Direkt zum Inhalt springen
Herzmedizin-gegen_Rassismus_Format_Presse_2

Bild -

Herzmedizin-gegen_Rassismus_Format_Presse_2

Zum Aktionstag gegen Rassismus am 21. März 2024 machen sich herzmedizinische Fachgesellschaften und die Deutsche Herzstiftung gegen Hass und Hetze und für ein friedliches Miteinander stark. Mit der Aktion „Herz statt Hetze“ erinnern sie gemeinsam daran, dass ein funktionierendes Gesundheitssystem, wie auch alle anderen Bereiche in einer demokratischen Gesellschaft, auf Vielfalt und Toleranz basieren.
DGTHG
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
DGTHG
Copyright:
DGTHG
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1920 x 1080, 694 KB
Download

Themen

Kategorien

Zugehörige Meldungen

  • Herz statt Hetze: Herzmedizin positioniert sich für Toleranz und Vielfalt

    Herz statt Hetze: Herzmedizin positioniert sich für Toleranz und Vielfalt

    Zum Aktionstag gegen Rassismus am 21. März 2024 machen sich herzmedizinische Fachgesellschaften und Herzstiftung gegen Hass und Hetze und für ein friedliches Miteinander stark. Mit der Aktion „Herz statt Hetze“ erinnern sie gemeinsam daran, dass ein funktionierendes Gesundheitssystem, wie auch alle anderen Bereiche in einer demokratischen Gesellschaft, auf Vielfalt und Toleranz basieren.