Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bayernwerk und Petershausen verlängern Stromnetz-Partnerschaft

    Die sichere Stromversorgung der Gemeinde Petershausen im oberbayerischen Landkreis Dachau ist auch in den kommenden 20 Jahren Aufgabe des Bayernwerks. Bürgermeister Marcel Fath und Ursula Jekelius, zuständige Leiterin für Kommunen und Kooperationen in Oberbayern beim Bayernwerk, unterzeichneten gemeinsam mit Kommunalbetreuer Josef Bestle am 27. Februar den neuen Konzessionsvertrag.

  • Bayernwerk betreibt weiterhin Gasnetz in Neukirchen vorm Wald

    Die sichere Gasversorgung der Gemeinde Neukirchen vorm Wald (Landkreis Passau) ist auch künftig Aufgabe des Bayernwerks. Bürgermeister Georg Steinhofer und Christoph Henzel, Mitglied der Geschäftsleitung des Bayernwerks, haben im Beisein Bayernwerk-Kommunalbetreuer Franz-Josef Bloier einen Konzessionsvertrag über 20 Jahre unterzeichnet. Die Laufzeit beginnt am 9. Juni 2019

  • Baubeginn für neues Umspannwerk in Unterhaid

    Die erste Erde ist schon in Bewegung: Am Mittwoch (21. Februar) haben die Bauarbeiten für das neue Umspannwerk Unterhaid begonnen. Auf einem süd-westlich von Unterhaid (Landkreis Bamberg, Oberfranken) gelegenen Gelände entsteht im Auftrag des Bayernwerks in voraussichtlich anderthalb Jahren Bauzeit ein neuer Knotenpunkt im oberfränkischen Stromnetz.

  • Bürgerenergiepreis Unterfranken startet in die vierte Runde

    10.000 Euro warten auf engagierte Unterfranken, die sich für die Energiezukunft stark machen. Der jährliche Bürgerenergiepreis Unterfranken des Bayernwerks geht in die vierte Runde. Der Auftakt mit Christoph Henzel, Mitglied der Geschäftsleitung, und Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer fand am Donnerstag, 22. Februar, beim Vorjahrespreisträger TSV Rechtenbach im Landkreis Main-Spessart statt.

  • Auftakt für Bürgerenergiepreis Niederbayern 2018

    10.000 Euro warten auf engagierte Niederbayern, die sich für die Energiezukunft stark machen. Der jährliche Bürgerenergiepreis Niederbayern des Bayernwerks geht in die 6. Runde. Der Auftakt mit Christoph Henzel, Mitglied der Geschäftsleitung, und Regierungspräsident Rainer Haselbeck fand am Mittwoch, 21. Februar, bei Vorjahrespreisträger Michael Miedl in Thurmansbang, LK Freyung-Grafenau, statt.

  • Neue Stromtankstelle in Markt Arnstorf

    Der Markt Arnstorf macht mit Unterstützung des Bayernwerks e-mobil: Ab sofort gibt es in der Straße Unteres Schloss in der Nähe des Busbahnhofs eine neue E-Ladesäule. Mit Mitteln aus dem Bundesprogramm zur Förderung von E-Ladesäulen finanziert soll die neue Stromtankstelle dabei helfen, die Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde mit dem Zukunftsthema „E-Mobilität“ vertraut zu machen.

  • Bayernwerk erneuert Hochspannungsanlage des Umspannwerks Würgau

    Mit Gesamtkosten von 8,5 Millionen Euro hat die Bayernwerk Netz GmbH die Mittel- und Hochspannungsanlage des Umspannwerks Würgau erneuert. Die Modernisierung des Netzknotenpunkts dauerte über mehrere Jahre. Mit dem Umbau hat das Unternehmen den Netzknotenpunkt modernisiert und neue Kapazitäten für Stromversorgung und die Einspeisung Erneuerbarer Energie aus dezentralen Erzeugungsanlagen geschaffen

  • Das Ende der nächtlichen Finsternis: Gemeinde Tüßling rüstet knapp 400 Straßenleuchten auf LED-Beleuchtung um

    Markt Tüßling (Lkr. Altötting) hat die Straßenbeleuchtung mehrheitlich auf moderne und sparsame LED umgestellt. Die Lampen sollen künftig nachts zwischen 1 und 5 Uhr mit halber Intensität in Betrieb bleiben. Erste Bürgermeisterin Stephanie Gräfin Bruges-von Pfuel hat zusammen mit Franz-Josef Bloier und Hans Peter Bauer von der Bayernwerk Netz GmbH vor Ort ein Bild der Umrüstung gemacht.

  • Bischberg und Bayernwerk Netz bleiben Partner bei der Gasversorgung

    Weitere 20 Jahre kümmert sich die Bayernwerk Netz GmbH um den sicheren Betrieb des Gas-Energienetzes in der oberfränkischen Gemeinde Bischberg im Landkreis Bamberg. Den Konzessionsvertrag hat Bischbergs 1. Bürgermeister Johann Pfister am heutigen Donnerstag zusammen mit Ingo Schroers und Christian Ziegler vom Kommunalmanagement im Rathaus unterzeichnet. Die Vertragslaufzeit beginnt am 02. Februar.

Mehr anzeigen