Direkt zum Inhalt springen
Portrait_Kai_Rüenbrink_farbig

Bild -

Portrait_Kai_Rüenbrink_farbig

Kai Rüenbrink, Sprecher des Aktionsbündnisses für Angeborene Herzfehler (ABAHF).
go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Copyright:
DHS/Andreas Malkmus
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2245 x 2993, 3,04 MB
Download

Themen

Kategorien

Zugehörige Meldungen

Menschen mit angeborenem Herzfehler haben nicht nur mit den physischen Folgen ihrer Erkrankungen zu kämpfen, sondern auch mit seelischen Belastungen, die sich im Laufe des Lebens verstärken können (Foto: AdobeStock.com)

Angeborene Herzfehler: Psychokardiologie kommt viel zu kurz

Angeborene Herzfehler: Psychokardiologie kommt viel zu kurz – Aktionsbündnis Angeborene Herzfehler (ABAHF) fordert Ausbau fachgerechter psychokardiologischer Betreuungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit angeborenem Herzfehler (EMAH) sowie deren Angehörige/Herzstiftungs-Vorstand: „Massiver Versorgungsengpass“

Bewegung ist wichtig, um ein Gefühl für den eigenen Körper zu entwickeln.

Sport für herzkranke Kinder: Jede Bewegung zählt!

Bewegung ist wichtig, um das Herz zu trainieren, den Blutdruck stabil zu halten und ein Gefühl für den eigenen Körper zu entwickeln. Das gilt auch für Kinder und Jugendliche mit angeborenem Herzfehler.

Unabhängige herzmedizinische Informationen

Die Deutsche Herzstiftung e. V. wurde 1979 gegründet und ist heute die größte gemeinnützige und unabhängige Anlaufstelle für Patienten und Interessierte im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zu den Hauptaufgaben der Herzstiftung gehört es, Patienten in unabhängiger Weise über Herz-Kreislauf-Erkrankungen, deren Vorbeugung sowie über aktuelle Diagnose- und Therapiemöglichkeiten aufzuklären. Bekannt ist die Herzstiftung außerdem durch ihre bundesweiten Aufklärungskampagnen und als wichtige Förderinstitution in der Herz-Kreislauf-Forschung. Die hohe Qualität ihrer Informationsangebote beruht nicht zuletzt auf der Expertise der rund 500 Herzspezialisten im Wissenschaftlichen Beirat der Herzstiftung. Vorstandsvorsitzender ist der Kardiologe Prof. Dr. Thomas Voigtländer (Frankfurt am Main), Schirmherrin ist Barbara Genscher.

Deutsche Herzstiftung e. V.

Bockenheimer Landstr. 94-96
60323 Frankfurt am Main
Deutschland