Pressemitteilung -

Warmer Arbeitsplatz trotz 19 Grad mit TischKlima

Wirtschaftlich sinnvoll sparen ist die Grundlage für Nachhaltigkeit. Ressourcen ökologisch einsetzen, statt sie gedankenlos zu verschwenden. Meist werden Menschen erst durch eine Krise auf diesen an sich logischen Gedankengang aufmerksam. So wundert es nicht, dass mit Beginn der Energiekrise und anhaltend steigenden Preisen der bewusste Umgang mit Energie stark in den Fokus der Öffentlichkeit gelangte. In privaten Haushalten hat laut einer Umfrage jeder zehnte Befragte bis November 2022 noch nicht geheizt. In öffentlichen Gebäuden und Unternehmen wiederum sollen 19 Grad für die Einsparung von Energie sorgen. Doch ist das wirtschaftlich sinnvoll gespart? Betriebsärzte bezweifeln das stark. Sie warnen vor einer möglichen Erhöhung des Krankenstandes, die Arbeitgebende unter Umständen mehr Geld kostet, als sie durch Energieeinsparung generieren konnten.

An Verordnungen ist hingegen nicht zu rütteln, und so stehen Mitarbeitende im öffentlichen Dienst vor der undankbaren Aufgabe, sich selbst „irgendwie“ gesund zu erhalten. Dickere Kleidung, Schal, Mütze, Handschuhe, regelmäßige Bewegung und Vitamin C Präparate – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Der Belastbarkeit der Menschen schon. Nachgewiesenermaßen sinkt sowohl die Konzentration als auch die Leistung der Arbeit, wenn Menschen sich nicht wohlfühlen oder in ihrer Arbeit behindert werden. Ein Dilemma, aus dem es keinen Ausweg zu geben scheint.

Keineswegs! Kluge Köpfe haben schon immer Optimierungen gesucht. So auch in diesem Fall. Das im Schwarzwald ansässige Unternehmen Carbon Heater hat sich seit Gründung in 2004 auf effiziente Wärme spezialisiert. Unterschiedlichste Heizlösungen werden heute in 32 Länder exportiert und finden u. a. Anwendung in der Wasserbettenindustrie, im Maschinenbau sowie der Umwelt-, Klima- und Labortechnik. Ihr neues – in Design und Technik patentiertes – Produkt TischKlima schafft den benötigten Spagat: die perfekte Wohlfühltemperatur an jedem einzelnen Arbeitsplatz bei zugleich gesamtenergetischer Einsparung.

TischKlima ist ein bedienerfreundliches Mikro-Klimagerät, das innerhalb weniger Minuten unter nahezu jeden Arbeitstisch montiert werden kann. Auf Knopfdruck spendet es im Winter behagliche Wärme, oder erfrischt durch Umluftventilation im Sommer. Das Besondere: TischKlima erzeugt die Wohlfühltemperatur genau da, wo sie gebraucht wird: beim Menschen an seinem Arbeitsplatz. Durch das geschaffene Inselklima können auch an mehreren Arbeitsplätzen im Raum unterschiedliche Temperaturzonen realisiert werden. Jeder kann seine Wohlfühltemperatur an seinem Platz in 5 Leistungsstufen einstellen. Sitzen sich beispielsweise Dirk und Anne gegenüber, kann Dirk bei 21 Grad und Anne bei 24 Grad arbeiten. Im Winter kann die allgemeine Raumheizung daher deutlich abgesenkt werden. Im Sommer werden energieintensive Klimaanlagen überflüssig. Je nach Temperaturabsenkung, Raumgröße und Anzahl von TischKlima Geräten kann eine Energieersparnis von bis zu 40 % realisiert werden. Der Energiebedarf des TischKlima Gerätes in der Heizfunktion beläuft sich je nach Einstellung auf ca. 0,15 kW/h bis ca. 0,43 kW/h; bei Umluftventilation auf ca. 6 W/h bis 10 W/h. Im Vergleich: eine Raumheizung (ohne TischKlima) in sehr gut isolierten Objekten und einer Temperatur, die durchschnittlich allen gerecht werden soll, benötigt ca. 12,5 kWh pro Tag. „Unser Gerät ermöglicht wirtschaftlich sinnvolles Sparen für mehr Nachhaltigkeit. TischKlima ist die Antwort für eine gezielte Energieeinsparung. Ohne die Gesundheit von Mitarbeiter/innen zu belasten“, erklären Andrejel und Miko Zajac, Geschäftsführer der Carbon Heater GmbH.

Themen

  • Umwelt, Energie

Kategorien

  • tischklima

Über TischKlima

Dicke Luft in Unternehmen – weil die Raumtemperatur an Arbeitsplätzen nicht jedem passt – herrschte auch in der Carbon Heater GmbH. Kein Wunder, zählt doch dieses Thema laut einer IFMA-Studie zu den meistgenannten Beschwerden in Unternehmen. Da es am Markt kein Produkt mit allen gewünschten Eigenschaften gab, beschlossen Andrejel und Miko Zajac, ihr Knowhow in die Entwicklung eines solchen Produktes zu investieren.

Das Ergebnis wurde auf der Orgatec-Fachmesse im Oktober 2022 seitens der Besucher mit „das ist genial“, „innovatives Gerät“ oder „überzeugende Problemlösung“ betitelt. In der Tat ist das patentierte TischKlima Gerät das einzige und nachrüstbare Wärme- und Umluftgerät für den Arbeitstisch.

TischKlima wird unter die Arbeitsplatte des Tisches montiert. Sowohl die Wärme- als auch die Umluft-/Erfrischungsfunktion konzentrieren sich auf den einzelnen Arbeitsbereich bzw. die Person am Arbeitstisch. Dadurch erhält jede Person im Raum ihre Wohlfühltemperatur, unabhängig ob im Einzel- oder Großraumbüro.

Da durch TischKlima der Arbeitsbereich klimatisiert wird, muss nicht mehr der gesamte Raum erwärmt oder gekühlt werden. Somit kann - je nach Größe des Raumes und Anzahl von TischKlima Geräten in diesem - eine Energieersparnis von bis zu 40% erzielt werden. Damit hat das Gerät einen nachhaltigen Einfluss auf die Energiekosten sowie die CO2 Bilanz im Unternehmen.

TischKlima auf einen Blick

Über Carbon Heater GmbH

Seit 2004 steht die Carbon Heater GmbH aus Bad Dürrheim für innovative Lösungen, wenn es um effiziente Wärme auf Basis der Folienheiztechnik geht. Von der Entwicklung bis zum Design und der Baugruppenmontage, bietet das inhabergeführte Unternehmen nachhaltige Systemlösungen „Made in Germany“. Aktuell werden unterschiedlichste Heizlösungen in 32 Länder exportiert und finden u.a. Anwendung in der Klima-, Labor- und Umwelttechnik, der Wasserbettenindustrie und im Maschinenbau.

Carbon Heater GmbH mit Zahlen und Fakten

Kontakt

Zugehörige Meldungen