Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Betriebsrätin Jasmina Lehner (li.) und Martin Weinfurtner (2.v.re), stellvertretender Betriebsratsvorsitzender der Region Ostbayern der Bayernwerk Netz GmbH, überreichten die Spende.

    E.ON-Mitarbeitende unterstützen die Rupert-Egenberger-Schule in Amberg

    Amberg. Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns in Deutschland, zu dem auch die Bayernwerk AG (Bayernwerk) gehört, die Rupert-Egenberger-Schule in Amberg. Martin Weinfurtner, stellvertretender Vorsitzender des Betriebsrats der Bayernwerk Netz GmbH für die Region Ostbayern, und Betriebsrätin Jasmina Lehner überreichten die Sp

  • "Eine echte Legende": Franz Huttner arbeitet seit 50 Jahren für die Bayernwerk Netz GmbH.

    Franz Huttner: Ein halbes Jahrhundert im Einsatz für eine sichere Energieversorgung

    Schwandorf/Roding. Bemerkenswertes Dienstjubiläum: Seit einem halben Jahrhundert arbeitet Franz Huttner bei der Bayernwerk Netz GmbH und sorgt seitdem für eine sichere Strom- und Gasversorgung in weiten Teilen der Oberpfalz. „Franz ist in diesen 50 Jahren mit seiner unvergleichlichen Erfahrung zu einer Institution in der Energiebranche geworden“, sagt Peter Ketterl, Leiter der Region Ostbayern der

  • Auszeichnung für wegweisende Energieprojekte: Bürgerenergiepreis Unterfranken verliehen

    Auszeichnung für wegweisende Energieprojekte: Bürgerenergiepreis Unterfranken verliehen

    Bayernwerk Netz und Regierung von Unterfranken zeichnen vorbildliches Engagement aus – insgesamt 10.000 Euro Preisgeld
    Würzburg. Am Donnerstag (12. September) hat die Bayernwerk Netz GmbH in Kooperation mit der Regierung von Unterfranken drei Preisträger mit dem Bürgerenergiepreis ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand in den Räumlichkeiten der Regierung von Unterfranken in Würzburg

  • Robert Pflügl, Landrat Klaus Löffler, MdL Sabine Gross, Bürgermeister Thomas Löffler, Dr. Thomas Struppert (Wiegand-Glas) und Maximilian Greger (Bayernwerk Netz) (v.l.) geben den Startschuss für den Bau des neuen Umspannwerks bei Steinbach am Wald.

    Doppelt stark für grüne Energie: Bayernwerk Netz baut neues Umspannwerk im Frankenwald

    Die Bayernwerk Netz GmbH baut ein neues Umspannwerk zwischen Windheim und Steinbach am Wald. Vertreter der Politik, Kommunen und Unternehmen aus der Region haben mit Robert Pflügl, Geschäftsführer der Bayernwerk Netz GmbH, am Mittwoch, 4. September, den offiziellen Startschuss für die Bauarbeiten gegeben. Die moderne Anlage bietet mehr als die doppelte Kapazität im Vergleich zur bestehenden.

  • Die Bayernwerk Netz verlegt zwischen dem Umspannwerk Untersteinach, Ludwigschorgast und Wirsberg leistungsstarke Mittelspannungskabel. Die Arbeiten liegen im Zeitplan.

    Bau der neuen Stromleitung in Untersteinach schreitet voran

    Die laufenden Bauarbeiten zur Erweiterung des Stromnetzes zwischen dem Umspannwerk Untersteinach, Ludwigschorgast und Wirsberg liegen im Zeitplan. Die Bayernwerk Netz GmbH schafft einen zusätzlichen Stromkreis zwischen dem Umspannwerk Untersteinach und der Schaltstation Wirsberg. Der Großteil der bestehenden Leitung wird ersetzt. Die Kosten des Projekts liegen bei rund 2,4 Millionen Euro.

  • Die Bayernwerk Netz GmbH investiert in den regionalen Netzausbau (Symbolbild). Neue Mittelspannungskabel stärken das Stromnetz rund um Maßbach.

    Bayernwerk Netz stärkt Stromnetz in Maßbach

    Die Bayernwerk Netz GmbH investiert in die Modernisierung des Verteilnetzes. Zwischen Maßbach und den Ortsteilen Haupertsmühle sowie Ziegelmühle entsteht eine 20.000-Volt-Leitung. Sie soll die bestehende Leitung ersetzen. Die Arbeiten starteten in dieser Woche. Die Kosten des Projekts belaufen sich auf rund 940.000 Euro.

  • Am 9. September beginnt die Bayernwerk Netz mit den Arbeiten an der Hochspannungs-Freileitung zwischen Töging und Neuötting.

    Bayernwerk Netz modernisiert Hochspannungsleitung zwischen Töging und Neuötting

    Die Bayernwerk Netz GmbH beginnt am Montag, 9. September, mit der Modernisierung der Hochspannungsleitung zwischen Töging und Neuötting. Dabei verstärkt der Verteilnetzbetreiber einzelne Bauteile an Masten oder ersetzt Masten an ihrem Standort. Die Leitung wird damit fit für die Energiewende. Die Gesamtkosten liegen bei rund 5,1 Millionen Euro.

  • Jürgen Schromm (li.) und Richard Schlamp (re.) überreichten die Spende an Simon Finkeldei und Nicole Rinder von der AETAS Kinderstiftung.

    E.ON-Mitarbeitende unterstützen die AETAS Kinderstiftung in München

    München. Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns in Deutschland, zu dem auch die Bayernwerk AG (Bayernwerk) gehört, die AETAS Kinderstiftung. Jürgen Schromm, Gesamtschwerbehindertenvertreter des Bayernwerks, und Richard Schlamp, Betriebsratsvorsitzender für die Region Oberbayern bei der Bayernwerk Netz GmbH, überreichten die

  • Jürgen Schromm, Richard Schlamp und Franz Höck überreichten die Spende an Luisa Miorin.

    E.ON-Mitarbeitende unterstützen die Süddeutsche Kinderhospiz-Stiftung

    Bad Grönenbach. Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns in Deutschland, zu dem auch die Bayernwerk AG (Bayernwerk) gehört, die Süddeutsche Kinderhospiz-Stiftung. Jürgen Schromm, Gesamtschwerbehindertenvertreter des Bayernwerks, und Richard Schlamp, Betriebsratsvorsitzender für die Region Oberbayern bei der Bayernwerk Netz Gm

  • Das Infojournal des Bayernwerks "Energie mit b" | Sommerausgabe 2024

    Das Infojournal des Bayernwerks "Energie mit b" | Sommerausgabe 2024

    Mit dem Infojournal „Energie mit b“ gibt das Bayernwerk Einblicke in aktuelle Themen der Energiewende, informiert über entsprechende Maßnahmen des Unternehmens und schildert, wie es sich als bayerisches Unternehmen mit eigenen gesellschaftlichen Initiativen und Partnerschaften in das öffentliche Leben Bayerns einbringt.

  • E.ON-Mitarbeitende unterstützen das Kinderhaus AtemReich. Von links: Bayernwerk-Netz-Betriebsrätin Brigitte Werner, Hanna Fleckenstein vom Kinderhaus AtemReich und der oberbayerische BR-Vorsitzende Richard Schlamp.

    E.ON-Mitarbeitende unterstützen das Kinderhaus AtemReich

    Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns das Kinderhaus AtemReich. Hier finden bis zu 18 Kinder, die nicht eigenständig atmen können, ein liebevolles Zuhause.

  • Zur offiziellen Inbetriebnahme des neuen Schalthauses in Gaimersheim traf sich das Team der Bayernwerk Netz mit Bürgermeisterin Andrea Mickel. (v.l. Benjamin Friedsam, Christine Pesl, Lukas Kortenhorn, Andrea Mickel, Stephan Leibl, Thomas Polzmacher)

    Neue Schaltstation verstärkt das Stromnetz in Gaimersheim

    Am Montag, 29. Juli 2024, haben sich Vertreter der Bayernwerk Netz GmbH mit Bürgermeisterin Andrea Mickel zur offiziellen Inbetriebnahme der Schaltstation in Gaimersheim getroffen. Die Anlage verteilt den Strom über Mittelspannungsleitungen auf mehrere Ortsnetzstationen. Sie bringt Kapazitäten für die Versorgung des Gewerbegebiets im Süden Gaimersheims.

Mehr anzeigen