Pressemitteilung -
Individuelle Temperatur an jedem Arbeitsplatz hält Einzug in die Arbeitswelt
Über kaum etwas wird so viel gestritten wie über die Raumtemperatur. Ob zu Hause oder im Büro – die Temperatur kann zum zwischenmenschlichen Killer mutieren. „Mach mal das Fenster auf, hier ist es viel zu warm.“ „Zieh doch deinen Pullover aus, mir ist nicht zu warm.“ Schlagabtäusche dieser Art sorgen nicht nur für ein schlechtes Betriebsklima, sie wirken sich in Folge auch negativ auf Konzentration und Leistungsbereitschaft aus. „Kindergarten“ mag der eine oder andere denken, Anette Wahl-Wachendorf – Vizepräsidentin des Verbandes Deutscher Betriebs- und Werksärzte – weiß es besser. „Wegen dieser Frage sollen in Großraumbüros schon ganze Kleinkriege entfacht worden sein: Fenster auf, Fenster zu? Einer der Kolleg*innen beschwert sich fast immer, weil sie vom kalten Luftzug „Rücken“ bekommt oder er bei warmer Luft nicht denken kann.“
Was also tun, damit sich alle im Büro wohl fühlen? Durch Heizung und Klimaanlage die eine feste Temperatur vorgeben? Keine schlechte Idee, wenngleich nicht unbedingt günstig oder gar energetisch sinnvoll. Menschen lassen sich nicht in ein allgemeines Schema pressen, und so bleiben Unzufriedenheit und Unmut trotz bester Absicht bestehen.
Interessant scheint in diesem Zusammenhang eine Innovation aus dem Hause Carbon Heater GmbH zu sein. Die kreativen Köpfe hinter dem technischen Produkt versprechen genau das, was bislang unmöglich schien: es in punkto Wohlfühltemperatur jedem einzelnen Menschen am Arbeitsplatz recht machen zu können. Das Produkt ist eine echte Einzelplatz-Klimatisierung und trägt den Namen „TischKlima“.
TischKlima ist ein Gerät, das nahezu unter jeden Arbeitsplatz nachgerüstet werden kann. Die Einstellmöglichkeiten und Funktionen wirken sich auf den unmittelbaren Radius am Arbeitsplatz aus. So kann an jedem Arbeitsplatz im Raum ein individuelles Inselklima geschaffen werden, selbst wenn die Plätze nebeneinander oder gegenüber liegen.
Die Funktionen im Überblick:
- TischKlima kann durch Umluftventilation im Sommer erfrischend kühlen oder im Winter durch Verbindung von Heizlüfter für Beine und Füße sowie Infrarotheizung für Oberkörper und Hände angenehm wärmen.
- Je fünf Leistungsstufen für Wärmen oder Kühlen decken alle Einsatzbereiche ab – vom Büro zur Produktion bis hin zum Warenausgang.
- Die elektronische Steuerung regelt die Temperatur automatisch aus, sorgt für ein konstantes Klima und vermeidet dadurch einen unnötigen Energieverbrauch.
- Durch die unmittelbare Nähe des Gerätes zum menschlichen Körper wird im Vergleich zu einer Klimaanlage oder Raumheizung nur ein Bruchteil der Energie benötigt, um die Wohlfühltemperatur zu erreichen. Zudem werden Verwirbelungen von Staub und Pollen durch Zugluft vermieden, was insbesondere Allergikern zugutekommt.
- Ein Timer mit automatischer Abschaltung sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit und Energieeinsparung.
„Tatsächlich ist unser Produkt TischKlima nicht nur funktional ein Gewinn für Industrie, Handel und Handwerk, sondern hilft gleichzeitig, Energie zu sparen“, berichten Andrejel und Miroslav Zajac – Geschäftsführer der Carbon Heater GmbH und Erfinder vom patentierten TischKlima. „Ein auf die persönlichen Bedürfnisse einstellbares Inselklima hat weitreichende Vorteile: Es unterstützt das Wohlbefinden, steigert die Konzentration sowie die Produktivität, reduziert den Energiebedarf um bis zu 40% und trägt somit auch zur Verbesserung der Co² Bilanz im Unternehmen bei.“
Themen
- Umwelt, Energie
Kategorien
- tischklima
Über TischKlima
Dicke Luft in Unternehmen – weil die Raumtemperatur an Arbeitsplätzen nicht jedem passt – herrschte auch in der Carbon Heater GmbH. Kein Wunder, zählt doch dieses Thema laut einer IFMA-Studie zu den meistgenannten Beschwerden in Unternehmen. Da es am Markt kein Produkt mit allen gewünschten Eigenschaften gab, beschlossen Andrejel und Miko Zajac, ihr Knowhow in die Entwicklung eines solchen Produktes zu investieren.
Das Ergebnis wurde auf der Orgatec-Fachmesse im Oktober 2022 seitens der Besucher mit „das ist genial“, „innovatives Gerät“ oder „überzeugende Problemlösung“ betitelt. In der Tat ist das patentierte TischKlima Gerät das einzige und nachrüstbare Wärme- und Umluftgerät für den Arbeitstisch.
TischKlima wird unter die Arbeitsplatte des Tisches montiert. Sowohl die Wärme- als auch die Umluft-/Erfrischungsfunktion konzentrieren sich auf den einzelnen Arbeitsbereich bzw. die Person am Arbeitstisch. Dadurch erhält jede Person im Raum ihre Wohlfühltemperatur, unabhängig ob im Einzel- oder Großraumbüro.
Da durch TischKlima der Arbeitsbereich klimatisiert wird, muss nicht mehr der gesamte Raum erwärmt oder gekühlt werden. Somit kann - je nach Größe des Raumes und Anzahl von TischKlima Geräten in diesem - eine Energieersparnis von bis zu 40% erzielt werden. Damit hat das Gerät einen nachhaltigen Einfluss auf die Energiekosten sowie die CO2 Bilanz im Unternehmen.
TischKlima auf einen Blick
Über Carbon Heater GmbH
Seit 2004 steht die Carbon Heater GmbH aus Bad Dürrheim für innovative Lösungen, wenn es um effiziente Wärme auf Basis der Folienheiztechnik geht. Von der Entwicklung bis zum Design und der Baugruppenmontage, bietet das inhabergeführte Unternehmen nachhaltige Systemlösungen „Made in Germany“. Aktuell werden unterschiedlichste Heizlösungen in 32 Länder exportiert und finden u.a. Anwendung in der Klima-, Labor- und Umwelttechnik, der Wasserbettenindustrie und im Maschinenbau.
Carbon Heater GmbH mit Zahlen und Fakten