Pressemitteilung -

Wenn neben dem Kunden auch Mitarbeitende und deren Wohlbefinden im Mittelpunkt des Wirkens stehen – Allianz Generalagentur setzt auf TischKilma.

Die Allianz Versicherungsagentur Robert Korenjak und Ingo Kitzke ist als eine der wenigen zertifizierten Agenturen in Deutschland seit über 50 Jahren am Standort in Villingen-Schwenningen im Schwarzwald. Seit der Gründung 2002 im Mühlweg in Schwenningen kümmert sich das Expertenteam von Robert Korenjak und Ingo Kitzke um alle Belange der Menschen zu deren Schutz und Sicherheit. Die beiden Agenturinhaber haben sowohl eigene Teams als auch unterschiedliche Themenschwerpunkte. Während Kitze sich auf Privatkundengeschäfte spezialisiert hat, ist Korenjak der Profi in der Firmen- und Baufinanzierung sowie betrieblicher Altersvorsorge. Vorsorge ist Robert Korenjak ohnehin wichtig, auch in Hinsicht auf sein Team. „Das Arbeitsumfeld darf so angenehm wie möglich sein. Nur so macht Arbeit Spaß und erzielt beste Qualität“, betont Korenjak, und stellt seinem Team deswegen höhenverstellbare Schreibtische und ergonomische Bürostühle zur Verfügung. In der Tat sehr angenehm, bestätigen die Mitarbeitenden, dennoch drückte der Schuh noch an anderer Stelle. Anke Rech, die am Empfang ihren Arbeitsplatz hat, fror ständig und fühlte sich deswegen unwohl - das beschäftigte den fürsorglichen Chef.

„Bei einem Grillfest unter Freunden erzählte ich von diesem Problem. Frau Rech sitzt zwar im beheizten Empfangsraum, da die Eingangstür aber ständig auf und wieder zugeht, und folglich immer wieder ein kalter Luftstrom eindringt, friert Frau Rech, mit entsprechenden negativen Auswirkungen auf die Gesundheit. Wir haben schon versucht, mit Heizlüftern Abhilfe zu schaffen, das war aber nichts. Diese wurden zu heiß und mussten ständig nachgestellt werden, ganz zu schweigen vom Energieverbrauch. Alles kein Dauerzustand. Wenn es da doch nur eine Lösung gäbe“, klagte Korenjak.

Ein Freund verfolgte das Gespräch und konnte Robert Korenjak tatsächlich eine Lösung vorschlagen, denn er hatte von einem neuen Gerät namens TischKlima gehört; entwickelt, patentiert und produziert von dem ebenfalls im Schwarzwald ansässigen Unternehmen Carbon Heater GmbH. Die beiden googelten, lasen, schauten das Produktvideo, und Korenjak war begeistert. Direkt am kommenden Montag nahm er Kontakt zum Geschäftsführer Andrejel Zajac auf, der ihn nicht nur kompetent beraten hat, sondern zugleich ein Testgerät mit Montage anbot. TischKlima kann zwar auch innerhalb weniger Minuten von jedem Menschen selbst montiert werden, aber unter Schwarzwäldern unterstützt man sich gern.

„Seither ist unsere Frau Rech in der Tat äußerst zufrieden. Kein Frieren mehr wegen kaltem Luftzug oder falscher Temperatur. Völlig unabhängig von der Jahreszeit kann sie sich ihr persönliches Wohlfühlklima durch Wärmen oder Kühlen einstellen und ist rundum glücklich. „Und wenn das Team glücklich ist, bin ich es auch“, freut sich Robert Korenjak.

Was aber ist nun das Besondere am TischKlima?

TischKlima verbindet die Funktion Heizlüfter für Oberschenkel und Füße mit Strahlungs/-Kontaktwärme auf der Tischplatte für Hände und Oberkörper. Das unter der Arbeitsplatte montierte Gerät kann sowohl energieeffizient Wärmen als auch erfrischend Kühlen, jeweils einstellbar in fünf Leistungsstufen. Damit bietet TischKlima ein zu jeder Jahreszeit perfektes Inselklima am Arbeitsplatz, ohne andere Personen im Raum zu stören, selbst wenn sich weitere Plätze im selben Raum befinden. Ein Einsatz in Großbüros oder Industriehallen ist daher besonders effektiv. Durch den gezielten Luftstrom werden Verwirbelungen von Staub und/oder Pollen verhindert, Zugluft entfällt und Gesundheit profitiert (insbesondere von Allergikern). TischKlima trägt durch seinen sparsamen Energiebedarf von ~290 Watt/h im Mittel während des Betriebs zudem zur gesamtenergetischen Energieeinsparung bei, denn die allgemeine Raumtemperatur kann nun deutlich gesenkt werden.

„Wenn Wärme oder Kühlung genau da hinkommt, wo sie gebraucht wird - nämlich zur Person am Arbeitsplatz - und die allgemeine Raumtemperatur dadurch abgesenkt werden kann, erreichen wir den bestmöglichen energetischen Nutzen mit deutlicher Energieeinsparung bei gleichzeitiger Optimierung der Arbeitsbedingungen. TischKlima macht es somit möglich, die Energiekosten für die Raumklimatisierung um bis zu 40% zu reduzieren“, erklärt Andrejel Zajac, der neben Frau Rech von der Allianz Versicherungsagentur Kitzke & Korenjak weit über 100 Unternehmen und Personen seit Markteinführung des Produktes im Oktober 2022 glücklich gemacht hat.

Links

Themen

  • Umwelt, Energie

Kategorien

  • tischklima

Über TischKlima

Dicke Luft in Unternehmen – weil die Raumtemperatur an Arbeitsplätzen nicht jedem passt – herrschte auch in der Carbon Heater GmbH. Kein Wunder, zählt doch dieses Thema laut einer IFMA-Studie zu den meistgenannten Beschwerden in Unternehmen. Da es am Markt kein Produkt mit allen gewünschten Eigenschaften gab, beschlossen Andrejel und Miko Zajac, ihr Knowhow in die Entwicklung eines solchen Produktes zu investieren.

Das Ergebnis wurde auf der Orgatec-Fachmesse im Oktober 2022 seitens der Besucher mit „das ist genial“, „innovatives Gerät“ oder „überzeugende Problemlösung“ betitelt. In der Tat ist das patentierte TischKlima Gerät das einzige und nachrüstbare Wärme- und Umluftgerät für den Arbeitstisch.

TischKlima wird unter die Arbeitsplatte des Tisches montiert. Sowohl die Wärme- als auch die Umluft-/Erfrischungsfunktion konzentrieren sich auf den einzelnen Arbeitsbereich bzw. die Person am Arbeitstisch. Dadurch erhält jede Person im Raum ihre Wohlfühltemperatur, unabhängig ob im Einzel- oder Großraumbüro.

Da durch TischKlima der Arbeitsbereich klimatisiert wird, muss nicht mehr der gesamte Raum erwärmt oder gekühlt werden. Somit kann - je nach Größe des Raumes und Anzahl von TischKlima Geräten in diesem - eine Energieersparnis von bis zu 40% erzielt werden. Damit hat das Gerät einen nachhaltigen Einfluss auf die Energiekosten sowie die CO2 Bilanz im Unternehmen.

TischKlima auf einen Blick

Über Carbon Heater GmbH

Seit 2004 steht die Carbon Heater GmbH aus Bad Dürrheim für innovative Lösungen, wenn es um effiziente Wärme auf Basis der Folienheiztechnik geht. Von der Entwicklung bis zum Design und der Baugruppenmontage, bietet das inhabergeführte Unternehmen nachhaltige Systemlösungen „Made in Germany“. Aktuell werden unterschiedlichste Heizlösungen in 32 Länder exportiert und finden u.a. Anwendung in der Klima-, Labor- und Umwelttechnik, der Wasserbettenindustrie und im Maschinenbau.

Carbon Heater GmbH mit Zahlen und Fakten

Kontakt

  • Allianz Versicherungsagentur Korenjak & Kitzke
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Copyright:
    Allianz Versicherungsagentur Korenjak & Kitzke
    Download

Zugehörige Meldungen