Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: kultur

  • Kulturpreis Bayern 2024: Eine Bühne aller Genres, eine Bühne voller Menschen

    Kulturpreis Bayern 2024: Eine Bühne aller Genres, eine Bühne voller Menschen

    In München wurde am gestrigen Abend (14. November) der Kulturpreis Bayern an Künstlerinnen, Künstler und zahlreiche Absolventinnen und Absolventen der bayerischen Hochschullandschaft verliehen. Den Sonderpreis des Bayerischen Kunstministeriums überreichte Bayerns Kunstminister Markus Blume an die ukrainische Dirigentin Oksana Lyniv.

  • Kulturpreis Bayern 2023: Kunstminister Markus Blume verleiht Dieter Hanitzsch den Sonderpreis des Bayerischen Kunstministeriums

    Kulturpreis Bayern 2023: Kunstminister Markus Blume verleiht Dieter Hanitzsch den Sonderpreis des Bayerischen Kunstministeriums

    Der Münchner Karikaturist Dieter Hanitzsch erhält den Sonderpreis des Kulturpreises Bayern 2023. Dies gab Kunstminister Markus Blume heute in München bekannt. Die Preisverleihung findet am Donnerstag, dem 16. November 2023, ab 19.00 Uhr in den Münchner Eisbachstudios statt. Die Veranstaltung wird als Live-Stream unter https://www.bayernwerk-live.de/kulturpreis-bayern übertragen.

  • Kulturpreis Bayern: Feuerwerk der Wissenschaft

    Kulturpreis Bayern: Feuerwerk der Wissenschaft

    Der 16. November steht bei der Bayernwerk AG (Bayernwerk) ganz im Zeichen von Kunst und Wissenschaft. Dann verleiht das Unternehmen gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kultur den Kulturpreis Bayern. Wie in den vergangenen Jahren findet die Preisverleihung in den Münchner Eisbachstudios statt und wird ab 19 Uhr live übertragen – online sowie im lokalen Fernsehen.

  • Veranstaltungshinweis: Ein Abend für Kultur und Wissenschaft – Kulturpreis Bayern 2022

    Veranstaltungshinweis: Ein Abend für Kultur und Wissenschaft – Kulturpreis Bayern 2022

    Am Donnerstag, 10 November, um 19 Uhr, werden in den Münchner Eisbachstudios die PreisträgerInnen des Kulturpreis Bayern 2022 ausgezeichnet. In der Sparte Kunst werden die Künstlerin Augusta Laar, der Countertenor Valer Sabadus, die Musikgruppe Sportfreunde Stiller, der Fotograf Olaf Unverzart und die Schauspielerin Lucy Wilke ausgezeichnet. Der Sonderpreis geht an Opernsängerin Golda Schultz.

  • Kulturpreis Bayern 2022: Kunstminister Markus Blume verleiht der Sängerin Golda Schultz Sonderpreis des Bayerischen Kunstministeriums

    Kulturpreis Bayern 2022: Kunstminister Markus Blume verleiht der Sängerin Golda Schultz Sonderpreis des Bayerischen Kunstministeriums

    Golda Schultz erhält den Sonderpreis des Kulturpreises Bayern 2022. Dies gab Kunstminister Markus Blume heute in München bekannt. Ein fantastisches Feuerwerk aus Tönen erfüllt die Bühne, wenn Golda Schultz singt: Sie ist eine begnadete Sopranistin, die mit außergewöhnlicher Energie, Vielseitigkeit und einer fantastischen Stimme die großen Bühnen der Welt erobert!

  • Kulturpreis Bayern – ein Forum für die Wissenschaft

    Kulturpreis Bayern – ein Forum für die Wissenschaft

    Wenn die Bayernwerk AG am Donnerstag, 10. November, um 19 Uhr, den Bayerischen Kulturpreis vergibt, liegt ein ganz besonderes Augenmerk auf der Wissenschaft. Denn in der Sparte Wissenschaft geht der Kulturpreis Bayern an 33 Absolventinnen und Absolventen sowie Doktorandinnen und Doktoranden bayerischer Hochschulen und Universitäten.

  • Kulturpreis Bayern 2021: Kunstminister Bernd Sibler verleiht Hannes Ringlstetter Sonderpreis des Bayerischen Kunstministeriums

    Kulturpreis Bayern 2021: Kunstminister Bernd Sibler verleiht Hannes Ringlstetter Sonderpreis des Bayerischen Kunstministeriums

    Kulturpreis Bayern 2021: Kunstminister Bernd Sibler verleiht Hannes Ringlstetter Sonderpreis des Bayerischen Kunstministeriums. Die diesjährige Preisverleihung findet am Donnerstag, 28. Oktober 2021, ab 19.00 Uhr in den Münchner Eisbachstudios statt. Die Veranstaltung wird als Live-Stream unter https://www.bayernwerk-live.de/kulturpreis-bayern/ sowie in mehreren lokalen Sendeanstalten übertragen.

  • Besser kühlen, heizen, kleben - Neue Erkenntnisse für die Mobilität

    Besser kühlen, heizen, kleben - Neue Erkenntnisse für die Mobilität

    Die Weiterentwicklung der Mobilität steht bei Nachwuchswissenschaftlern hoch im Kurs. Das zeigte sich bei der Vergabe des Kulturpreises Bayern 2020 der Bayernwerk AG.Allein vier der insgesamt 33 ausgezeichneten Absolventinnen und Absolventen staatlicher bayerischer Hochschulen und Universitäten beschäftigen sich mit unterschiedlichen Aspekten der mobilen Zukunft, insbesondere der Elektromobilität.

  • Smart Speaker im Marketing

    Smart Speaker im Marketing

    Im Rahmen seiner Masterarbeit im Studiengang „Marken- und Medienmanagement“ an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt hat Marcel Krenz untersucht, welche Möglichkeiten und Grenzen es bei der Einbindung von Smart Speakern im Marketing es gibt. Für seine Arbeit hat Marcel Krenz jetzt den Kulturpreis Bayern der Bayernwerk AG (Bayernwerk) erhalten.

  • Ein Zeichen für Kultur und Wissenschaft

    Ein Zeichen für Kultur und Wissenschaft

    Es war eine Veranstaltung ganz im Zeichen von Kultur und Wissenschaft. Erstmals im Rahmen einer Übertragung per Livestream und im regionalen Fernsehen hat die Bayernwerk AG am Donnerstag (12. November) den Kulturpreis Bayern für besondere Leistungen in den beiden Sparten vergeben.