Direkt zum Inhalt springen
Collage_HERZ_heute_0422_4c

Bild -

Collage_HERZ_heute_0422_4c

Die Ausgabe HERZ heute 4/2022 mit dem Titel "Herzensansichten - Kardiale Bildgebung" widmet sich den wichtigsten bildgebenden Verfahren zur Diagnose von Herzkrankheiten.
Science Photo Library: KH Fung/Burger Phanie
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
Science Photo Library: KH Fung/Burger Phanie
Copyright:
Deutsche Herzstiftung
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3000 x 1688, 4,5 MB
Download

Kategorien

Zugehörige Meldungen

  • Bilder vom Herzen: Welche Herzkrankheiten lassen sich von den wichtigsten Verfahren der kardialen Bildgebung Echokardiographie, Computer- (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) zeigen?

    Herzdiagnostik durch kardiale Bildgebung – für Herzpatienten unverzichtbar

    Der Durchbruch bei der Behandlung von Herzkrankheiten beruht auf der Entwicklung bildgebender Verfahren. Echokardiographie, Computer- und Magnetresonanztomographie ermöglichen den Blick von außen ins Herz. Spezialisten ordnen in HERZ heute die Stärken dieser Verfahren für die Diagnose von Herzkrankheiten und deren Therapie ein.