Direkt zum Inhalt springen
Uniklinikum-Erlangen_3-D-Druck-Herzgewebe_Spendenscheckübergabe_Prof-Felix-Engel_2024-06-20

Bild -

Uniklinikum-Erlangen_3-D-Druck-Herzgewebe_Spendenscheckübergabe_Prof-Felix-Engel_2024-06-20

Das Herzstück der Forschung: Der spezielle 3-D-Drucker ist mit drei Kartuschen beladen und druckt innerhalb weniger Minuten Herzgewebe.
Luise Laufer/Uniklinikum Erlangen
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
Luise Laufer/Uniklinikum Erlangen
Copyright:
Luise Laufer/Uniklinikum Erlangen
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
5930 x 3953, 9,21 MB
Download

Themen

Kategorien

Zugehörige Meldungen

  • Förderung einer zukunftsweisenden Forschung (v.l.n.r.): Prof. Dr. Stephan Achenbach, Prof. Dr. Felix B. Engel (beide Uniklinikum Erlangen), Martin Vestweber (Deutsche Herzstiftung), Stefan Winderlich (Nachlass G. Fälschle). Foto: Luise Laufer

    Ein Pflaster für das Herz

    Wissenschaftler am Universitätsklinikum Erlangen (Nephropathologie) erhält Förderung in Höhe von 445.000 Euro von der Deutschen Herzstiftung für die Erforschung des 3-D-Drucks von menschlichem Herzgewebe, ein innovativer Ansatz in der kardiovaskulären Forschung, der künftig die Behandlungsmöglichkeiten für Patientinnen und Patienten mit Herzkrankheiten revolutionär verbessern kann.