Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Deutsche Glasfaser Geschäftsführer Peter Kamphuis und Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners

    Öffentlich-geförderter Breitbandausbau in Mönchengladbach beginnt

    Der öffentlich geförderte Breitbandausbau in Mönchengladbach beginnt. Insgesamt 909 unterversorgte Adressen, darunter Privathaushalte, Gewerbebetriebe und Institutionen, erhalten einen zukunftsfähigen Glasfaseranschluss. Im Gegensatz zu kupferbasierten Anschlüssen gibt es bei reinen Glasfaseranschlüssen keine Geschwindigkeitsbegrenzung.

  • Rathaus Großpösna: Deutsche Glasfaser bringt die fünfte Gemeinde im Landkreis Leipzig ans schnelle Glasfasernetz.

    Geschafft – Großpösna erhält neue Glasfaserinfrastruktur

    Deutsche Glasfaser. Großpösna/Leipzig. Gute Nachricht für den Landkreis Leipzig und Großpösna: Nach mehr als 12 Wochen Haushaltsbefragung ist es jetzt amtlich: „In Großpösna wird das Glasfasernetz definitiv ausgebaut“, sagt Michael Kölling, zuständig für die Region Mitteldeutschland der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser.

  • (v.l.n.r.) D. Rotering (Deutsche Glasfaser), G. Steins (Bürgermeister Gem. Kranenburg), T. Pantazidis (DG), J. Dercks (Hauptamt Gem. Kranenburg), J. Rimbach, (DG), H. Sengün, (DG), N. Jansen (Breitbandkoordinator), M. Protzek (Bauüberwachung)

    Flächendeckendes Glasfasernetz für Kranenburg: Geförderter Ausbau mit Deutsche Glasfaser

    Neben privatwirtschaftlichem Netzausbau in der Gemeinde Kranenburg schließt Deutsche Glasfaser die Lücken mit staatlichen Fördermitteln 30.04.2019, Kranenburg. Möglichst flächendeckend soll das reine Glasfasernetz in Kranenburg ausgerollt werden – die Kombination aus privatwirtschaftlichem und gefördertem Netzausbau macht es möglich.

  • Die Nachfragebündelung war erfolgreich - in Kürze startet der Ausbau des Glasfasernetzes in Bortfeld und Wendeburg

    Überragendes Ergebnis – das reine Glasfasernetz in Bortfeld und Wendeburg wird gebaut

    Bortfeld und Wendeburg haben die 40% mehr als erreicht (DG) Wendeburg/Borken. Gute Nachricht für Bortfeld und Wendeburg: Nach 12 Wochen Nachfragebündelung ist es jetzt amtlich: Alle Orte haben die Mindestquote von 40 % mehr als erreicht. „Damit wird das Glasfasernetz definitiv ausgebaut“, sagt Projektleiter Christof Milek.

  • In Beisein von Frank Niemeier (Deutsche Glasfaser) unterzeichnet Bürgermeister Gerd Albrecht den Vertrag für die Glasfaseranschlüsse für die Gemeinde Wendeburg.

    Gemeinde Wendeburg erhält Zugang zur Datenautobahn

    Grundschulen sind künftig mit 200 Mbit/s auf der Überholspur Wendeburg, 03. April 2019. Bürgermeister Gerd Albrecht hat einen Vertrag für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen in Zukunft das Rathaus und die Verlässlichen Grundschulen Bortfeld und Wendeburg an die Datenautobahn angeschlossen werden.

  • Deutsche Glasfaser baut Industriegebiet in Frankenthal aus

    Deutsche Glasfaser baut Industriegebiet in Frankenthal aus

    Im Industriegebiet in Frankenthal hat sich die Mehrzahl der Unternehmen für einen Direktanschluss an die Glasfaserinfrastruktur von Deutsche Glasfaser entschieden, so dass das Industriegebiet jetzt ausgebaut werden kann. Der Ausbauvertrag wurde bereits im vergangenen Jahr zwischen der Stadt Frankenthal und Deutsche Glasfaser verhandelt.

  • Von links: Guido Hill (Projektleiter Deutsche Glasfaser), Hindrik Bosch (stv. BGM Samtgemeinde Neuenhaus), Carl-Hendrik Staal (stv. BGM Stadt Neuenhaus), Ben Mejier (Projektmanager Bau Deutsche Glasfaser)

    Deutsche Glasfaser startet mit Tiefbauarbeiten in Neuenhaus, Veldhausen und Lage

    22.03.2019, Neuenhaus. Die Planungsphase für den Ausbau des Glasfasernetzes in Neuenhaus, Veldhausen und Lage ist nun beendet. Während die Hausbegehungen bereits seit einiger Zeit laufen, stehen nun die Maschinen und das von Deutsche Glasfaser beauftragte Generalunternehmen Siers BV in den Startlöchern.

Mehr anzeigen