Direkt zum Inhalt springen

Themen: Medizin, Pharmazeutik

  • Thromboserisiko durch Zuckerersatzstoff Erythrit? Charité-Forscher für Studie ausgezeichnet

    Thromboserisiko durch Zuckerersatzstoff Erythrit? Charité-Forscher für Studie ausgezeichnet. Diese zeigt: der Süßstoff Erythrit erhöht womöglich die Thrombose- und Infarktgefahr und kann somit besonders für Risikogruppen gefährlich werden. Die Deutsche Herzstiftung zeichnet Dr. Marco Witkowski vom Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) mit dem Wissenschaftspreis der Josef Freitag-Stiftung aus.

  • Bluthochdruck: Gefahr für Herz und Gehirn – Jetzt Blutdruck checken

    Jetzt Blutdruck checken! Der „leise Killer“ Bluthochdruck erhöht auch das Risiko für Demenz. Wer früh seinen Blutdruck misst und einen hohen Blutdruck behandelt, erhöht seinen Schutz vor Demenz und Komplikationen wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Die Deutsche Herzstiftung bietet kostenfreies Infopaket zum Welthypertonietag am 17. Mai.

  • Verengte Aortenklappe: Herzklappenersatz per Katheter oder chirurgisch?

    Eine verkalkende Verengung der Aortenklappe ist im Alter häufig. Unbehandelt kann sie lebensbedrohlich werden. Aktuelle Daten der DEDICATE-Studie erleichtern die Wahl, welcher Behandlungsweg einen effektiven und sicheren Klappenersatz ermöglicht. Die Herzstiftung ordnet die Studienergebnisse ein.

  • Eier und Cholesterin: Was der Kardiologe dazu sagt

    Das Ei und Cholesterin: Begünstigt erhöhter Eiverzehr an den Ostertagen Herz- und Gefäßerkrankungen? Ein Herzspezialist lenkt den Blick auf die gesamte Ernährungsweise und fordert mehr Aufmerksamkeit für Prävention durch Nichtrauchen und regelmäßige Bewegung.

  • Vorhofflimmer-Ablation: Erfolg mit KI besser vorhersagbar?

    Vorhofflimmer-Ablation: Ist der Erfolg mit künstlicher Intelligenz (KI) besser vorhersagbar? Die Herzstiftung fördert ein innovatives Forschungsprojekt, das den Erfolg einer Katheterablation bei Vorhofflimmern mittels KI-basierter EKG-Analyse genauer vorhersagen soll. Die neue Technik entwickeln das Helios Health Institute und das Herzzentrum Leipzig.

  • Kranke Schilddrüse schädigt auch unser Herz

    Kranke Schilddrüse schädigt auch unser Herz: Die Schilddrüse beeinflusst mit ihren Botenstoffen nahezu jede Zelle unseres Körpers. Eine Fehlfunktion wirkt sich daher auch auf Herz und Kreislauf aus. Doch auch Herzmedikamente können eine ungünstige Wirkung auf die Schilddrüse haben.

  • UN-Klimagipfel: Klimawandel bedroht auch Herz und Kreislauf

    UN-Klimagipfel: Der Klimawandel bedroht auch Herz und Kreislauf. Die Deutsche Herzstiftung warnt vor den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels für Herz-Kreislauf-Patienten und fordert die Politik zu mehr Anstrengungen zum Schutz vor akuten Folgen extremer Hitze und Luftverschmutzung auf.

  • Spiel, Satz, Herztod: Wann wird Sport gefährlich?

    Regelmäßiger Sport ist eine der effektivsten Maßnahmen, um das Herz lange gesund und leistungsfähig zu halten. Plötzliche Herztodesfälle beim Sport, so selten sie sich auch bei augenscheinlich "gesunden" und leistungsfähigen Sportlern ereignen, sind ein tragisches Ereignis und können verunsichern. Ein Sportmediziner und Kardiologe erläutert Fragen rund um den Herzstillstand im aktuellen Podcast.

  • Ärzte-Odyssee wegen unklarer Herzschmerzen: Oft stecken die kleinen Gefäße des Herzens dahinter

    Schütze Deine Gefäße! Unter diesem Motto macht die Herzstiftung zum Weltherztag am 29. September auf Gefäßerkrankungen des Herzens und wie man sich vor ihnen schützt aufmerksam. Dazu bietet sie ein umfangreiches Info-Paket an. Zusätzlich zur koronaren Herzkrankheit (KHK) als Hauptursache des Herzinfarkts, rücken auch Erkrankungen der kleinen Herzgefäße (Mikrogefäße) in den Fokus der Herzmedizin

  • Save the Date: Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2022 (Hybrid-Pressekonferenz)

    Wie gut sind herzkranke Menschen in Deutschland versorgt? Mit dem Herzbericht setzen die Herzstiftung und die Fachgesellschaften für Kardiologie, für Kinderkardiologie/Angeborene Herzfehler, für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie sowie für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wichtige Impulse für die kritische Beurteilung der herzmedizinischen Versorgung.

  • Sieben Schritte für ein gesundes Herz

    Weltherztag: Herzstiftung empfiehlt gezielte schrittweise Lebensstiländerung für gesundes Herz und Gefäße – und ein seelisches Wohlbefinden.