Direkt zum Inhalt springen
Einweihung: Pellet-Werk macht Wunsiedel zur Energiestadt

Dokument -

Einweihung: Pellet-Werk macht Wunsiedel zur Energiestadt

Der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder war am Freitagnachmittag in Wunsiedel bei der feierlichen Einweihung des neuen Pellet-Werks mit angeschlossenem Regelenergie-Kraftwerk. Seit 15. März sind beide Werke nun offiziell in Betrieb. Die 30-Millionen-Euro-Investition macht die Festspielstadt endgültig zur Energiestadt und Pellet-Hochburg.
go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.pdf
Download

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder (Mitte) und Bayernwerk-Technikvorstand Dr. Egon Westphal (rechts) bei der feierlichen Einweihung des neuen Pellet-Werks mit angeschlossenem Regelenergie-Kraftwerk am Freitag in Wunsiedel.

    Einweihung: Pellet-Werk macht Wunsiedel zur Energiestadt

    Der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder war am Freitagnachmittag in Wunsiedel bei der feierlichen Einweihung des neuen Pellet-Werks mit angeschlossenem Regelenergie-Kraftwerk. Seit 15. März sind beide Werke nun offiziell in Betrieb. Die 30-Millionen-Euro-Investition macht die Festspielstadt endgültig zur Energiestadt und Pellet-Hochburg.