Pressemitteilung -
Einladung zum Pressegespräch: Beratung und Hilfestellung für Frauen mit Brustkrebs in Augsburg am 18.09.2025 in der Krebsberatungsstelle Augsburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
„Der Mensch hinter der Diagnose“– mit diesen Worten berührte Angelina Jolie bei der Vorstellung ihres neuen Films in Toronto unzählige Menschen, als sie von der Brustkrebserkrankung ihrer Mutter sprach. Sie erinnerte daran, dass es in der Begleitung von Krebsbetroffenen nicht allein um die Krankheit geht, sondern um das gesamte Leben, mit all seinen Facetten, Hoffnungen und Beziehungen.
Genau dieser Gedanke prägt die Arbeit der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. (BKG) und der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Augsburg. Denn ein gutes Weiterleben bedeutet, die ganze Person zu sehen – und sie in ihrer Stärke wie in ihrer Verletzlichkeit zu unterstützen.
Anlässlich des Augsburger Brustkrebs-Aktionstags „ICH BIN DABEI!“ an dem die Psychosoziale Krebsberatungsstelle Augsburg auch mit einem Informationsstand teilnimmt, laden wir Sie herzlich zu einem Pressegespräch ein:
Am Donnerstag, den 18. September 2025, um 10:30 Uhr,
In der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Augsburg,
Schießgrabenstr. 2, in 86150 Augsburg
Wir stellen Ihnen das psychosoziale Beratungs- und Hilfsangebot für betroffene Frauen mit Brustkrebs in Augsburg vor und lassen betroffene Frauen zu Wort kommen. Jüngere und ältere Patientinnen berichten offen über ihre Erfahrungen, den Herausforderungen auf ihrem Weg und dem, was ihnen geholfen hat, wieder Halt und Lebensfreude zu finden. So wird sichtbar, was wir unter „Miteinander“verstehen: fachliche Kompetenz, menschliche Nähe und das Wissen, dass niemand allein durch diese Krankheit gehen muss.
Ihre Gesprächspartner sind:
Warum ambulante psychosoziale Krebsberatung wichtig ist
Markus Besseler, Dipl.-Psychologe, Psychoonkologe (DKG), Geschäftsführer (BKG)
Das psychosoziales Beratungs- und Unterstützungsangebot für betroffene Frauen
Iris Fendt, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Psychoonkologin (DKG), Master of Mental Health, Leiterin der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Augsburg
Selbsthilfegruppen – wichtige Begleiter bei Krebs und persönliche Erfahrungen
Jutta Biehl, stell. Leiterin der Selbsthilfegruppe „Günzburg-Frauen bei Krebs“
Vanessa Friedrich, Brustkrebspatientin und Teilnehmerin im Netzwerk JuKK, junge Erwachsene mit Krebs Augsburg
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung bis zum 16.09.2025 an: gilbert@bayerische-krebsgesellschaft.de , Tel. 089-54 88 40 –45
Mit freundlichen Grüßen
Cornelia Gilbert M.A.,
Pressereferentin
Kontakt: Psychosoziale Krebsberatungsstelle Augsburg der Bayerischen Krebsgesellschaft Schießgrabenstraße 2, 86150 Augsburg, Tel. 0821-90 79 19-0, Fax. 0821- 90 79 19-29, E-Mail: KBS-Augsburg@bayerische-krebsgesellschaft.de
Pressekontakt: Bayerische Krebsgesellschaft e.V.
Cornelia Gilbert M.A., Referentin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 089-54 88 40 –45, Fax 089-54 88 40 -40, E-Mail: gilbert@bayerische-krebsgesellschaft.de
Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München, Internet: www.bayerische-krebsgesellscha...
Youtube: https://www.youtube.com/channe...
Facebook: https://www.facebook.com/bayer...
Instagram: https://www.instagram.com/baye...
Newsletter: https://www.bayerische-krebsgesellscha.../informationen/newsletter/?L=0
Themen
Kategorien
Regionen
Die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. hilft seit 1925 Menschen mit Krebs und deren Angehörigen bei der Bewältigung der Krankheit. In 13 Krebsberatungsstellen und 27 Außensprechstunden beraten qualifizierte Mitarbeiter Ratsuchende und begleiten sie in allen psychischen und sozialen Fragen – kompetent, vertraulich und kostenfrei. Vorträge und Kurse sowie medizinische Fragestunden ergänzen unser umfassendes Angebot. Unsere rund 160 ehrenamtlich tätigen Selbsthilfegruppen, die wir bei ihrer Arbeit professionell unterstützen, leisten in ganz Bayern unschätzbare Hilfestellung: von Betroffenen für Betroffene - direkt vor Ort. Darüber hinaus engagieren wir uns in der Versorgungsforschung, der Fortbildung von onkologischen Fach- und Pflegekräften, der Krebsfrüherkennung und beraten politische Gremien. Die Bayerische Krebsgesellschaft finanziert ihre Arbeit durch öffentliche Gelder und Spenden. Spendenkonto: SozialBank AG, BIC: BFSWDE33XXX, IBAN: DE51370205000007801700
100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft e.V. – Mut, Respekt und Miteinander
Seit 100 Jahren engagieren sich Ärzte und Krebsbetroffene in Bayern, um über Krebs aufzuklären. Was mit Information und Selbsthilfegruppen begann, ist heute eine wichtige Säule der onkologischen Versorgung: Psychoonkologen unterstützen in ambulanten Psychosozialen Krebsberatungsstellen Betroffene und Angehörige bei der Krankheitsbewältigung und helfen, neue Lebensperspektiven zu entwickeln. 2025 feiern wir dieses Jubiläum mit vielen regionalen Aktionen.