Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bayernwerk Natur modernisiert Gasturbinen-Anlage bei Meggle

    Bayernwerk Natur und die bekannte Milch und Molke verarbeitende Unternehmensgruppe Meggle haben ihre langjährige Energiepartnerschaft verlängert. Im Zuge dessen wird derzeit die Gasturbinenanlage auf dem Gelände der Unternehmensleitung in Wasserburg bei München modernisiert. Mitte Mai wurde das Herzstück der Anlage, die Turbine, mit einem Schwerlastkran eingebracht.

  • Unwetter führt zu einzelnen Stromausfällen im Bayernwerk-Netz

    Im Netzgebiet des Bayernwerks führten das gestern Abend einsetzende Unwetter und einzelne Gewitter in der Nacht in mehreren tausend Haushalten zu Stromausfällen. Ursache für die Versorgungsunterbrechungen waren Blitzeinschläge in die Strominfrastruktur oder Bäume, die Freileitungen beschädigten.

  • Für ein starkes Netz: Bayernwerk wendet im Raum Ebersberg 413.000 Euro für die Versorgungssicherheit auf

    ​Das Bayernwerk verstärkt das Stromnetz zwischen Neufinsing undPliening-Landsham im Landkreis Ebersberg. Insgesamt werden rund 1.350 Meter Niederspannungskabel und 5.550 Meter Mittelspannungskabel unter die Erde verlegt. Durch die Erdverkabelung wird die Versorgungssicherheit erhöht. Das Unternehmen schafft damit die örtlich notwendigen Kapazitäten für die Aufnahme erneuerbarer Energien ins Netz.

  • Schauenstein und Bayernwerk verlängern ihre Partnerschaft

    Die sichere Stromversorgung im Umland der Stadt Schauenstein im oberfränkischen Landkreis Hof ist auch in Zukunft Aufgabe des Bayernwerks. Erster Bürgermeister Peter Geiser und Ingo Schroers, Leiter Kommunen und Kooperationen des Bayernwerks in Oberfranken, unterzeichneten im Beisein von Kommunalkundenbetreuer Ralf Schwarz den neuen Konzessionsvertrag.

  • Bayernwerk-Azubis treffen sich zum Sportfest in Regensburg

    Rund 150 Auszubildende des Bayernwerks trafen sich am Dienstag, 17. Mai zum Sportfest in Regensburg. Von allen Ausbildungsstandorten des Bayernwerks reisten die sportbegeisterten Auszubildenden zur Städtischen Sportanlage am Weinweg in Regensburg, um in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landessportverband Kreis Regensburg dort das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben.

  • Kommunalpolitiker informieren sich über Netzbau im Landkreis Kelheim

    Rohr i.NB. Experten des Netzbetreibers Bayernwerk haben die Bürgermeister aus dem Landkreis Kelheim über das neue Umspannwerk in Bachl in der Marktgemeinde Rohr im Landkreis Kelheim (Niederbayern) und Konzepte für Elektro-Ladesäulen informiert. Anschließend besichtigten die Gemeindevertreter den neuen Netzknoten für die Energieversorgung in der Region.

  • Neue Erdverkabelung in Illschwang

    Das Bayernwerk arbeitet laufend an der Instandhaltung und Modernisierung seiner Netze. Anfang April hat das Bayernwerk eine Baumaßnahme im Raum der Gemeinde Illschwang im Landkreis Amberg-Sulzbach begonnen. Ein neues 20-kV-Mittelspannungskabel zwischen Reichertsfeld und Altensee wird unterirdisch verlegt, genau wie die 0,4-kV-Ortsnetze in den beiden Gemeindeteilen.

  • Aktiv und gesund im Bäderdreieck

    Aktiv sein und sich fit halten–das wird für viele immer wichtiger. Aber oft fehlen die passenden Angebote. In der Pockinger Heide zwischen Pocking, Kirchham und Bad Füssing im Landkreis Passau gibt es nun eine sportliche Attraktion mehr. Im Beisein von Olympia-Silbermedaillengewinner und Sportexperte Peter Schlickenrieder einer von acht Bayernwerk Aktiv- und Gesundheitsparks im Freistaat eröffnet.

  • Sonniger Muttertag mit Energierekord

    Energierekord am Muttertag: Rund 255.000 Photovoltaikanlagen (PV) im Netzgebiet des Bayernwerks liefen auf Hochtouren. Sonne und klare Luft ließen die PV-Anlagen mit einer Leistung von 4.500 Megawatt in das Stromnetz einspeisen. Zur Mittagszeit waren dadurch alle Haushalte im Bayernwerk-Netz zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbarer Energie versorgt.

  • Kabel ersetzt Freileitung im Raum Kastl

    Das Bayernwerk wendet in der Region des Markts Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach 345.000 Euro für eine neue Erdverkabelung auf. Die Freileitung von Guttenberg nach Flügelsbuch wird abgebaut.

  • Neue Erdverkabelung und Trafostation für Poppenricht

    Das Bayernwerk hat die Erdverkabelung im Bereich der Mittelspannung in den Poppenrichter Ortsteilen Traßlberg und Witzlhof im Landkreis Amberg-Sulzbach abgeschlossen. Der Energienetzbetreiber wendet für diese Netzbaumaßnahme etwa 200.000 Euro auf. Jetzt folgt der Abbau der bisherigen Freileitung.

  • Mädchen voller Energie – Girls’Day beim Bayernwerk in Bayreuth und Pfaffenhofen

    Am Girls’Day werden bundesweit in vielen Unternehmen aus technischen und naturwissenschaftlichen Branchen jungen Mädchen Ausbildungsberufe in früher als typische „Männerberufe“ bezeichneten Fachrichtungen vorgestellt. Auch das Bayernwerk veranstaltete in seinen Ausbildungszentren in Bayreuth in Oberfranken und Pfaffenhofen in Oberbayern Infoveranstaltungen im Zuge des Girls’Day.

Mehr anzeigen