Direkt zum Inhalt springen

Themen: Medizin, Pharmazeutik

  • UN-Klimagipfel: Klimawandel bedroht auch Herz und Kreislauf

    UN-Klimagipfel: Der Klimawandel bedroht auch Herz und Kreislauf. Die Deutsche Herzstiftung warnt vor den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels für Herz-Kreislauf-Patienten und fordert die Politik zu mehr Anstrengungen zum Schutz vor akuten Folgen extremer Hitze und Luftverschmutzung auf.

  • Spiel, Satz, Herztod: Wann wird Sport gefährlich?

    Regelmäßiger Sport ist eine der effektivsten Maßnahmen, um das Herz lange gesund und leistungsfähig zu halten. Plötzliche Herztodesfälle beim Sport, so selten sie sich auch bei augenscheinlich "gesunden" und leistungsfähigen Sportlern ereignen, sind ein tragisches Ereignis und können verunsichern. Ein Sportmediziner und Kardiologe erläutert Fragen rund um den Herzstillstand im aktuellen Podcast.

  • Ärzte-Odyssee wegen unklarer Herzschmerzen: Oft stecken die kleinen Gefäße des Herzens dahinter

    Schütze Deine Gefäße! Unter diesem Motto macht die Herzstiftung zum Weltherztag am 29. September auf Gefäßerkrankungen des Herzens und wie man sich vor ihnen schützt aufmerksam. Dazu bietet sie ein umfangreiches Info-Paket an. Zusätzlich zur koronaren Herzkrankheit (KHK) als Hauptursache des Herzinfarkts, rücken auch Erkrankungen der kleinen Herzgefäße (Mikrogefäße) in den Fokus der Herzmedizin

  • Save the Date: Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2022 (Hybrid-Pressekonferenz)

    Wie gut sind herzkranke Menschen in Deutschland versorgt? Mit dem Herzbericht setzen die Herzstiftung und die Fachgesellschaften für Kardiologie, für Kinderkardiologie/Angeborene Herzfehler, für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie sowie für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wichtige Impulse für die kritische Beurteilung der herzmedizinischen Versorgung.

  • Sieben Schritte für ein gesundes Herz

    Weltherztag: Herzstiftung empfiehlt gezielte schrittweise Lebensstiländerung für gesundes Herz und Gefäße – und ein seelisches Wohlbefinden.