Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bayernwerk stellt Netzausbau in Neustadt vor

    Die Bayernwerk Netz GmbH hat am Donnerstag, 23. November, auf einer Informationsveranstaltung Pläne für den Ersatzneubau einer bestehenden Hochspannungsleitung vorgestellt. Auf der 110-Kilovolt-Leitung sollen sieben Maste standortgleich ersetzt werden. Die Modernisierung dient dem steigenden Energiebedarf in der Region.

  • Bayernwerk vernetzt die Gestalter der bayerischen Energiezukunft


    Veranstaltung BAYERN.NETZWERKEN am 21. November zeigt das große Themenspektrum der Energiewende – Verantwortungsgemeinschaft bei der Transformation des Energiesystems gefragt


    München. Die Bayernwerk AG (Bayernwerk) hat sich am Dienstag (21. November) mit rund 160 Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden über das Energiesystem der Zukunft ausg

  • BDL Next: Förderprojekt trägt bidirektionale Ladelösungen für Elektrofahrzeuge in den massenfähigen Realbetrieb

    Nachfolge des Forschungsprojekts „Bidirektionales Lademanagement“ - BMWK fördert großen Pilotbetrieb zur Entwicklung des bidirektionalen Lademanagements der nächsten Generation mit über elf Millionen Euro - Start im November 2023 mit drei Jahren Laufzeit
    München. Das Forschungskonsortium „BDL Next“ - direkter Nachfolger des Projekts Bidirektionales Lademanagement (BDL) - hat im November 2023 se

  • 60 Tonnen für die Energiewende – Neuer Trafo in das Umspannwerk Föhrenwald geliefert

    Am Montag, 20. November, ist ein 60 Tonnen schwerer Trafo für das Umspannwerk Föhrenwald geliefert worden. Über ein Schienensystem wurde der Koloss vom zwölfachsigen Lastwagen zentimetergenau auf das vorbereitete Fundament gezogen. Insgesamt drei neue Trafos ergänzen künftig das Umspannwerk an der Sudetenstraße im Wolfratshausener Stadtteil Waldram, das hier seit 1967 Strom in die Region verteilt.

  • Intelligente Stromnetze für die Energiewende

    Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) hat am Freitag, 17. November, zusammen mit politischen Gästen in Neudorf im Landkreis Lichtenfels die Inbetriebnahme der 125. digitalen Ortsnetzstation des Kundencenters Bamberg gefeiert. Die moderne Station wird künftig dafür sorgen, dass mehr Ökostrom in das Ortsnetz des Bayernwerks eingespeist werden kann. Die Kosten liegen bei rund 85.000 Euro.

  • Bayernwerk testet erste E-Einsatzfahrzeuge

    Fünf Opel Vivaro-e im Netzgebiet Oberbayern unterwegs – Zuverlässigkeit, Robustheit und Reichweiten im Praxistest
    Pfaffenhofen a.d. Ilm. Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) hat heute ihre ersten Servicetechniker mit Elektro-Einsatzfahrzeugen ausgestattet. Am Standort Pfaffenhofen bekamen fünf Kollegen jeweils einen voll ausgestatteten Transporter vom Typ Opel Vivaro-e überreicht, mit dem sie

  • Veranstaltungshinweis: Ein Abend für Kultur und Wissenschaft – Kulturpreis Bayern 2023

    Am 16. November wird in den Münchener Eisbach-Studios der Kulturpreis Bayern verliehen, den das Energieunternehmen Bayernwerk in enger Partnerschaft mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst ausrichtet. Interessierte sehen die Kultursendung um 19 Uhr im Live-Stream unter www.bayernwerk-live.de/kulturpreis-bayern und im bayerischen Regionalfernsehen.

  • Kulturpreis Bayern 2023: Kunstminister Markus Blume verleiht Dieter Hanitzsch den Sonderpreis des Bayerischen Kunstministeriums

    Der Münchner Karikaturist Dieter Hanitzsch erhält den Sonderpreis des Kulturpreises Bayern 2023. Dies gab Kunstminister Markus Blume heute in München bekannt. Die Preisverleihung findet am Donnerstag, dem 16. November 2023, ab 19.00 Uhr in den Münchner Eisbachstudios statt. Die Veranstaltung wird als Live-Stream unter https://www.bayernwerk-live.de/kulturpreis-bayern übertragen.

  • Kulturpreis Bayern: Feuerwerk der Wissenschaft

    Der 16. November steht bei der Bayernwerk AG (Bayernwerk) ganz im Zeichen von Kunst und Wissenschaft. Dann verleiht das Unternehmen gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kultur den Kulturpreis Bayern. Wie in den vergangenen Jahren findet die Preisverleihung in den Münchner Eisbachstudios statt und wird ab 19 Uhr live übertragen – online sowie im lokalen Fernsehen.

  • KI-Schnüffelnase inspiziert das Umspannwerk

    Regensburg. Als größter regionaler Verteilnetzbetreiber in Bayern arbeitet die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) an innovativen Lösungen für mehr Versorgungssicherheit, nachhaltige Energiesysteme von morgen und Arbeitssicherheit. Daher setzt das Unternehmen in einem seiner Umspannwerke derzeit auf die automatisierte Inspektionslösung des Darmstädter Start-ups Energy Robotics, einem führenden Entwi

  • Schwarzenfeld: Bau der neuen Stromleitung kommt gut voran

    Beim Bau der neuen Mittelspannungsleitung rund um Schwarzenfeld liegt die Bayernwerk Netz im Plan – Fertigstellung bis Anfang Mai – Mehr dezentrale Einspeisung erfordert Stromnetzausbau
    Schwarzenfeld/Schwandorf. Die laufenden Bauarbeiten zur Erweiterung des Stromnetzes in Schwarzenfeld liegen im Zeitplan. Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) hat seit dem offiziellen Spatenstich im

  • Kulturpreis Bayern: Die Preisträgerinnen und Preisträger 2023

    Am Donnerstag, 16 November, um 19 Uhr, werden in den Münchner Eisbachstudios die Preisträgerinnen und Preisträger des Kulturpreis Bayern 2023 ausgezeichnet: In der Sparte Kunst sind es: die Künstlerin Adidal Abou-Chamat, die Hip-Hop-Band „dicht & ergreifend“, die Schriftstellerin Rita Falk, der Chefdirigent der Bamberger Symphoniker Jakub Hrůša sowie die Künstler Michaela und Bruno Wank.

Mehr anzeigen