Pressemitteilung -
Musik und Kunst vereint für den guten Zweck: 100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft – Benefizevent im Prinzregententheater München
München, 24.09.2025: Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens lädt die Bayerische Krebsgesellschaft am 6. Oktoberum 19 Uhr zu einem festlichen Benefizabend zugunsten krebskranker Menschenins Prinzregententheater München ein.
„Wir möchten mit dem Benefizevent ein starkes Zeichen für Mut, Respekt und Miteinander im Umgang mit Krebs setzen. Der Erlös aus Ticketverkauf und Spenden fließt in die Stiftung Bayern gegen Krebs, die Förderstiftung der Bayerischen Krebsgesellschaft“, betont Gabriele Brückner, Geschäftsführerin der Bayerischen Krebsgesellschaft.
Das Publikum erwartet ein besonderes Erlebnis, bei dem klassische Musik und bildende Kunst in einzigartiger Weise miteinander verschmelzen:
Die Pianistin Prof. Anna Buchbergerinterpretiert Werke von Johannes Brahms, Franz Liszt, Frederic Chopin und Eric Satie. Ihr Klavierspiel bildet die musikalische Grundlage für die gleichzeitige Live-Kunstperformance.
Bernd Zimmer, einer der prägenden Vertreter der sogenannten „Jungen Wilden“ in Deutschland, wird parallel zur Musik auf der Bühne ein großformatiges Gemälde erschaffen – inspiriert von den Klängen des Abends.
Das Werk entsteht in drei Schritten: Bereits im September fanden POPUP-Events statt, bei denen Zimmer erste Elemente vorbereitet hat. Den finalen Teil vollendet er während des Benefizevents live vor den Augen des Publikums. Direkt im Anschluss wird das Kunstwerk versteigert
Die Bayerische Krebsgesellschaft dankt den Kooperationspartnern PIANO-FISCHER Musikhaus Münchenund KARL & FABER Kunstauktionen für die Unterstützung.
Weitere Informationen:
https://www.bayerische-krebsgesellschaft.de/unterstuetzen/benefizevent/
Veranstaltungsdetails:
Datum: Montag, 6. Oktober 2025
Uhrzeit:19 Uhr Ort:Prinzregententheater, Prinzregentenplatz 12, 81675 München
Programm (Auswahl):
- FRANZ LISZT: Vallée d‘Obermann
- GINASTERA: Op 2/2 la moza donosa
- JOHANNES BRAHMS: Op 119/1 und Op 119/2
- FREDERIC CHOPIN: Mazurka Op 17/4 und Fantasie Op 49
- ERIC SATIE: Gnossienne No 1
- ROBERT SCHUMANN-LISZT: Widmung und Op 12/3 „Warum?“
- ALABIEFF-LISZT: „Le Rossignol“
- PK1: 75 € / PK2: 65 € / PK3 (ermäßigt*): 25 €
*Ermäßigung für Schüler, Studenten und Menschen mit Handicap - Direkt und gebührenfrei über Claudia Zimmermann, Tel.: 089 – 54 88 40-49, E-Mail: zimmermann@bayerische-krebsgesellschaft.de
- Oder über München Ticket (zzgl. Gebühren): www.muenchenticket.de
Tickets:
•PK1: 75 € / PK2: 65 € / PK3 (ermäßigt*): 25 €
*Ermäßigung für Schüler, Studenten und Menschen mit Handicap
Kartenverkauf:
•Direkt und gebührenfrei über Claudia Zimmermann, Tel.: 089 – 54 88 40-49, E-Mail: zimmermann@bayerische-krebsgesellschaft.de
•Oder über München Ticket (zzgl. Gebühren): www.muenchenticket.de
Spenden für die Stiftung Bayern gegen Krebs
IBAN: DE16 7015 0000 1005 4887 86
Bank: Stadtsparkasse München
Pressekontakt:
Cornelia Gilbert M.A., Pressereferentin,
Bayerische Krebsgesellschaft e.V.,
Nymphenburger Straße 21a, 80335 München
Tel. 089 - 54 88 40 -45, Fax 089 - 54 88 40 -40,
E-Mail: gilbert@bayerische-krebsgesellschaft.de
Internet: www.bayerische-krebsgesellscha...
Kategorien
Die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. hilft seit 1925 Menschen mit Krebs und deren Angehörigen bei der Bewältigung der Krankheit. In 13 Krebsberatungsstellen und 27 Außensprechstunden beraten qualifizierte Mitarbeiter Ratsuchende und begleiten sie in allen psychischen und sozialen Fragen – kompetent, vertraulich und kostenfrei. Vorträge und Kurse sowie medizinische Fragestunden ergänzen unser umfassendes Angebot. Unsere rund 160 ehrenamtlich tätigen Selbsthilfegruppen, die wir bei ihrer Arbeit professionell unterstützen, leisten in ganz Bayern unschätzbare Hilfestellung: von Betroffenen für Betroffene - direkt vor Ort. Darüber hinaus engagieren wir uns in der Versorgungsforschung, der Fortbildung von onkologischen Fach- und Pflegekräften, der Krebsfrüherkennung und beraten politische Gremien. Die Bayerische Krebsgesellschaft finanziert ihre Arbeit durch öffentliche Gelder und Spenden.
100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft e.V. – Mut, Respekt und Miteinander
Seit 100 Jahren engagieren sich Ärzte und Krebsbetroffene in Bayern, um über Krebs aufzuklären. Was mit Information und Selbsthilfegruppen begann, ist heute eine wichtige Säule der onkologischen Versorgung: Psychoonkologen unterstützen in ambulanten Psychosozialen Krebsberatungsstellen Betroffene und Angehörige bei der Krankheitsbewältigung und helfen, neue Lebensperspektiven zu entwickeln. 2025 feiern wir dieses Jubiläum mit vielen regionalen Aktionen. Spendenkonto: SozialBank AG, BIC: BFSWDE33XXX, IBAN: DE51370205000007801700