Direkt zum Inhalt springen
Start Regionaler Strommarkt Furth-Altdorf

Bild -

Start Regionaler Strommarkt Furth-Altdorf

Die Gemeinden Furth und Altdorf bei Landshut gehen mit der Gründung eines lokalen Marktes einen großen Schritt in die dezentrale Energiezukunft. Thomas Oppelt, Geschäftsführer der Bayernwerk Regio Energie, mit den Bürgermeistern Andreas Horsche (links) und Helmut Maier (rechts) bei der Unterzeichnung des Vertrags.
Tobias Brockel/Bayernwerk
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
Tobias Brockel/Bayernwerk
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3000 x 2200, 2,31 MB
Download

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Thomas Oppelt, Geschäftsführer der Bayernwerk Regio Energie, mit den Bürgermeistern Andreas Horsche (links) und Helmut Maier (rechts) starten gemeinsam den lokalen Strommarkt Furth-Altdorf..

    Furth und Altdorf gründen regionalen Strommarkt

    Es ist die Innovation in der dezentralen Energieversorgung. Das Bayernwerk bringt gemeinsam mit Kommunen sogenannteregionale Strommärkte auf den Weg. Nach Abensberg und dem Landkreis Bamberg haben nun die Gemeinden Furth und Altdorf bei Landshut mit der Gründung eines lokalen Marktes einen großen Schritt in die dezentrale Energiezukunft gemacht.