Weiß-blauer Solarstrom-Rekord an Pfingsten
Einspeisung ins Bayernwerk-Netz übertrifft dreifache Leistung von Isar 2
Einspeisung ins Bayernwerk-Netz übertrifft dreifache Leistung von Isar 2
Es ist das Turbo-Wetter für Photovoltaik-Erzeugung. Früh im Jahr bei klarer, aber kühler Luft und intensivem Sonnenschein gehen die Photovoltaik-Anlagen an ihre Leistungsgrenzen. So war es auch am vergangenen Wochenende.
Mit Gesamtkosten von 8,5 Millionen Euro hat die Bayernwerk Netz GmbH die Mittel- und Hochspannungsanlage des Umspannwerks Würgau erneuert. Die Modernisierung des Netzknotenpunkts dauerte über mehrere Jahre. Mit dem Umbau hat das Unternehmen den Netzknotenpunkt modernisiert und neue Kapazitäten für Stromversorgung und die Einspeisung Erneuerbarer Energie aus dezentralen Erzeugungsanlagen geschaffen
Zubau an Photovoltaik-Leistung deutlich stärker als im Vorjahr – 3.500 neue PV-Anlagen im Bayernwerk-Netz allein im ersten Halbjahr
Die Bayernwerk AG unterstützt Privathaushalte, Gewerbebetriebe und Kommunen mit einem umfangreichen Angebot an Energielösungen. Gemeinsam mit seinen Tochterunternehmen bietet das Bayernwerk seinen Kunden Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Strom- und Gasnetze, Straßenbeleuchtung, E-Mobilität, dezentrale Energieerzeugung, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Rund 2.900 Mitarbeiter der Bayernwerk-Gruppe geben Tag für Tag ihr Bestes um den Kunden des Bayernwerks die Energielösungen zu bieten, die sie brauchen.
Als langjähriger Partner steht das Unternehmen rund 1.200 Kommunen bei der Energiewende vor Ort zur Seite. Das gesellschaftliche Engagement für die bayerischen Regionen ist eines der Markenzeichen des Bayernwerks. Das Unternehmen engagiert sich nachhaltig für Schule und Jugend, Tradition und Kultur, Soziales, Ökologie sowie den Breitensport.
Sitz des Unternehmens ist Regensburg. Die Bayernwerk AG ist eine 100-prozentige Tochter des E.ON-Konzerns.
Lilienthalstraße 7
93049 Regensburg
Deutschland