Pressemitteilung -
KfW senkt Zinsen: klimafreundliches Bauen mit Baufritz besonders attraktiv
Wenn nachhaltig bauen, dann genau jetzt!
Die KfW hat die Zinssätze im Programm „Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude (297/298)“ um bis zu 1,09 Prozentpunkte gesenkt. Bauherren profitieren nun von einem effektiven Jahreszins ab 1,13 % und bis zu zehn Jahren Zinssicherheit. Diese Maßnahme macht den Neubau von klimafreundlichen Wohngebäuden besonders attraktiv.
Die Fördermittel sind begrenzt und werden nach dem Prinzip „first come, first served“ vergeben. Es können Darlehen von bis zu 150.000 € pro Wohneinheit beantragt werden, mit flexiblen Laufzeiten bis zu 35 Jahren und optionalen tilgungsfreien Anlaufjahren. Voraussetzung für die Förderung ist, dass der Neubau mindestens die Förderstufe „Klimafreundliches Wohngebäude“ erreicht oder zusätzlich durch das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) zertifiziert ist.
Baufritz erfüllt diese Anforderungen bereits und bietet seit Jahrzehnten nachhaltige Holzbauweise mit hoher Energieeffizienz. Das Unternehmen unterstützt ihre Bauherren bei der Beantragung der KfW-Förderung und ermöglicht so einen unkomplizierten Einstieg in den klimafreundlichen Neubau.
Bau-Interessierte können sich direkt an Baufritz wenden, um weitere Informationen zu erhalten.
Links
Themen
Kategorien
Rund 129 Jahre Erfahrung im ökologisch einwandfreien Holzbau und etabliert in der internationalen Architekturlandschaft – Baufritz vereint die umfassende Expertise wohngesunden Bauens in überzeugenden Unikaten: Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Doppelhaus und Reihenhaus. Zudem sind die rund 450 Mitarbeitenden aus Erkheim/Allgäu Experten für Nachverdichtung, Anbau, Aufstockung, Ersatz-Neubau und serielle Sanierung. Auch hier übernimmt die Mannschaft um Geschäftsführerin Dagmar Fritz-Kramer, Trägerin des Deutschen Umweltpreises 2023, die Vorreiterrolle für den Markt - mit der Expertise, die sich aus dem Verständnis des einstigen Zimmereibetriebs und in Zusammenarbeit mit Architekten, Handwerkern, Ingenieuren und Fachplanern, Experten für Statik, Bauphysik und Innenarchitektur sowie über 50 Baubiologen im eigenen Haus ergibt.