Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: nachhaltigkeit & corporate social responsibilty (csr)

  • Neuausrichtung unserer Klimastrategie: Regional statt global kompensieren

    Klimaschutz mit Haltung: Wir setzen auf regionale Wirkung statt internationale Kompensation
    Als ökologisch ausgerichtetes Holzbauunternehmen steht nachhaltiges Handeln bei Baufritz für uns nicht nur auf dem Papier – es ist Teil unserer DNA. Deshalb haben wir unsere Klimaschutzstrategie überarbeitet und eine klare Entscheidung getroffen:
    Wir verabschieden uns von internationalen CO₂-Zertifika

    Waldbild
  • Vorreiter Baufritz: Abschluss des ersten QNG-zertifizierten Holzhauses in Nordrhein-Westfalen gefeiert

    Erkheim. Im Jahr 2022 war das Stichwort QNG für Bauherren noch neu und
    ein Buch mit sieben Siegeln. Das Qualitätssiegel Nachhaltiges
    Wohngebäude ist seitdem die Anforderung für Fördermittel der KfW.
    Sehr früh hat sich das Ehepaar Luzia und Günther Witthake aus
    Nordrhein-Westfalen für eine Zertifizierung nach QNG entschieden – und
    zugleich für Baufritz, in der Vorreiterposition

    QNG Zertifikatsübergabe
  • Klimagipfel 100 % Aufbruchsstimmung bei Baufritz-Klimagipfel mit Publikumstag

    Erkheim. Großer Andrang von Fachbesuchern und Bauherren
    Weit über 1.000 Teilnehmende, zwei ausverkaufte Fachbesuchertage plus Publikumstag, hochkarätige Podiumsgäste aus Politik und Behörde, Bau- und Holzwirtschaft, Forschung, Wissenschaft und von Bauherrenseite, beste Stimmung und ein volles Gelände bei strahlendem Sonnenschein – das war der Baufritz-Klimagipfel mit Gastgeberin Dagmar Fritz-Kr

    Baufritz Klimagipfel 2024 – Bühne
  • Baufritz Transformathon: Nachhaltigkeit durch Innovation

    Holzhaushersteller bringt Wirtschaft und Politik im Wettbewerb um Lösungen zusammen
    Mit dem Baufritz-Transformathon, einem Wettbewerb unter Firmen, die sich gemeinsam für nachhaltige Lösungen im Sinne der Bau- und Energiewende einsetzen, bringt Holzbau-Pionier Baufritz aus dem Allgäu Politik und Wirtschaft an einen Tisch.
    „Die Wirtschaft sollte viel früher mit der Politik sprechen, um L

    Glühbirne
  • Nachhaltig und innovativ: Wohnbauprojekt der Stiftung Schönau in Brühl (Baden)

    Stiftung kooperiert mit Umweltpreis-Gewinner Baufritz
    Privatsphäre, soziale Durchmischung, bezahlbarer Wohnraum – und das als klimaverträgliches Wohnbauprojekt in Holz. Diese Aufgabe hat die Stiftung Schönau aus Heidelberg verschiedenen Planungsbüros und Holzbauunternehmen gestellt. Ihr Projekt in Brühl besteht aus vier Mehrfamilienhäusern in Holzbauweise, teils aus Holz aus dem eigenen, nachha

    Stiftung Schönau
  • Baufritz überrascht Staatsminister Bernreiter mit Lösungen zur Bauwende

    „Es ist höchste Zeit für die Bauwende“, nimmt die frisch gekürte Preisträgerin des Deutschen Umweltpreises 2023,
    Baufritz-Geschäftsführerin Dagmar Fritz-Kramer, den Besuch von Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, am Unternehmenssitz in Erkheim zum Anlass, Lösungen gegen die Wohnungsnot in Bayern zu präsentieren. „Mit guten Rahmenbedingungen und Förderun

    Baufritz überrascht Staatsminister Bernreiter mit Lösungen zur Bauwende