Direkt zum Inhalt springen
Collage_Broschuere_Forschen-fuer-die-Medizin-von-morgen_2021ollage

Bild -

Collage_Broschuere_Forschen-fuer-die-Medizin-von-morgen_2021ollage

Die Broschüre "Forschen für die Medizin von morgen" der Herzstiftung und der von ihr 1988 gegründeten Deutschen Stiftung für Herzforschung stellt eine Auswahl an geförderten patientennahen Forschungsprojekten vor und berichtet über die Vergaben von Wissenschaftspreisen und stellt die Stifter*innen sowie Erblasser hinter den Preisen und Förderprojekten vor.
  • Lizenz: Nutzung in Medien
    Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
  • Copyright: DHS
  • Dateiformat: .tiff
  • Dateigröße: 3000 x 1688, 6,96 MB
Download

Kategorien

Zugehörige Meldungen

Unverzichtbar ist die Forschung auf dem Gebiet der Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, weil sie u. a. zu einer besseren Lebenserwartung und weniger Komplikationen wie Herzinfarkt bei Herzpatienten beitragen kann.

Deutsche Herzstiftung und DGPR verleihen Wissenschaftspreis der Kurt und Erika Palm-Stiftung

Die Deutsche Herzstiftung hat gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen (DGPR) den Wissenschaftspreis der Kurt und Erika Palm-Stiftung vergeben. Der Preis mit 10.000 Euro dotierte Preis wurde an ForscherInnen am Klinikum rechts der Isar/TU München, am Deutschen Herzzentrum München und am Deutschen Herzzentrum Berlin verliehen.

Unabhängige herzmedizinische Informationen

Die Deutsche Herzstiftung e. V. wurde 1979 gegründet und ist heute die größte gemeinnützige und unabhängige Anlaufstelle für Patienten und Interessierte im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zu den Hauptaufgaben der Herzstiftung gehört es, Patienten in unabhängiger Weise über Herz-Kreislauf-Erkrankungen, deren Vorbeugung sowie über aktuelle Diagnose- und Therapiemöglichkeiten aufzuklären. Bekannt ist die Herzstiftung außerdem durch ihre bundesweiten Aufklärungskampagnen und als wichtige Förderinstitution in der Herz-Kreislauf-Forschung. Die hohe Qualität ihrer Informationsangebote beruht nicht zuletzt auf der Expertise der rund 500 Herzspezialisten im Wissenschaftlichen Beirat der Herzstiftung. Vorstandsvorsitzender ist der Kardiologe Prof. Dr. Thomas Voigtländer (Frankfurt am Main), Schirmherrin ist Barbara Genscher.

Deutsche Herzstiftung e. V.
Bockenheimer Landstr. 94-96
60323 Frankfurt am Main
Deutschland