15.000 Euro für das „Hospiz ohne Mauern“ am Uniklinikum München
Spende stammt aus dem Hilfsfonds der Mitarbeiter des E.ON-Konzerns in Deutschland
Spende stammt aus dem Hilfsfonds der Mitarbeiter des E.ON-Konzerns in Deutschland
Bayernwerk und Landesverkehrswacht Bayern statten seit zehn Jahren bayerische Schülerlotsen mit Sicherheitskleidung aus – Bayerischer Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann würdigt Kooperation
Mit Unterstützung der Regierung der Oberpfalz hat das Bayernwerk in diesem Jahr den Bürgerenergiepreis Oberpfalz ins Leben gerufen. Am 4. Dezember wurde der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Preis in den Räumen der Regierung der Oberpfalz an die diesjährigen Preisträger übergeben.
Der Netzbetreiber Bayernwerk hat in die örtliche Versorgungsstruktur der Gemeinde Sauerlach investiert und ein neues Umspannwerk am Sauerlacher Ortsrand in Betrieb genommen. Das alte Umspannwerk im Gewerbegebiet wird außer Betrieb genommen. Ein Neubau war nötig geworden, da die Kapazität des alten Umspannwerks ausgeschöpft war. Im Rahmen eines Vor-Ort-Gesprächs informierte das Bayernwerk die Sauer
Bayernwerk und Kultusministerium zeichnen Künstler und Wissenschaftler aus ganz Bayern in Fürstenfeldbruck aus
Mit großem Engagement hatten die Auszubildenden vom Bayernwerk ihren jährlichen Tag der offenen Tür im Ausbildungszentrum Bayreuth geplant und durchgeführt. Durch das Angebot von Spielen und den Verkauf von Kaffee und Kuchen konnten sie 291,50 Euro einnehmen.
2 Millionen Euro hat die Bayernwerk AG in die Erweiterung des Umspannwerks in Speichersdorf investiert, um die Sicherheit der Stromversorgung trotz der deutlichen Zunahme der Einspeisung regenerativer Energien zu gewährleisten.
Bayernwerk bietet spannendes Arbeitsumfeld für 15 Auszubildende in Regensburg
Bayernwerk übernimmt bayerisches Hochspannungsnetz des E.ON-Konzerns – Teilbetrieb Süd der E.ON Netz wird am 1. Juli in das Bayernwerk integriert
Zum mittlerweile sechsten Mal zeichnete das Bayernwerk im Rahmen der NaturVision-Filmtage Schulklassen im Ideenwettbewerb „Schulfilm:Natürlich!“ aus. Christoph Henzel, Leiter des Kommunalmanagements der Bayernwerk AG, stellte die Motivation des Energieversorgers dar: „Wir wollen heute unsere Jugend für Natur und Umwelt begeistern, denn es geht um die Energie von morgen.“
Bei den E.ON-Netzgesellschaften in Deutschland gehen bis zum Jahresende bundesweit 180 neue regelbare Ortsnetztransformatoren (RONTs) ans Netz. Mit der bundesweiten Installation in allen Verteilnetzen von E.ON ist der RONT die erste Smart-Grid-Technologie, die Serienreife erlangt hat. Sie wurde in enger Partnerschaft zwischen E.ON und Maschinenfabrik Reinhausen (MR) entwickelt.
Unterschleißheim. Rund 17 Millionen Euro steckt der Netzbetreiber Bayernwerk im Gebiet seines Netzcenters in Unterschleißheim in seine örtliche Infrastruktur. Das Gebiet des Netzcenters Unterschleißheim umfasst Teile der Landkreise München, Fürstenfeldbruck, Dachau, Freising und Aichach-Friedberg. Rund 500.000 Einwohner werden so über die Infrastruktur des regionalen Netzbetreibers versorgt.