Direkt zum Inhalt springen
Impuls für Franken - Auftakt für neues kommunales Energieeffizienznetzwerk

Dokument -

Impuls für Franken - Auftakt für neues kommunales Energieeffizienznetzwerk

Auf Initiative der Bayernwerk AG haben sich am Donnerstag, 6. Juli, in Würzburg sieben fränkische Kommunen in einem Energieeffizienznetzwerk zusammengeschlossen. Die Ziele der überregionalen Kooperation sind, Energieeffizienzprojekte umzusetzen und der Erfahrungsaustausch. Die Netzwerkteilnehmer kommen aus den Landkreisen Schweinfurt, Haßberge, Aschaffenburg, Main-Spessart und Erlangen-Höchstadt.
go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.pdf
Download

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Auftakt des neuen kommunalen Energieeffizienznetzwerks Franken am 6. Juli in Würzburg. Die sieben Netzwerkteilnehmer kommen aus den Landkreisen Schweinfurt, Haßberge, Aschaffenburg, Main-Spessart und Erlangen-Höchstadt.

    Impuls für Franken - Auftakt für neues kommunales Energieeffizienznetzwerk

    Auf Initiative der Bayernwerk AG haben sich am Donnerstag, 6. Juli, in Würzburg sieben fränkische Kommunen in einem Energieeffizienznetzwerk zusammengeschlossen. Die Ziele der überregionalen Kooperation sind, Energieeffizienzprojekte umzusetzen und der Erfahrungsaustausch. Die Netzwerkteilnehmer kommen aus den Landkreisen Schweinfurt, Haßberge, Aschaffenburg, Main-Spessart und Erlangen-Höchstadt.