Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Nachhaltiger Energiemix für UmweltQuartier und UmweltHaus in Nürnberg

    Bayernwerk liefert nachhaltigen Energiemix für klimafreundliches Bauprojekt der UmweltBank am Nordwestring – Erster Bauabschnitt mit 74 Geothermiesonden abgeschlossen
    Nürnberg. Die UmweltBank und die Bayernwerk Natur GmbH haben jetzt eine wichtige Etappe für das im Bau befindliche UmweltHaus und das geplante UmweltQuartier abgeschlossen. Nach über 4.070 Bohrmetern konnten die ersten 74 von insg

  • Spatenstich für die Energiewende: Bau eines neuen Erdkabels bei Bachl

    Offizieller Spatenstich für mehr Sonnenenergie: Die Bayernwerk Netz GmbH hat den Bau eines neuen Hochspannungs-Erdkabels im Landkreis Kelheim gestartet. Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Egon Westphal und Regierungspräsident von Niederbayern, Rainer Haselbeck, eröffneten gemeinsam mit Landrat Neumeyer und den Bürgermeistern aus Saal an der Donau und Rohr in Niederbayern die Baustelle.

  • Bayernwerk investiert Rekordsumme in besseres Stromverteilnetz in der Region Fuchsstadt

    So läuft die Energiewende in Fuchsstadt 205 Millionen Euro steckt die Bayernwerk Netz dieses Jahr in das fränkisches Stromverteilnetz; 38 Millionen davon im Gebiet des Kundencenters Fuchsstadt. Damit schafft der regionale Netzbetreiber die notwendigen Netzkapazitäten für die Einspeisung Erneuerbarer Energien und die sichere Versorgung. Einzelne Projekte wurden am 18. April vorgestellt.

  • Netzbetreiber bieten schnelle Anschlussprüfung

    Die beiden bayerischen Stromnetzbetreiber Bayernwerk Netz und LEW Verteilnetz haben ein neues Online-Angebot: die schnelle Netzanschlussprüfung – kurz: SNAP. Das digitale Portal bietet Planern und Investoren dezentraler Erzeugungsanlagen die Möglichkeit, tagesaktuell und unverbindlich eine Auskunft über den nächstgelegenen Anschlusspunkt im regionalen Verteilnetz einzuholen.

  • Safety First: Fahrrad-Aktionstag 2023 der Landesverkehrswacht Bayern e.V.

    Die Landesverkehrswacht Bayern e.V. (LVW) und die Verkehrswacht Erlangen haben Fahrradfahrende jeden Alters zum Aktionstag am 15. April 2023 nach Erlangen eingeladen. Die Veranstaltung fand auf dem Hugenottenplatz statt und wurde von der Bayerischen Polizei, der AOK Bayern, der Bayernwerk AG und Voi Technology unterstützt.

  • Bayernwerk kontrolliert Hochspannungsleitungen aus dem Hubschrauber

    Ab Montag, 17. April, überprüft die Bayernwerk Netz GmbH ihre Hochspannungsleitungen in Teilen Oberbayerns, Oberfrankens, Unterfrankens und der Oberpfalz. Dafür fliegt ein Helikopter dicht an den Stromleitungen entlang. Techniker im Hubschrauber sichten auf der rund 1.400 Kilometer langen Strecke jeden Strommasten und die Leitungstrassen.

  • Bayernwerk kontrolliert Hochspannungsleitungen aus dem Hubschrauber

    Ab Montag, 17. April, überprüft die Bayernwerk Netz GmbH ihre Hochspannungsleitungen in Teilen Oberbayerns, Oberfrankens, Unterfrankens und der Oberpfalz. Dafür fliegt ein Helikopter dicht an den Stromleitungen entlang. Techniker im Hubschrauber sichten auf der rund 1.400 Kilometer langen Strecke jeden Strommasten und die Leitungstrassen.

  • Bayernwerk kontrolliert Hochspannungsleitungen aus dem Hubschrauber

    Ab Montag, 17. April, überprüft die Bayernwerk Netz GmbH ihre Hochspannungsleitungen in Teilen Oberbayerns, Oberfrankens, Unterfrankens und der Oberpfalz. Dafür fliegt ein Helikopter dicht an den Stromleitungen entlang. Techniker im Hubschrauber sichten auf der rund 1.400 Kilometer langen Strecke jeden Strommasten und die Leitungstrassen.

  • Bayernwerk kontrolliert Hochspannungsleitungen aus dem Hubschrauber

    Ab Montag, 17. April, überprüft die Bayernwerk Netz GmbH ihre Hochspannungsleitungen in Teilen Oberbayerns, Oberfrankens, Unterfrankens und der Oberpfalz. Dafür fliegt ein Helikopter dicht an den Stromleitungen entlang. Techniker im Hubschrauber sichten auf der rund 1.400 Kilometer langen Strecke jeden Strommasten und die Leitungstrassen.

  • Bayernwerk reicht Planfeststellungsunterlagen für neue Erdkabelleitung ein

    Die Bayernwerk Netz GmbH plant im Landkreis Dachau den Neubau einer 18 Kilometer langen Erdkabelleitung. Diese soll künftig das neue Umspannwerk Kleinschwabhausen (Markt Indersdorf) mit dem Bestandsumspannwerk Oberbachern verbinden. Für das 30-Millionen-Euro-Projekt hat das Bayernwerk nun den Antrag auf einen Planfeststellungsbeschluss bei der Regierung von Oberbayern eingereicht.

  • Haager Beteiligungs-AG trennt sich von KWH Netz GmbH

    Die Bayernwerk Netz GmbH, größter regionaler Verteilnetzbetreiber in Bayern, will zum 1. Juli 2023 den regionalen Stromnetzbetreiber KWH Netz GmbH übernehmen. Die KWH Netz hat ihren Sitz in Haag in Oberbayern, Landkreis Mühldorf/Inn, und versorgt über seine Mittel- und Niederspannungsnetze etwa 32.000 Menschen.

Mehr anzeigen