News -

WER DRUCKT 3D (Unternehmensvorstellung III)

Fertigung metallischer Bauteile mittels selektivem Laserschmelzen – auch ohne Daten!
Die LaserTeck GmbH aus Kirchheim/Teck konzentriert sich auf die Herstellung von additiv
gefertigten Metallbauteilen. Flexibilität und Liefertreue stehen bei uns an erster Stelle.
Unsere Laserschmelzanlage ist auf dem neusten Stand und produziert hochwertige und
belastbare Metallbauteile mit dichtem Gefüge. Als Werkstoff verwenden wir Aluminium,
Werkzeugstahl und Edelstahl. Somit können wir eine große Bandbreite an Bauteilen mit
unterschiedlichen Anforderungen abdecken.
Schicken Sie uns Ihre Idee oder einen Datensatz, wir prüfen Machbar- und Umsetzbarkeit.

Technische Daten 3D-Druck (SLM)

  • Bauraumvolumen: 250 mm x 250 mm x 325 mm
  • Werkstoffe:
    – Aluminium (AlSi10Mg)
    – Werkzeugstahl (1.2709)
    – Edelstahl (1.4404)
  • Schichtstärken: 30 – 50 μm

Um Passmaße oder optisch hochwertige Oberflächen zu realisieren, setzen wir spanende
Fertigungsverfahren wie Fräsen, Drehen, Schleifen oder Polieren ein. Darüber hinaus können
für geeignete Bauteile ebenso Wärmebehandlungen oder Beschichtungsverfahren angeboten
werden.

In enger Abstimmung mit dem Kunden liefern wir ein exakt auf Ihre Anwendung zugeschnittenes Bauteil. Auch bei Ersatzteilen oder Nachbauten können wir Ihnen behilflich sein. Mit einem leistungsstarken 3D-Scanner digitalisieren wir Ihre Vorlage. Die erstellten Daten können auf Wunsch sowohl skaliert, als auch individualisiert werden. Auf Basis dieser Daten werden die
Bauteile direkt gedruckt oder über alternative Fertigungsverfahren hergestellt.

Technische Daten Messarm

  • Messradius: 900mm
  • Messgenauigkeit (taktil): +/- 34 μm
  • Messgenauigkeit (optisch): +/- 25 μm

Links

Themen

  • Wissenschaft, Technologie

Kategorien

  • hannover messe

Kontakt

Dirk Pieper

Pressekontakt Beratender Ingenieur CAE-Forum (040) 41 45 80 99

Zugehörige Meldungen

Erweitertes Expertenverzeichnis liefert geballte CAE-Kompetenz

Neben Simulationsexperten lassen sich künftig auch fachkundige Ansprechpartner für die Bereiche Design, Konstruktion, Programmierung, Visualisierung und 3D-Druck finden – übersichtlich geordnet nach den neuen Rubriken Wer designt was? Wer konstruiert was? Wer programmiert? Wer visualisiert was? und Wer druckt 3D?

Neues Online-Verzeichnis für die Industrie 4.0

Neue Anforderungen der Industrie 4.0 benötigen die konsequente Nutzung von numerischen Werkzeugen. Das Expertennetzwerk "WER SIMULIERT WAS?" bietet die Lösung und verbindet firmen-, branchen- und solverübergreifend die "Player" in Produktion, Logistik so wie Forschung und Entwicklung.

WER DRUCKT 3D (Unternehmensvorstellung I)

Heute: IB-Pirker 3D-Druck Dienstleistungen und Consulting im Bereich Bauteildesign, Kunststoffauswahl, Spritzgießen, Extrusionsblasformen Bis aus einer Idee ein marktfähiges Produkt in Serienqualität entstanden ist, sind verschiedene Meilensteine zu erreichen. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt.

WER SIMULIERT WAS (Unternehmensvorstellung XXIII)

Dienstleister Dienstag Heute: TECOSIM Technische Simulation GmbH TECOSIM ist ein weltweit führender Entwicklungspartner für Computer Aided Engineering (CAE). Der Spezialist für numerische Berechnung und Simulation beschäftigt an sechs deutschen Niederlassungen sowie Büros in Großbritannien, Indien, Japan und Österreich rund 440 Mitarbeiter.

WER SIMULIERT WAS (Unternehmensvorstellung XXV)

Dienstleister Dienstag Heute: CDH AG Die CDH AG befindet sich seit 1990 auf Erfolgskurs. Als einer der weltweit führenden Spezialisten auf dem Gebiet der technischen Berechnung und Simulation unterstützen wir nationale und internationale Kunden mit Entwicklungsdienstleistungen und Softwarelösungen zur virtuellen Produktentwicklung.

WER SIMULIERT WAS (Unternehmensvorstellung XXVII)

Dienstleister Dienstag Heute: Comsol Multiphysics GmbH COMSOL ist ein führender Anbieter von Multiphysik-Simulationssoftware. Die Produkte COMSOL Multiphysics® und COMSOL Server™ sind Simulationsumgebungen zum Einsatz in Forschung und virtueller Produktentwicklung und sind besonders für gekoppelte oder multiphysikalische Phänomene geeignet.

WER SIMULIERT WAS (Unternehmensvorstellung XXVI)

Dienstleister Dienstag Heute: MSC Software MSC Software ist ein international führender Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen im Bereich Computer Aided Engineering (CAE). Mit den Lösungen können Produkte der unterschiedlichsten Branchen in der virtuellen Welt entwickelt, getestet und optimiert werden.

Zugehörige Veranstaltungen

Gemeinschaftsstand CAE-Forum auf der RapidTech

Termin 14. Juni 2016 – 16. Juni 2016

Ort Messe Erfurt