Direkt zum Inhalt springen
Hinter den Bürgerwerke-Vorständen Felix Schäfer (links) und Kai Hock (rechts) stehen nicht nur das Team der Geschäftsstelle in Heidelberg, sondern auch über 40.000 Menschen und 100 Mitgliedsgenossenschaften der Bürgerwerke
Hinter den Bürgerwerke-Vorständen Felix Schäfer (links) und Kai Hock (rechts) stehen nicht nur das Team der Geschäftsstelle in Heidelberg, sondern auch über 40.000 Menschen und 100 Mitgliedsgenossenschaften der Bürgerwerke

Pressemitteilung -

Wachstumsfinanzierung für Bürgerwerke eG: Nachhaltige Investmentplattform WIWIN startet Crowdinvesting für Sozialunternehmen

Mainz/Heidelberg – 24. Februar 2022

In wenigen Tagen ist es so weit: Ab dem 1. März 2022 können Privatpersonen über die nachhaltige Investmentplattform WIWIN ab einer Summe von 250 Euro in die Bürgerwerke investieren. Mit Hilfe des Crowdinvestings will das Sozialunternehmen mit Hauptsitz in Heidelberg die Wirkung seines Geschäftsmodells innerhalb weniger Jahre verdreifachen und so noch weitaus mehr Menschen für die Vision einer Energiezukunft in Bürgerhand begeistern. Das digitale Wertpapier wird über WIWIN ausgegeben und mit jährlich 5,5 Prozent verzinst.

Für WIWIN-Gründer Matthias Willenbacher gibt es eine wichtige Parallele zwischen dem 2014 gegründeten Sozialunternehmen aus Heidelberg und seiner nachhaltigen Investmentplattform: “Sowohl die Bürgerwerke-Gemeinschaft als auch wir von WIWIN glauben an eine Energieversorgung, die zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen kommt. Um dieses Ziel zu erreichen, muss jedoch jede und jeder von uns aktiv werden. Und genau dafür stellt das Crowdinvesting der Bürgerwerke eine perfekte Möglichkeit dar. Es beteiligt Privatpersonen unmittelbar und selbstbestimmt an der Energiewende – und nur so kann der Wandel wirklich gelingen.”


Bürgerstrom-Kreislauf: erneuerbar, regional, selbstbestimmt

Das Crowdinvesting ist nicht das erste, das die Bürgerwerke über WIWIN durchführen lassen: Bereits 2017 konnte die Mainzer Investmentplattform über ihre Crowd innerhalb kürzester Zeit insgesamt 500.000 Euro für die Bürgerwerke-Gemeinschaft einsammeln. Inzwischen ist das Sozialunternehmen zu Deutschlands größtem Zusammenschluss von rund 40.000 Energiebürger/innen in 100 Mitgliedsgenossenschaften angewachsen – eine Entwicklung, die Bürgerwerke-Mitgründer und Vorstand, Felix Schäfer, sehr stolz macht: “Die Bürgerwerke haben sich über die vergangenen Jahre hinweg zu einer ungemein starken Bürgerenergie-Bewegung entwickelt, die schon jetzt einen großen Beitrag zur dringend nötigen Energiewende leistet. Gleichzeitig haben wir uns mit unserem Bürgerstrom-Produkt als bundesweiter Ökostromversorger etabliert. Jetzt wollen wir unsere Wirkung mit der Wachstumsfinanzierung über die Crowd multiplizieren und in den kommenden Jahren auf mehr als 100.000 Bürgerstrom-Kundinnen und -Kunden wachsen.”

Daneben wollen die Bürgerwerke mit dem über WIWIN eingesammelten Kapital ihre Dienstleistungen für die Energiegenossenschaften erweitern, um den Ausbau von regenerativen Erzeugungsanlagen noch weiter zu beschleunigen. Zudem ist vorgesehen, die rund 1.000 überwiegend ehrenamtlich tätigen Aktiven in den Bürgerenergie-Genossenschaften dabei zu unterstützen, sich untereinander noch stärker zu vernetzen, ihre Aufgaben zu bündeln und sie so dazu zu befähigen, noch mehr Energiebürger/innen zu gewinnen und Bürgerenergieanlagen zu errichten

Konkret folgt das Geschäftsmodell der Bürgerwerke dem Prinzip eines Kreislaufes: Privatpersonen können sich über eine Mitgliedschaft in einer regionalen Bürgerenergie-Genossenschaft an Erzeugungsanlagen beteiligen. Die Genossenschaft realisiert dann wiederum Energieprojekte wie beispielsweise den Bau von Solar- oder Windenergieanlagen. Der auf diese Weise produzierte Ökostrom kann schließlich über die Bürgerwerke von den Bürgerinnen und Bürgern bezogen werden, egal ob sie Mitglied in einer Bürgerwerke-Genossenschaft sind oder nicht.

Über die Bürgerwerke:

Bei den Bürgerwerken haben sich mehr als 40.000 Menschen und 100 Bürgerenergie-Genossenschaften aus ganz Deutschland zusammengetan, um die Energiewende voranzubringen. Als unabhängiger Ökostromversorger liefern die Bürgerwerke seit ihrer Gründung 2013 deutschlandweit Bürgerstrom aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft und BürgerÖkogas aus pflanzlichen Reststoffen. Das Ziel: eine erneuerbare, regionale und selbstbestimmte Energieversorgung in Bürgerhand, die so viele Menschen wie möglich an der Energiewende teilhaben lässt. Weitere Informationen über die Bürgerwerke auf www.buergerwerke.de.


Über WIWIN:

WIWIN ist eine der führenden deutschen Online-Plattformen für nachhaltige Investments mit einer klaren Vision: das Geld auf die gute Seite zu bringen. Das von Energiewende-Pionier Matthias Willenbacher gegründete Unternehmen vermittelt Kapital an Projektinhaber/innen in den Bereichen Immobilien und Erneuerbare Energien sowie an Gründer/innen mit nachhaltigem Geschäftsmodell. Bereits ab wenigen hundert Euro können Privatanleger/innen über WIWIN per Crowdinvesting in grüne Projekte und innovative Start-ups investieren. Semi-professionellen und professionellen Anleger/innen bietet das Unternehmen ab einem Volumen von 200.000 Euro Investments in Private Placements und Venture-Capital-Fonds. Insgesamt hat WIWIN bereits Kapital in Höhe von mehr als 116 Millionen Euro vermittelt. Seit Frühjahr 2021 bietet das Mainzer Unternehmen mit "WIWIN just green impact!" einen kompromisslos grünen Aktienfonds an, der ausschließlich in Titel mit konsequenter ESG- und Impact-Strategie investiert. Weitere Informationen über WIWIN auf www.wiwin.de.

Links

Themen

Regionen


Bei den Bürgerwerken haben sich mehr als 40.000 Menschen und über 100 Energiegenossenschaften aus ganz Deutschland zusammengetan, um die Energiewende voranzubringen. Als unabhängiger Ökostromversorger liefern wir deutschlandweit Bürgerstrom und BürgerÖkogas. Unser Ziel: eine erneuerbare, regionale und selbstbestimmte Energieversorgung in Bürgerhand.

Kontakt

Christopher Holzem

Christopher Holzem

Pressekontakt Pressesprecher der Bürgerwerke 06221 39 28 92 5 Bürgerwerke Presseseite

Zugehörige Meldungen

Energie in Gemeinschaft

Bei den Bürgerwerken haben sich mehr als 50.000 Menschen und über 100 Energiegenossenschaften aus ganz Deutschland zusammengetan, um die Energiewende voranzubringen. Als unabhängiger Ökostrom-Versorger liefern wir deutschlandweit Bürgerstrom aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft und nachhaltiges BürgerÖkogas. Unser Ziel: eine erneuerbare, regionale und selbstbestimmte Energieversorgung in Bürgerhand.

Bürgerwerke eG
Palo-Alto-Platz 11
69124 Heidelberg
Deutschland