Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bayernwerk bringt Konradsreuth zum Leuchten

    Bürgermeister Matthias Döhla hat bei einem Preisausschreiben der Bayernwerk AG teilgenommen und freut sich nun für seine Gemeinde Konradsreuth über den Gewinn von fünf modernen LED-Straßenleuchten. Die neuen Lampen werden vom regionalen Energienetzbetreiber in der Bachstraße installiert. Durch die bessere Beleuchtung soll der Schulweg vieler Schülerinnen und Schüler dort noch sicherer werden. Zeit

  • Bayernwerk unterstützt Schülerlotsen im Landkreis Bad Kissingen

    Die Hälfte aller Schülerlotsen und Schulweghelfer Deutschlands ist in Bayern im Einsatz. Über 30.000 ehrenamtliche Schulweghelfer, Schülerlotsen, Schulbusbegleiter und Schulbuslotsen helfen im Freistaat mit, den Schulweg sicher zu gestalten. Die bayerischen Schulwegdienste werden neben den jeweils zuständigen Kommunen auch von der Landesverkehrswacht Bayern und der Bayernwerk AG mit moderner, leuc

  • Bayernwerk unterstützt Kindergarten in Aichach – Scheck über 1.000 Euro übergeben

    Die Stadt Aichach gehört zu den Kommunen, Einrichtungen und Projekten in Oberbayern, die eine Zuwendung aus der Weihnachtsaktion des Bayernwerks erhalten. Kommunalbetreuer Stefan Drexl überreichte einen Scheck über 1.000 Euro.
    Die Spendensumme kommt dem Städtischen Kindergarten an der Holzgartenstraße zugute. „Wir freuen uns über die Spende des Bayernwerks“, so Bürgermeister Klaus Habermann. „D

  • Naila verlängert Konzession mit Bayernwerk

    Das Bayernwerk kümmert sich auch in Zukunft um eine sichere Stromversorgung in Naila. Die Stadt Naila hat die Konzession mit dem Bayernwerk verlängert. Mit dem Konzessionsvertrag räumt die Stadt dem regionalen Netzbetreiber Bayernwerk AG formal das Recht ein, für die nächsten 20 Jahre das Stromnetz im Stadtgebiet zu betreiben.

  • Heftige Sturmböen führen zu Versorgungsunterbrechungen im Netzgebiet- in den meisten Fällen schnelle Störungsbehebung

    Die starken Sturmböen führten am Wochenende vom 9. bis 11. Januar in mehreren Regionen des Bayernwerk-Netzgebiets zu Stromausfällen. Auslöser waren in der Regel Bäume oder Äste, die vereinzelte Mittelspannungsfreileitungen beschädigten oder durch Kontakt Versorgungsunterbrechungen auslösten. Das Bayernwerk war durch eine erhöhte Bereitschaft gut auf die Wetterbedingungen vorbereitet. In vielen Fäl

  • Bayernwerk AG erster überregionaler Premiumpartner des Bajuwariums

    Zum Auftakt einer neuen Partnerschaft mit dem Energieunternehmen Bayernwerk luden die Bajuwarium-Betreiber Manuela und Jürgen Horvath den Straubinger Oberbürgermeister Markus Pannermayr und Bayernwerk-Vorstandsvorsitzenden Reimund Gotzel in die bayerische Miniaturwelt ein.

  • Partnerschaft Bayernwerk und Landesverkehrswacht Bayern

    Bayernwerk und Landesverkehrswacht Bayern statten seit zehn Jahren bayerische Schülerlotsen mit Sicherheitskleidung aus – Bayerischer Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann würdigt Kooperation

  • Energiezukunft und Versorgungssicherheit vor Ort: Bayernwerk baut neues Umspannwerk in Sauerlach

    Der Netzbetreiber Bayernwerk hat in die örtliche Versorgungsstruktur der Gemeinde Sauerlach investiert und ein neues Umspannwerk am Sauerlacher Ortsrand in Betrieb genommen. Das alte Umspannwerk im Gewerbegebiet wird außer Betrieb genommen. Ein Neubau war nötig geworden, da die Kapazität des alten Umspannwerks ausgeschöpft war. Im Rahmen eines Vor-Ort-Gesprächs informierte das Bayernwerk die Sauer

Mehr anzeigen