Direkt zum Inhalt springen
Sonnenmonat April: Bilanz der Bayernwerk Netz

Bild -

Sonnenmonat April: Bilanz der Bayernwerk Netz

Sonnenstrom aus dem Süden wird zum Export-Dauerbrenner. In der Netzleitstelle der Bayernwerk Netz GmbH musste im April an allen Wochenenden und nahezu täglich in der zweiten Monatshälfte Strom aus dezentraler Erzeugung zum Transport an den vorgelagerten Netzbetreiber abgegeben werden, weil mehr Energie erzeugt als zeitgleich verbraucht wurde.
U. Moosburger/Bayernwerk AG
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
U. Moosburger/Bayernwerk AG
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3000 x 2000, 2 MB
Download

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Grüner Strom wird zum Export-Schlager. Die Zahl der Tage, an denen im Bayernwerk-Netzgebiet zeitweise mehr Strom aus Wasser, Wind und Sonne erzeugt als im selben Moment verbraucht wird, nimmt zu.

    Sonnenstrom aus dem Süden wird zum Export-Dauerbrenner

    Regensburg/Neunburg. Die Zahl der Tage, an denen im Bayernwerk-Netzgebiet zeitweise mehr Strom aus Wasser, Wind und Sonne erzeugt als im selben Moment verbraucht wird, nimmt zu. Eine Auswertung der Netzsteuerung von Bayerns größtem Verteilnetzbetreiber im Monat April zeigt, dass grüner Strom aus dem Süden immer häufiger zum bayerischen Export-Schlager wird.