Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Der MultiMaster ist ein multifunktionaler Dachgurt für das HESTAL-Schiebeverdeck, der das Dach trägt und als Befestigung für Seitenplanen, Wand- und Stützelemente dient.

    HESTAL präsentiert MultiMaster: Multifunktionaler Trailer-Dachgurt optimiert Sicherheit für Fahrer und Ladung

    Der Laderaum eines Trailers kann ein gefährlicher Arbeitsplatz sein: Schummrige Beleuchtung, herumliegende Ladungssicherungsmittel als potenzielle Stolperfallen und unzureichend gesicherte Ladung bergen erhebliche Risiken. HESTAL löst diese Herausforderungen mit dem neuen MultiMaster, einem multifunktionalen Dachgurt, der auf der IAA Transportation 2024 vorgestellt wird.

  • Der aerodynamisch optimierte Endbalken verspricht, die Effizienz im Straßengüterverkehr signifikant zu steigern.

    HESTAL's grüner Geniestreich: FlowMaster senkt CO2-Ausstoß und Spritverbrauch des Trailers – ohne Mehraufwand und -kosten

    Mit aerodynamischem Feinschliff ist es den Produktentwicklern von HESTAL gelungen, den Luftwiderstand von Trailern signifikant zu reduzieren. Der HESTAL FlowMaster ist sogar nachrüstbar und erzielt Einspareffekte, die bisher nur durch aufwändige und teure Neukonstruktionen des Trailers möglich waren. Zur IAA TRANSPORTATION lockt HESTAL mit einer Messe-Sonderaktion.

  • Der BPW Messestand auf der IAA Transportation in Hannover

    IAA Transportation: Branchentreffpunkt BPW

    Die BPW Gruppe entwickelt ihre Lösungen für die Transport- und Logistikbranche im engen Austausch mit Spediteuren, Fahrern, Disponenten, Fuhrparkleitern sowie innovativen Branchenpartnern. Diese besondere Verbundenheit stellt BPW in den Mittelpunkt seiner Präsentation auf der IAA Transportation in Hannover: Der BPW Messestand in Halle 26 soll zum Treffpunkt der Branche avancieren.

  • Gemeinsam stärker: Ralf Merkelbach (l.), BPW und Thomas Eibelshäuser, TIP Trailer Services Germany, mit den super-effizienten Trailern der #Strongertogether Edition.

    Transporteffizienz neu erfahren: TIP vermietet supereffiziente Trailer mit Innovationen der BPW Gruppe

    TIP Trailer Services vermietet ab sofort zehn dreiachsige Curtainsider-Auflieger einer Sonderedition, mit denen Fahrzeug- und Flottenbetreiber Transporteffizienz buchstäblich neu erfahren können: Gebaut von Wielton, sind die Partnertrailer vom Fahrwerk über Telematik bis zum Rücklicht mit sämtlichen Lösungen der BPW Gruppe ausgerüstet und ergänzen ab sofort das Mietangebot von TIP.

  • Die neue Generation des Fahrwerksbaukastens Airlight II ist ein Beispiel für klima- und kosteneffiziente Trailer-Technologien von BPW, die auf der NUFAM zu sehen sind.

    BPW präsentiert förderfähige Trailer-Lösungen zur Nutzfahrzeugmesse NUFAM

    Endlich wieder eine echte Nutzfahrzeugmesse: BPW Bergische Achsen KG nutzt die erste Nutzfahrzeugmesse NUFAM nach dem Corona-Lockdown, um einige Innovationen zu präsentieren. Im Mittelpunkt stehen – aktuell durch den Bund förderfähige - Trailer-Technologien, die die Transformation des Transports unterstützen und gleichzeitig die Wertschöpfung pro Kilometer spürbar erhöhen.

  • Die BPW Gruppe bietet sämtliche Erfolgsfaktoren für eine optimale Mobilität aus einer Hand.

    It's all about Mobility: BPW Gruppe auf der NUFAM

    Auf der diesjährigen Nutzfahrzeugmesse in Karlsruhe (28.9. bis 1.10.2017) stellt die BPW Gruppe in Halle 2 an Stand C 205 Lösungen für eine optimale Mobilität in den Fokus. Die Marken BPW, Hestal und idem telematics zeigen, mit welchen Produkten Fahrzeugbetreiber ihre Trailer zuverlässig in Bewegung halten, dabei Kosten reduzieren, Stillstandzeiten minimieren sowie Prozesse und Routen optimieren.

  • In der TIP Trailer Services Niederlassung in Eppertshausen wurde der erste BPW Movin' Star übergeben. v.l.: Eike Kreuschmer (BPW), Win-Wa Ly, Rudi Scheitler (beide Spedition Bork), Iris Tomei (TIP Trailer Services) und Steffen Bork (Spedition Bork)

    Spedition Bork testet BPW Movin' Star

    Die Wirtschaftlichkeit des Transports lässt sich mit der Wahl der richtigen Trailer-Komponenten bedeutend steigern: Auch wenn sie auf den ersten Blick ähnlich sind, machen sich die Unterschiede in den Betriebskosten deutlich bemerkbar. Das zeigt die BPW Gruppe jetzt mit einer Test-Aktion. Als erstes Unternehmen hat die Spedition Bork aus Langgöns ein Fahrzeug der BPW Movin' Stars getestet.

  • BPW stellt über Euro-Leasing, PEMA und TIP Trailer Services vier Test-Trailer mit Systemlösungen aus der BPW Gruppe zur Verfügung. (Quelle: BPW Bergische Achsen KG)

    BPW Gruppe: Test the best mit den BPW Movin’ Stars

    Nicht nur der Anschaffungspreis ist ausschlaggebend für den Kauf eines Neufahrzeugs, viel wichtiger sind auch dessen Betriebskosten. Wie hoch sind die TCO (Total Cost of Ownership)? Was leisten die Komponenten? Wie sicher und wirtschaftlich ist das Fahrzeug?

  • Der Hestal LiftMaster 750N für eine optimale Beladung von Trailern.

    Einfach mehr Platz für die Ladung dank Hestal LiftMaster 750N

    Die neue Dachhöhenverstellung von Hestal ermöglicht nicht nur eine optimale Nutzung des Fahrzeugladeraums, sondern auch eine schnellere und sichere Be- und Entladung von Fahrzeugen. Transporteure gewinnen damit bis zu zwei Kubikmeter mehr Cargovolumen.

  • Die DoorLock Sicherheitstür von Hestal

    DoorLock von Hestal: Mehr Sicherheit für die Ladung

    Jährlich verschwinden allein in Europa Güter im Wert von mehreren Milliarden Euro auf dem Transportweg. Mit der neuen Hestal Sicherheitstür DoorLock für die Transportindustrie hat die F. Hesterberg & Söhne GmbH & Co. KG eine Lösung entwickelt, die den gestiegenen Anforderungen nach höherer Sicherheit, mehr Kontrolle und besserer Dokumentation gerecht wird.

  • De-minimis förderfähige Produkte und Leistungen der BPW Gruppe

    Antragsfrist für die Förderperiode 2016 endet am 30. September  Bis zu 33.000 € Förderung für mehr Sicherheit und Effizienz BPW berät Kunden bei Antragstellung
    Wiehl, 21.06.2016 --- Noch bis zum 30. September können Unternehmen des Güterkraftverkehrs mit schweren Nutzfahrzeugen, die bestimmte Maßnahmen zur Förderung von Sicherheit und Umwelt durchführen, einen Antrag für das Förderprogramm