Direkt zum Inhalt springen
Geothermie Poing: Bayernwerk Natur erhöht die Zahl der Messstellen

Dokument -

Geothermie Poing: Bayernwerk Natur erhöht die Zahl der Messstellen

Die Bayernwerk Natur GmbH hat im Nachgang der mikroseismischen Ereignisse im Raum Poing-Pliening im oberbayerischen Landkreis Ebersberg das Messstellennetz intensiv erweitert. Insgesamt überwachen nun vier stationäre und eine mobile Messeinrichtung die Umgebung der örtlichen Geothermieanlage. Währenddessen haben Gutachter die von Anwohnern gemeldeten Gebäudeschäden bewertet.
go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.pdf
Download

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Ein enges Messstellennetz überwacht den Betrieb der Geothermieanlage der Bayernwerk Natur in Poing (Foto). Die Daten dienen der Beobachtung und Bewertung mikroseismischer Ereignisse.

    Geothermie Poing: Bayernwerk Natur erhöht die Zahl der Messstellen

    Die Bayernwerk Natur GmbH hat im Nachgang der mikroseismischen Ereignisse im Raum Poing-Pliening im oberbayerischen Landkreis Ebersberg das Messstellennetz intensiv erweitert. Insgesamt überwachen nun vier stationäre und eine mobile Messeinrichtung die Umgebung der örtlichen Geothermieanlage. Währenddessen haben Gutachter die von Anwohnern gemeldeten Gebäudeschäden bewertet.