Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: next

  • Stapellauf für Sicherheitssensor – Schutzengel am Handgelenk geht in den Praxiseinsatz

    Stapellauf für Sicherheitssensor – Schutzengel am Handgelenk geht in den Praxiseinsatz

    Ein Sensor am Handgelenk warnt die Servicetechnikerinnen und Servicetechniker des Bayernwerks künftig vor potenziellen Stromunfällen. Die uhrenähnliche Neuentwicklung stammt aus der Bayernwerk-Digitalisierungsplattform „NEXT“. Ein lauter Ton und ein vi-sueller Effekt schaffen Aufmerksamkeit, wenn sich der Sensor während eines Arbeits-einsatzes stromführenden Teilen nähert.

  • Digitalisierung im Stromnetz: Drohne ersetzt Helikopter

    Digitalisierung im Stromnetz: Drohne ersetzt Helikopter

    Für eine sichere Energieversorgung müssen Stromleitungen regelmäßig überwacht werden. Zahlreiche Einflüsse durch Natur und Umwelt können einen Stromausfall verursachen. Noch fliegen Piloten dazu im Auftrag der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) regelmäßig mit Hubschraubern entlang der Stromnetze. Künftig sollen Drohnen diesen Job übernehmen.

  • Mit „NEXT.TrenchLog“ erschließt das Bayernwerk neue Welten der Vermessungstechnologie.

    Digitalisierung in der Baugrube - Kooperation mit Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM

    Das Bayernwerk entwickelt derzeit in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM unter dem Namen „NEXT.TrenchLog“ ein digitales Tool, das mittels Stereo-Kamera einen lagegenauen 3D-Scan neuer Versorgungsleitungen erstellt. Eine künstliche Intelligenz erkennt die Bauteile automatisch und überträgt die Darstellung in das Geoinformationssystem.