Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: lokaler strommarkt

Die Zukunft der Stromversorgung im Landkreis Schwandorf ist lokal, ökologisch und dezentral. Landrat Thomas Ebeling, bemo-Vorstand Armin Schärtl und Regio Energie-Geschäftsführer Thomas Oppelt (v.l.) haben den lokalen Strommarkt vorgestellt.

Lokaler Strommarkt bringt neue Energie

Der Landkreis Schwandorf geht mit der Bürgerenergie Mittlere Oberpfalz (bemo) als Vorreiter in der Oberpfalz einen großen Schritt in die dezentrale Energiezukunft. Am Mittwoch, 29. Januar, haben die Verantwortlichen der BEMO Regiostrom zusammen mit Landrat Thomas Ebeling den neuen lokalen Strommarkt in Nabburg vorgestellt. Der Strommarkt bietet vor Ort erzeugte Energie aus 100 Prozent Ökostrom an.

Neue Energie für Bayern – Bayernwerk sieht Energiezukunft in lokalen Energiekreisläufen mit hoher Eigenversorgung aus Erneuerbarer Energie

Neue Energie für Bayern – Bayernwerk sieht Energiezukunft in lokalen Energiekreisläufen mit hoher Eigenversorgung aus Erneuerbarer Energie

Als Energiewende hat man lange Jahre nur den Anstieg regenerativer Energieerzeugung verstanden. Neue Technologien machen nun die Entwicklung lokaler Energiesysteme möglich. In weitgehend selbständigen Energieeinheiten in kommunalem Rahmen leben Menschen von erneuerbarer Energie aus unmittelbarer Nähe. Ein regionales Energienetz verbindet diese Einheiten und stellt die Versorgung sicher.

Das Bayernwerk – Energie für Bayern

Die Bayernwerk AG unterstützt Privathaushalte, Gewerbebetriebe und Kommunen mit einem umfangreichen Angebot an Energielösungen. Gemeinsam mit seinen Tochterunternehmen bietet das Bayernwerk seinen Kunden Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Strom- und Gasnetze, Straßenbeleuchtung, E-Mobilität, dezentrale Energieerzeugung, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Rund 2.900 Mitarbeiter der Bayernwerk-Gruppe geben Tag für Tag ihr Bestes um den Kunden des Bayernwerks die Energielösungen zu bieten, die sie brauchen.
Als langjähriger Partner steht das Unternehmen rund 1.200 Kommunen bei der Energiewende vor Ort zur Seite. Das gesellschaftliche Engagement für die bayerischen Regionen ist eines der Markenzeichen des Bayernwerks. Das Unternehmen engagiert sich nachhaltig für Schule und Jugend, Tradition und Kultur, Soziales, Ökologie sowie den Breitensport.
Sitz des Unternehmens ist Regensburg. Die Bayernwerk AG ist eine 100-prozentige Tochter des E.ON-Konzerns.

Bayernwerk AG

Lilienthalstraße 7
93049 Regensburg
Deutschland