Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Oft in einen Topf geworfen, aber es gibt wesentliche Unterschiede: Studienkredite versus Studienfonds

Studienfonds versus Studienkredit: Diese Unterschiede sollten Sie kennen


„Ihr seid so eine Art Kredit, oder?“. Diese Frage bekommen wir von der Deutschen Bildung häufig gestellt. Im alltäglichen Verständnis ist alles, was später mit einem Plus zurückgezahlt wird, eine Art Kredit. Insofern können wir gut verstehen, mit KfW und Co. in einen Topf geworfen zu werden. Einige wesentliche Unterschiede gibt es aber, die für eine sorgsame Entscheidung von Studierenden wich

Umgekehrter Generationenvertrag: Nicht nur für Studis lukrativer Studiengänge


Ein hartnäckiges Gerücht umgibt die Studienfinanzierung über einen umgekehrten Generationenvertrag: Weil die Rückzahlung später anteilig vom Einkommen geleistet wird, sind wohl nur Studierende interessant, die in einem gut bezahlten Job landen werden. Stopp! Die Lage ist bei der Deutschen Bildung ein wenig anders. Dazu im Interview: Kundenberaterin Nicole, die bei der Deutschen Bildung die Bew

Bund beschließt 200 Euro Energiepauschale für Student:innen und Fachschüler:innen

Jetzt also doch! 200 Euro Energiepauschale für Student:innen und Fachschüler:innen


Nach langem Hin und Her hat die Bundesregierung nun doch eine Energiepauschale für Studierende und Fachschüler:innen auf den Weg gebracht. Anfang des Jahres sollen 200 Euro ausgezahlt werden, mit denen – so die Theorie – die hohen Energiekosten zumindest teilweise abgefangen werden können. Die Kosten trägt der Bund. Unklar ist noch, wann genau der Betrag ausgezahlt werden kann. Zuletzt war Jan

Für Flexibilität, Risikobegrenzung, Zugang und Kapazität erhielt die Studienfinanzierung eine Spitzenbewertung vom CHE. photo by Towfiqu Barbhuiya, Unsplash

CHE-Studienkredittest: Spitzenbewertungen für Studienfonds der Deutschen Bildung

Die Deutsche Bildung Studienfinanzierung hat in vier von fünf Kategorien eine Spitzenbewertung vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) erhalten. Der CHE-Studienkredittest 2022 hat insgesamt 53 Studienkredite, Darlehen und Studienfonds untersucht.
Die Studienfinanzierung der Deutschen Bildung wird von Absolvent:innen nach dem erfolgreichen Studienabschluss abhängig vom erzielten Einkommen zur

Ein Studium darf nicht an der Finanzierung scheitern. Gemeinsam für bessere Bildungschancen.

Für Studienberater:innen: Neues Info-Center zur Deutsche Bildung Studienfinanzierung

Wie funktioniert ein umgekehrter Generationenvertrag? Wie kann ein Studienfonds Studierende bei der Finanzierung des Studiums unterstützen? Wie verhält sich diese Studienfinanzierung zu Bafög oder Studienkrediten?
Auf unserer Webseite für Studienberater:innen und Hochschulmitarbeiter:innen haben wir alles zusammengestellt, was Sie für die Beratung Ihrer Studierenden und die Organisation von Hoc

Dr. Erik Spickschen ist Ideengeber und Co-Founder der Deutschen Bildung und erweitert jetzt den Vorstand.

Deutsche Bildung erweitert Vorstand um Dr. Erik Spickschen – Aufstockung bestehender Anleihe geplant

Die Deutsche Bildung AG hat ein neues Mitglied in den Vorstand berufen. Dr. Erik Spickschen arbeitet als Vorstandssprecher im Team mit Anja Hofmann und Andreas Schölzel. Seine vorherige Aufgabe als Vorsitzender des Aufsichtsrats übernimmt Dr. Timo Glaser.
Dr. Erik Spickschen ist der Deutschen Bildung seit Gründung im Jahr 2006 verbunden. Als Co-Founder und Ideengeber hat er den umgekehrten Gen

Mehr anzeigen

Die Deutsche Bildung Studienfinanzierung

Als Social Business bietet die Deutsche Bildung eine unternehmerische Lösung für Studienfinanzierung: Finanzierte Student:innen zahlen später nach dem Prinzip eines umgekehrten Generationenvertrags abhängig von ihrem Einkommen an den Studienfonds zurück und ermöglichen damit nachrückenden Student:innen die gleiche Chance zu studieren. Die begleitende Deutsche Bildung Academy unterstützt das erfolgreiche Studium und den Berufseinstieg.

Student:innen bewerben sich online für die Studienfinanzierung unter www.deutsche-bildung.de

Deutsche Bildung AG
Hedderichstr. 36
60594 Frankfurt am Main
Deutschland