Pressemitteilung -

Wie IT-Unternehmer "Deal Killer" im Unternehmens-zu und -verkauf vermeiden können

IT-Unternehmen geht es z.Zt. i.d.R. sehr gut. Wenn Sie alle nur noch ausreichend Personal hätten sogar sehr gut.

Diese gute Ausgangslage führt dazu, dass strategische Zukäufer gezielt Softwareunternehmen suchen , um schneller und gezielter zu wachsen.

Ein weiterer Trend, der Zeitpunkt einer notwendigen Nachfolgeregelung für IT-Unternehmen die in den 90-er Jahren gegründet wurden, sofern kein Nachwuchs intern oder extern gefunden wurde, wird immer drängender bzw. den IT-Unternehmern bewusster.

Zusätzlich treten internationale Softwareunternehmen auf dem deutschen Markt auf, die akribisch und gezielt Softwareunternehmen auf einen möglichen Verkauf ansprechen.

Trotz dieser Trends ist die Umsetzungsrate im Zu- und Verkauf von IT-Unternehmen immer noch gering. Ursache hierfür sind meist unvorbereitete IT-Unternehmer die, die "Spielregeln" des M&A nicht kennen.

Zwar bieten die IHK`s und oft auch Rechtsanwälte und Steuerberater zum Thema M&A Seminare an, doch die Inhalte der Seminare sind meist sehr Spezialthemen lastig und bieten keine Branchen bezogenen Inhalte zu den Zielen und Motivationen der jeweiligen Protagonisten. 

Auf dem M&A Forum 2018, erhalten IT-Unternehmer wertvolle Informationen über die jeweiligen Interessen der potentiellen "Zukäufer" und "Verkäufer" von den am Markt beteiligten Parteien. Das M&A Forum 2018 lässt Zeit und Raum für intensive Gespräche nach den jeweiligen Vorträgen. 

Folgende Vorträge erwarten die Teilnehmer:

  1. Auf was es bei einem IT-Unternehmens-zu oder –verkauf wirklich ankommt
  • Welche Voraussetzungen müssen IT-Unternehmen erfüllen um erfolgreich ihr Unternehmen zu verkaufen?
  • Auf was sollten IT-Unternehmen achten, wenn Sie zukaufen wollen?
  • Was ist ein „Fairer“ Unternehmenswert
  • Wann ist ein optimaler Verkaufs-Kaufwert zu erzielen – die Voraussetzungen
  • Andreas Barthel, Geschäftsführer connexxa Services Europe Ltd.

  2. Sichtweise eines strategischen professionellen Käufers  (Softwarekonzern) auf mittelständische IT-
  Unternehmen“

  • Vorstellung TSS und der Softwaremarkt,
  • Welche Wettbewerber befinden sich auf der Käuferseite mit welchen Interessen?
  • Strategen, Finanzinvestoren, Industrieholdings, Family Offices
  • Investmentstrategien und daraus abgeleitet typisierte Business Cases der verschiedenen Käufer
  • Grundsätzliche Vorgehensweise und Bewertungsverfahren, Working Capital – Cash / Debt Free Bewertung
  • Alexander Brendecke, Manager Business Development and M&A  Total Specific Solutions (Member of Constellation Software Inc.)

3. Strategische Zukäufe aus Sicht des IT-Mittelstandes - Branchensoftwarehaus

  • Was sind die wichtigsten Kriterien für den Käufer?
  • Realismus von Kaufpreisforderungen (Lebenswerk!) und Wege zur Einigung
  • Chancen und Risiken in der Integrationsphase
  • Zukäufe im mittelständischen internationalen Umfeld (5 Beispiele)
  • Michael Schmitz, Geschäftsführer best way consulting GmbH

4. Erfolgreicher strategischer Verkauf des start-up`s mit System – ein IT-Unternehmer berichtet

  • Entwicklung eines start-up`s im cloud Business
  • Strategischer Verkauf des start-up`s mit System
  • Was sollten IT-Unternehmer bei hohen earn-outs berücksichtigen?
  • Übergang vom start-up zum zur Konzerntochter – Erfahrungen
  • Thimo Groneberg, Geschäftsführer busymouse GmbH

Das Programm ist so ausgearbeitet, dass es für alle Arten des Zu- und -Verkaufs aus der Praxis interessant ist wie z.B. für:

  • Nachfolgeplanung
  • Unternehmensverkauf
  • Unternehmenszukauf
  • start-up Gründung und Entwicklung mit Investoren, Beteiligungsgesellschaften etc.

Von dem M&A Forum 2018 partizipieren teilnehmende IT-Unternehmer durch hohen Branchen Praxisbezug.

Anmeldung und Agenda

Themen

  • Wirtschaftsprüfung, Steuerfragen

Kategorien

  • firmenverkauf
  • firmenkauf
  • unternehmenszukauf
  • unternehmensverkauf
  • unternehmensbewertung
  • m&a
  • nachfolgelösung

Die connexxa  unterstützt IT-Unternehmer in der Weiterentwicklung ihres IT-Unternehmens.

Als ehemaliger Geschäftsführer eines Softwareunternehmens kennen wir die Branche aus eigener Erfahrung.

2012 und 2015 wurden wir von der Initiative Mittelstand für unser Spezialseminar "Der erfolgreiche Unternehmens- zu und-verkauf" prämiert.

Wir bereiten IT-Unternehmer frühzeitig auf einen möglichen Unternehmensverkauf oder Zukauf vor.

Wir haben eine eigene Methode zur Unternehmensbewertung entwickelt die eine objektive Sicht auf das IT-Unternehmen zulässt und aufzeigt welche strategischen Mehrwert potentielle Käufer haben um den Verkaufspreis für sie zu optimieren.

Kontakt

Zugehörige Meldungen