Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bayern duschen 100 Prozent ökologisch

    Rund eine halbe Million Bayern konnten am vergangenen Wochenende mit 100 Prozent regenerativer Energie duschen. Bayernwerk nutzt Überangebot an Solarstrom, um Warmwasserspeicher zu heizen. Rund 25 Millionen Liter Wasser regenerativ beheizt.

  • Bürgerenergiepreis Niederbayern 2017 verliehen

    Landshut. Im Rahmen einer Festveranstaltung hat das Bayernwerk am Montag, 26. Juni 2017, zum fünften Mal den mit Unterstützung der Regierung von Niederbayern ins Leben gerufenen Bürgerenergiepreis Niederbayern vergeben. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Die diesjährigen Preisträger kommen aus Abensberg (LK Kelheim), Hofkirchen (LK Passau) und Thurmansbang (LK Freyung-Grafenau).

  • Bayernwerk-Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum vierten Mal in Folge zertifiziert

    Das Bayernwerk ist am 20. Juni 2017 in Berlin für seine strategisch angelegte familienbewusste Personalpolitik mit dem Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet worden. Das Zertifikat nahm Personalleiterin Sigrid Nagl von Bundesfamilienministerin Dr. Katarina Barley und John-Philip Hammersen, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Hertie Stiftung entgegen.

  • Grassau und das Bayernwerk verlängern ihre über 100-jährige Partnerschaft

    Die Partnerschaft des Markts Grassau mit dem Bayernwerk und seinen Vorgängerunternehmen reicht bereits über 100 Jahre zurück. Am 9. Juli 1911 schloss die Kommune mit der damaligen Oberbayerischen Überlandzentrale AG den ersten Konzessionsvertrag für die Stromversorgung. Nun verlängert der Markt diesen Vertrag mit dem Bayernwerk um weitere 20 Jahre.

  • Hundert Jahre alt und den Blick fest auf die Zukunft gerichtet

    Das Dominikanerkloster St. Dominikus in Strahlfeld setzt auf Nachhaltigkeit und Energieeinsparung und hat sich deshalb im vergangenen Jahr die zukunftsorientierte Entscheidung getroffen, seine Versorgung auf Erdgas umzustellen. Der Startschuss für den Bau der Erdgasinfrastruktur fiel bereits im Juni 2016.

  • Bayernwerk stellt sich für neue Herausforderungen auf

    Zum 3. Juli 2017 führt das Energieunternehmen Bayernwerk eine sogenannte Holdingstruktur ein. Dazu bündelt die heutige Bayernwerk AG ihr gesamtes Netzgeschäft in der zukünftigen Bayernwerk Netz GmbH. Die Bayernwerk AG fungiert ab diesem Zeitpunkt als Holding der Unternehmensgruppe. Damit wird das regulierte Netzgeschäft noch konsequenter als bisher von den wettbewerblichen Geschäftsfeldern.

  • Partner bei der Stromversorgung: Mettenheim und das Bayernwerk schließen Konzessionsvertrag über weitere 20 Jahre ab

    Die sichere Stromversorgung der Gemeinde Mettenheim im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn ist in Zukunft Aufgabe des Bayernwerks. Das Energieunternehmen und die Gemeinde waren bereits früher Partner bei der Stromversorgung. Nach dem Ablauf des vorhergehenden Vertrags schrieb die Gemeinde die Konzession neu aus und vergab diese schließlich wieder an das Bayernwerk.

Mehr anzeigen