Pressemitteilung -

WIe gewinnen IT-Unternehmer einen realistischen Blick auf Ihren Unternehmenswert und Zu- und Verkaufschancen

Die Quote der gescheiterten Zukaufverhandlungen in der IT-Branche ist hoch und liegt geschätzt bei über 90 %.

An und für sich wäre das keine Rede wert, wenn nicht die Kosten für die Unternehmensakquisitionen sehr hoch ausfallen können. Es gilt die Regel: Umso später ein „Deal“ scheitert, umso teurer wird’s letztendlich für beide Seiten.

Welche Ursachen führen erfahrungsgemäß zu einem Abbruch der Verhandlungen?

  • Nicht oder schlecht ver-argumentierter Kaufpreis – zu hoher Kaufpreis
  • Fehlende Kreativität in der Gestaltung von variablen Kaufpreiselementen
  • Unerfahrenheit in der Führung derartiger Verhandlungen
  • Schlechte Vorbereitung der angesprochenen Unternehmer, die notwendige Informationen nicht verfügbar haben
  • Fehlende Vision/Strategie der Käufer Umsatz- und Ertragsseitig
  • Unzureichend abgedeckte Pensionszusagen und fehlendes Wissen wie man diese steuerunschädlich auslagert

Wie können sich IT-Unternehmer vor diesen Kosten weitgehend schützen?

  • Festlegung eines klaren Zukaufprozesses
  • Definition von Informationsanforderungen an die angesprochenen Unternehmer und kritische Analyse der erhaltenen Informationen auf den „strategic fit“
  • Festlegung von „deal-breakern“
  • Erstellung eines Businessplans für die nächsten Jahre - dies führt zur dazu die "Fusion" realistischer zu sehen
  • Unterstützung durch einen Branchen erfahrenen M&A-Berater

Unser nächstes Spezialseminar für IT-Unternehmer zum Thema: Unternehmens-zu und -verkauf - Unternehmensbewertung in der IT-Branche findet am 21.9.2017 in Frankfurt/Main statt

Themen

  • Wirtschaftsprüfung, Steuerfragen

Kategorien

  • unternehmensbewertung
  • unternehmenverkauf
  • unternehmenskauf
  • nachfolgeregelung

Die connexxa  unterstützt IT-Unternehmer in der Weiterentwicklung ihres IT-Unternehmens.

Als ehemaliger Geschäftsführer eines Softwareunternehmens kennen wir die Branche aus eigener Erfahrung.

2012 und 2015 wurden wir von der Initiative Mittelstand für unser Spezialseminar "Der erfolgreiche Unternehmens- zu und-verkauf" prämiert.

Wir bereiten IT-Unternehmer frühzeitig auf einen möglichen Unternehmensverkauf oder Zukauf vor.

Wir haben eine eigene Methode zur Unternehmensbewertung entwickelt die eine objektive Sicht auf das IT-Unternehmen zulässt und aufzeigt welche strategischen Mehrwert potentielle Käufer haben um den Verkaufspreis für sie zu optimieren.

Kontakt

  • Anmeldung/Agenda. Unternehmens-zu und -verkauf, Unternehmensbewertung  für IT-Unternehmer
    Anmeldung/Agenda. Unternehmens-zu und -verkauf, Unternehmensbewertung für IT-Unternehmer
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Die inneren Werte zählen bei der Bewertung von IT-Unternehmen

    Wenn das Thema der Unternehmensbewertung unter IT-Unternehmern diskutiert wird, hört man oft von Formeln und Multiples mit denen man leicht den Unternehmenswert berechnen kann. Begibt sich ein IT-Unternehmer einmal in den Prozeß des Verkaufens, stellt er dann spätestens nach dem 3.ten Gespräch fest, dass der Interessent viele Fragen hat die die inneren Werte und Prozesse des Unternehmensbetreffen.

  • Wenn Plan A - der IT-Unternehmensverkauf nicht funktioniert

    Wenn ein Unternehmensverkauf nicht möglich ist, gibt es auch Alternativen z.b. an einen angestellten Geschäftsführer. Doch auch dise Alternative bedarf der sorgfältigen Planung und eine realistische Sichtweise. Wie aber gewinnt man diese?

  • Wenn Mitgesellschafter zum Problem werden

    In der IT-Branche wurden viele Unternehmen von mehreren Gesellschaftern gegründet. Oft ergänzten sich deren Fähigkeiten oder einer der Gesellschafter war bereit in das Unternehmen zu investieren. Im Laufe der Jahre können sich die Interessen aber auseinander entwickeln und kann sehr konfliktreich werden.