Pressemitteilung -
Hilfe von Männern für krebskranke Männer - Allacher Burschenverein spendet 2.000 Euro für Münchner Prostatakrebs-Selbsthilfegruppen
München, 18. Februar 2025: Die Bayerische Krebsgesellschaft freute sich kürzlich über eine besonders kreative Spende: Der Allacher Burschenverein überreichte einen Spendenscheck in Höhe von 2.000 Euro an drei Münchner Prostatakrebs-Selbsthilfegruppen der Bayerischen Krebsgesellschaft. Die Summe stammt aus dem Verkaufserlös ihres eigens entworfenen „Burschenkalenders“.
„Von Anfang an war es unser Ziel, den gesamten Erlös zu spenden“, betont Maximilian Große, Mitglied im Allacher Burschenverein. „Wir möchten zeigen, dass es heute noch Vereine und Menschen gibt, die etwas für den guten Zweck tun. Uns ging es nicht darum, hohe Einnahmen zu erzielen, sondern darum, das Geld denen zukommen zu lassen, die es wirklich brauchen."
Die Entscheidung, die Spende gezielt für die Prostatakrebs-Selbsthilfe einzusetzen, erklärt Große wie folgt: „Da unser Burschenverein ausschließlich aus Männern besteht, haben wir uns überlegt, welcher Organisation wir am besten helfen könnten", so Große weiter. "Ganz nach dem Motto 'Von Männern, für Männer' wollen wir möglichst viele Männer dazu ermutigen, sich mit dem Thema Prostatakrebsvorsorge auseinanderzusetzen. Die Früherkennung ist etwas, das viele Männer unterschätzen, und das möchten wir gerne ändern.“
Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland. Jährlich erkranken etwa 65.000 Männer neu daran, und rund 14.000 sterben jährlich an den Folgen dieser Erkrankung. In Bayern sind jährlich etwa 7.900 Männer betroffen. Früherkennung spielt eine entscheidende Rolle: Je früher Krebs erkannt wird, umso höher sind die Heilungschancen. Dennoch nehmen nur etwa 25 Prozent der Männer die Möglichkeit der Früherkennung wahr, obwohl 80 Prozent darüber informiert sind.
Markus Besseler, Geschäftsführer der Bayerischen Krebsgesellschaft, freute sich über das besondere Engagement der Allacher Burschen: „Diese Spende ist ein wertvoller Beitrag zur Unterstützung von Männern mit Prostatakrebs. Es ist ermutigend zu sehen, wie junge Männer Verantwortung übernehmen und das Bewusstsein für die Bedeutung der Früherkennung stärken. Wir danken dem Allacher Burschenverein herzlich für diese Initiative.“
Im Anschluss an die Scheckübergabe ergab sich ein intensiver Austausch zwischen den Männern des Burschenvereins und den Leitern der Selbsthilfegruppen. Diese berichteten über ihre persönlichen Erfahrungen mit Prostatakrebs, die Bedeutung der Früherkennung und Strategien zur Bewältigung der Erkrankung. "Das Gespräch mit den Gruppenleitern hat uns sehr berührt und uns noch einmal vor Augen geführt, wie wichtig unser Engagement ist", resümierte Andreas Haller vom Burschenverein. "Wir konnten viel lernen und möchten dieses Wissen auch an andere junge Männer weitergeben."
Die Bayerische Krebsgesellschaft setzt sich seit 1925 für die Unterstützung von Menschen mit Krebs und deren Angehörigen ein. Mit Angeboten wie psychosozialer Beratung, Informationsveranstaltungen und der Förderung von Selbsthilfegruppen leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Krankheit.
Der Allacher Burschenverein hofft, mit seinem Engagement ein Zeichen zu setzen und andere zu motivieren, sich ebenfalls für wohltätige Zwecke zu engagieren. „Es ist uns ein Anliegen, das Bewusstsein für Prostatakrebs zu schärfen und Männer dazu zu ermutigen, Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen“, so Haller.
Weitere Informationen: www.bayerische-krebsgesellschaft.de
Foto: Bayerische Krebsgesellschaft
Personen (v. l. n. r.): Anton Schleicher, Helmut Swoboda, Peter Schläfer (Vertreter der Münchner Prostatakrebs-Selbsthilfegruppen), Andreas Haller, Thomas Brunner, Maximilian Große und Emil Kranitz (Allacher Burschen e.V. und Markus Besseler (Geschäftsführer Bayerische Krebsgesellschaft)
Cornelia Gilbert M.A.
Pressereferentin
Bayerische Krebsgesellschaft e.V.
ZUHÖREN. BEGLEITEN. HELFEN.
Nymphenburger Straße 21a I 80335 München
Tel. 089 - 54 88 40 -45 I Fax 089 - 54 88 40 -40
Email: gilbert@bayerische-krebsgesellschaft.de
Internet: www.bayerische-krebsgesellscha...
Youtube: https://www.youtube.com/channe...
Facebook: https://www.facebook.com/bayer...
Instagram: https://www.instagram.com/baye...
Newsletter: https://www.bayerische-krebsgesellscha.../informationen/newsletter/?L=0
Themen
Kategorien
Regionen
Die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. hilft seit 1925 Menschen mit Krebs und deren Angehörigen bei der Bewältigung der Krankheit. In 13 Krebsberatungsstellen und 26 Außensprechstunden beraten qualifizierte Mitarbeiter Ratsuchende und begleiten sie in allen psychischen und sozialen Fragen – kompetent, vertraulich und kostenfrei. Vorträge und Kurse sowie medizinische Fragestunden ergänzen unser umfassendes Angebot. Unsere rund 160 ehrenamtlich tätigen Selbsthilfegruppen, die wir bei ihrer Arbeit professionell unterstützen, leisten in ganz Bayern unschätzbare Hilfestellung: von Betroffenen für Betroffene - direkt vor Ort. Darüber hinaus engagieren wir uns in der Versorgungsforschung, der Fortbildung von onkologischen Fach- und Pflegekräften, der Krebsfrüherkennung und beraten politische Gremien. Die Bayerische Krebsgesellschaft finanziert ihre Arbeit durch öffentliche Gelder und Spenden.
100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft e.V. – Mut, Respekt und Miteinander
Seit 100 Jahren engagieren sich Ärzte und Krebsbetroffene in Bayern, um über Krebs aufzuklären. Was mit Information und Selbsthilfegruppen begann, ist heute eine wichtige Säule der onkologischen Versorgung: Psychoonkologen unterstützen in ambulanten Psychosozialen Krebsberatungsstellen Betroffene und Angehörige bei der Krankheitsbewältigung und helfen, neue Lebensperspektiven zu entwickeln. 2025 feiern wir dieses Jubiläum mit vielen regionalen Aktionen. Freuen Sie sich mit uns auf ein spannendes Jubiläumsjahr 2025 mit zahlreichen regionalen Aktionen in den Krebsberatungsstellen!
Spendenkonto: SozialBank AG, BIC: BFSWDE33XXX, IBAN: DE51370205000007801700