenheit und nachhaltiges Handeln Hand in Hand gehen können. Der Harz ist nicht nur ein wichtiger Lebens- und Erholungsraum, sondern auch ein Stück Heimat für viele unserer Kundinnen und Kunden sowie unserer Mitarbeitenden. Es freut uns, mit dieser Stempelstelle etwas Bleibendes für die Region geschaffen zu haben.“

Die Fläche bei der Plessenburg unweit der Moosklippe wurde im vergangenen Jahr im Rahmen der Mitmach-Aktion „Avacon läuft“ wiederhergestellt. Dabei packten zahlreiche Mitarbeitende des Verteilnetzbetreibers tatkräftig mit an, um den Bereich von Sturmholz zu befreien und für die Aufforstungen vorzubereiten. Diese konnte im Frühjahr 2025 erfolgen.

Über die Harzer Wandernadel

Die Harzer Wandernadel ist ein beliebtes Wanderprojekt, das Besucherinnen und Besucher an mehr als 200 Stempelstellen dazu einlädt, die Vielfalt des Harzes zu entdecken. Durch das Sammeln von Stempeln können Wandernde verschiedene Abzeichen erwerben – vom Bronzeabzeichen bis hin zum begehrten Harzer Wanderkaiser. Ziel ist es, Naturerlebnis, Bewegung und regionale Identität miteinander zu verbinden und Menschen aller Altersgruppen für das Wandern zu begeistern.

Themen

Kategorien


Voller Energie. Für die Menschen in der Region.

Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.

Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.

Mit rund 3.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 320 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Knapp 1 Milliarde Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.

Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 200 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.

Kontakt

  • 20251013_Avacon Stempelstelle Harzer Wandelnadel.JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 5,3 MB
    Download
  • 20251013_Avacon Stempelstelle Harzer Wandelnadel 2.JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 4,13 MB
    Download