Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Knochenmarkspende: Bayernwerk-Mitarbeiter Johannes Bauer ist ein Lebensretter

    Die Wahrscheinlichkeit, als geeigneter Knochenmarkspender für einen kranken Patienten in Frage zu kommen, liegt bei rund einem Prozent. Bayernwerk-Mitarbeiter Johannes Bauer hat sich vor längerer Zeit bei der DKMS registrieren lassen und konnte tatsächlich helfen. Mit seiner Knochenmarkspende wurde einem fremden Menschen die zweite Chance auf ein neues Leben gegeben.

  • Spektakuläre Beseilung der neuen Hochspannungsfreileitung mit dem Helikopter

    Mit einer außergewöhnlichen Aktion schreitet der Bau der neuen 110-kV-Hochspannungsfreileitung in den niederbayerischen Landkreisen Straubing-Bogen und Deggendorf voran. Mit dem Helikopter wurden nun die 37 Gittermaste zwischen Rottersdorf und Sand mit einem sogenannten Vorseil verbunden. Die Bauarbeiten sollen in wenigen Wochen abgeschlossen sein.

  • Neues Umspannwerk in Gebelkofen im Landkreis Regensburg

    Regensburg. Im Frühjahr beginnt das Bayernwerk mit dem Neubau eines Um-spannwerks in Gebelkofen. Mit diesem Bauprojekt gehen zahlreiche Netzver-stärkungs- und Erneuerungsmaßnahmen in den Ortschaften Thalmassing, Köfering, Mintraching und Alteglofsheim einher. 10 Millionen Euro steckt das Unternehmen allein in diese Netzmodernisierung im Landkreis Regensburg.

  • Bayernwerk ist neuer Hauptsponsor der SSV Jahn Fußballschule

    Die Bayernwerk AG engagiert sich ab sofort als neuer Hauptsponsor der Jahn Fußballschule. Damit unterstützt das Unternehmen ein Nachwuchs-Projekt des SSV Jahn, das bei fußballbegeisterten Kindern in Ostbayern bereits seit mehreren Jahren sehr beliebt ist. Im Jahr 2016 erschließt die Jahn Fußballschule nun auch neue Standorte in der Region.

  • Arbeiten am Umspannwerk Grabenstätt in vollem Gang

    Grabenstätt. Auf dem Gelände des Umspannwerks in Grabenstätt im Landkreis Traunstein hat das Bayernwerk im letzten Jahr eine neue 110-kV-Schaltanlage errichtet und in Betrieb genommen. Seit einigen Wochen steht nun der Abbau der alten Anlage an. Bis Ende dieses Jahres sind die umfangreichen Bauarbeiten am Umspannwerk-Gelände abgeschlossen.

  • Neues Umspannwerk in Altdorf erhält Herzstück – zwei Trafos mit 128 Tonnen Gewicht angeliefert

    Altdorf/Landshut. Der Bayernwerk-Standort in Altdorf bei Landshut ist ein wichtiger Netzknoten für die regionale Stromversorgung. Nun erfordert die regenerative Einspeisung in der Region höhere Netzkapazitäten. Das Bayernwerk reagiert darauf mit dem Neubau des Altdorfer Umspannwerks. Jetzt wurde mit zwei schwergewichtigen Trafos das „Doppelherz“ des Umspannwerks angeliefert.

  • 5.000 Euro für Regensburger Verein Team Bananenflanke

    Seit vielen Jahren verzichtet ein Großteil der Mitarbeiter des E.ON SE-Konzerns in Deutschland am Monatsende auf die Auszahlung von Netto-Cent-Beträgen – freiwillig und für einen guten Zweck. Die Summe wird durch den Konzern verdoppelt. So können viele soziale und karitative Projekte unterstützt werden. Nun auch der Regensburger Verein Team Bananenflanke.

  • 5.000 Euro für Kinderhospiz Sternenzelt Marktheidenfeld

    Seit vielen Jahren verzichtet ein Großteil der Mitarbeiter des E.ON SE-Konzerns in Deutschland am Monatsende auf die Auszahlung ihrer Netto-Cent-Beträge – freiwillig und für einen guten Zweck. Die Summe wird durch den Konzern verdoppelt. So können viele soziale und karitative Projekte unterstützt werden. Eine Förderung von 5.000 Euro erhält nun auch das Kinderhospiz Sternenzelt in Marktheidenfeld.

  • Neuried: Bayernwerk gewinnt Erdgaskonzession

    Neuried. Die Entscheidung über den künftigen Betreiber des Erdgasnetzes in Neuried ist gefallen. Im Wettbewerb mit den Stadtwerken München (SWM) als bisherigem Gasnetzbetreiber hat sich das Bayernwerk durchgesetzt. Mit großer Mehrheit hat sich der Neurieder Gemeinderat für den neuen Netzbetreiber ausgesprochen und entschieden, mit dem Bayernwerk eine zehnjährige Partnerschaft einzugehen.

  • Bürgerenergiepreis Unterfranken 2016: Aufruf zum Bewerbungsstart

    Seit 16. Februar 2016 können sich Bürgerinnen und Bürger in Unterfranken für den Bürgerenergiepreis 2016 bewerben. Mit Unterstützung der Regierung von Unterfranken vergibt das Bayernwerk zum zweiten Mal den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Preis. Der Auftakt mit Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer fand im Sportheim des SV Fatschenbrunn statt.

  • Bayernwerk erhält als „Sammler der ersten Stunde“ einen Lernzirkelwagen für seine Ausbildung

    Der Verein NH-HH-Recyling e.V. setzt sich für das umweltgerechte Recycling von Sicherungseinsätzen im Bereich der Nieder- und Hochspannung ein. Mit dem Erlös unterstützt der Verein auch die Ausbildung junger Fachkräfte. Seit der Vereinsgründung beteiligt sich das Bayernwerk an der AKtion. Die langjährige Partnerschaft wurde jetzt mit einem Lernzirkelwagen für die Ausbildung in Bayreuth belohnt.

Mehr anzeigen