Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: über busuttil & company

  • Pride Month 2025: Vielfalt im Unternehmen ist mehr als ein Statement

    Der Pride Month ist mehr als bunte Logos. Er erinnert uns daran, dass queere Sichtbarkeit ein erkämpftes Recht ist. Vielfalt und Inklusion bedeuten, Räume zu schaffen, in denen Menschen wirklich sie selbst sein können. Bei Busuttil & Company ist Diversität kein Trend, sondern gelebte Realität. Ein fortlaufender Prozess, der unsere größte Stärke darstellt.

    Regenbogenfahne
  • 10 Gründe, für eine externe Beratung bei der Beantragung der Forschungszulage

    Die Forschungszulage ist eine wertvolle Fördermöglichkeit für Unternehmen – doch der Weg zur erfolgreichen Finanzierung ist oft kompliziert und zeitaufwendig. Einige Gründe sprechen dafür, von Anfang an auf eine externe Beratung zu vertrauen. So holen Sie die maximale Fördersumme aus Ihren Anträgen heraus und sparen sich Kosten und Mühen.
    Herausforderungen bei der Beantragung der Forschungszula

    Meeting
  • Auftragsforschung im Rahmen der Forschungszulage (FZulG)

    Die steuerliche Forschungszulage fördert neben eigener Forschung auch Auftragsforschung. Seit dem Wachstumschancengesetz gilt: 17,5 % Grundförderung, KMU erhalten bis zu 24,5 %. Voraussetzung sind klar definierte FuE-Inhalte, wissenschaftliche Unsicherheiten und Verträge mit EU/EWR-Partnern. Damit wird externe Forschung für Unternehmen deutlich attraktiver.

    Chemielabor
  • Staatliche und regionale Förderungen für Startups: Überblick und Tipps 2025

    Start-ups brauchen mehr als eine gute Idee - sie brauchen Kapital. Staatliche Förderprogramme wie ZIM und die Forschungszulage sind 2025 besonders attraktiv: technologieoffen, planbar und deutlich verbessert durch neue Richtlinien und das Wachstumschancengesetz. Damit lassen sich Innovationen leichter finanzieren.

    Team Meeting
  • Steuerliche und strategische Insights zur Forschungszulage

    Die Forschungszulage fördert seit 2020 Unternehmen in Deutschland bei F&E-Aktivitäten durch steuerliche Vorteile. Das Wachstumschancengesetz verdoppelte den Fördersatz. Trotz Herausforderungen in der Beantragung, bietet sie Planbarkeit und Flexibilität für innovative Projekte.

    Notizen vor dem Laptop schreiben