Direkt zum Inhalt springen
Kinderherzstiftung_Sonderlogo_30Jahre_rgb

Bild -

Kinderherzstiftung_Sonderlogo_30Jahre_rgb

30 Jahre Kinderherzstiftung: Seit 30 Jahren engagiert sich die Kinderherzstiftung der Deutschen Herzstiftung für Betroffene mit angeborenem Herzfehler (AHF). 1993 ins Leben gerufen mit dem Ziel, herzkranke Kinder und deren Familien zu unterstützen, schaut die Kinderherzstiftung auf eine Reihe erfolgreicher Projekte zurück. Infos zu Aktionen und Terminen im Jubiläumsjahr sind abrufbar unter www.herzstiftung.de/30-jahre-khs
go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Copyright:
Deutsche Herzstiftung
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3543 x 2362, 635 KB
Download

Kategorien

Zugehörige Meldungen

  • Auch weil die Versorgungsdichte an Kinderkardiologen und Kardiologen mit EMAH-Zusatzqualifikation regional stark variieren kann, kann der „Herzlotse“ für Betroffene eine zusätzliche Hilfe bei der Arzt- und Kliniksuche sein.

    Angeborene Herzfehler: Mit dem „Herzlotsen“ schnell und bequem Kliniken und Ärzte finden

    Angeborene Herzfehler: Mit dem „Herzlotsen“ schnell und bequem Kliniken und Ärzte finden. Für die medizinische Versorgung von Kindern und Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler (EMAH) sind ausgewiesene Kinderherz- und EMAH-Spezialisten in Kliniken und Praxen gefragt. Bei der Online-Suche hilft jetzt der Klinik- und Arztfinder „Dein Herzlotse“ der Herzstiftung.