Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Reduce Your Stress Week: Vom 15. bis 19. Juni widmen sich 10 Online-Sessions der Stressreduktion. Noch bis Freitag anmelden!

    Event-Highlight im Juni. Die "Reduce Your Stress Week" für Student/innen und Berufstätige

    Immer häufiger bekommen wir Anfragen zum richtigen Umgang mit Stress. Erwartungs- und Leistungsdruck führen dazu, dass sich viele überfordert fühlen, häufig sogar unter Panikattacken, Burnout oder Depressionen leiden. Die aktuelle Situation rund um Covid-19 hat diese Probleme zum Teil noch verschärft.
    Aus diesem Grund haben wir die Reduce Your Stress Week ins Leben gerufen. Vom 15. bis 19. Juni

  • Wie steht es um die Bildungschancengerechtigkeit in der Coronakrise? Die Online-Diskussion ist jetzt abrufbar bei Youtube.

    Jetzt online: Diskussion zu Chancengerechtigkeit in der Coronakrise

    Es war eine brisante Live-Diskussion mit regem Austausch im Chat: Unser lange geplantes Online-Event zum Thema Bildungschancen, das wir aufgrund der aktuellen Lage vor dem Hintergrund der Coronakrise diskutiert haben.
    Mit dabei waren Katja Urbatsch, Gründerin von Arbeiterkind; Kristina Lunz, Co-Founder and Germany Director of the Centre for Feminist Foreign Policy; Anja Hofmann, Vorstandsmitgli

  • "Studentinnen und Studenten brauchen jetzt schnell und flexibel Geld zur Überbrückung", sagt Anja Hofmann, Vorstandsmitglied der Deutschen Bildung

    Coronakrise: Sofortfinanzierung für das Studium mit einkommensabhängiger Rückzahlung

    Mit Beträgen ab 1.000 Euro können Studentinnen und Studenten finanzielle Schwierigkeiten in der Coronakrise kurzfristig überbrücken. Dabei entsteht keine fixe Schuldenlast, denn die Rückzahlung orientiert sich am späteren Einkommen. Über den Studienfonds der Deutschen Bildung können Studentinnen und Studenten ab sofort auch kleinere Beträge zur Überbrückung in der Coronakrise beantragen.Die Deutsc

  • Korrektur: Alles digital? Kostenfreie Webinare für Studis im Mai

    Korrektur: Alles digital? Kostenfreie Webinare für Studis im Mai

    Das Studium finanzieren und zeitgleich auch persönlich startklar für die Zukunft werden: Für diesen untrennbaren Mix steht der Studienfonds der Deutschen Bildung. Jeden Monat öffnet die Deutsche Bildung einige ausgewählte Webinare aus ihrem Programm für alle interessierten Student*innen. Verbreiten Sie die Termine gerne über Ihre Kanäle! Zur Anmeldungsübersicht.
    Corona und Stress: Resilienz in

  • Jetzt noch anmelden!

    Reminder! Coronakrise und Chancengerechtigkeit - die Online-Diskussion

    Reminder! Wir laden Sie herzlich zur Live-Diskussion am Donnerstag, 30.4., 16 Uhr ein. Melden Sie sich hier zur kostenfreien Veranstaltung an: https://event.webinarjam.com/register/26/o84kotwm
    Studieren und Herkunft. Verbrennen wir schulterzuckend Potenzial?
    Menschen mit nicht-akademischer Herkunft studieren seltener. Und wenn, dann brechen sie das Studium häufiger ab, trotz guter Voraussetz

  • Jetzt noch anmelden und mitreden!

    Reminder! Chance Studium 2020. Die Online-Diskussion zum Thema Coronakrise und Chancengerechtigkeit

    Reminder! Wir laden Sie herzlich zur Live-Diskussion am Donnerstag, 30.4., 16 Uhr ein. Melden Sie sich hier zur kostenfreien Veranstaltung an: https://event.webinarjam.com/register/26/o84kotwm
    Studieren und Herkunft. Verbrennen wir schulterzuckend Potenzial?
    Menschen mit nicht-akademischer Herkunft studieren seltener. Und wenn, dann brechen sie das Studium häufiger ab, trotz guter Voraussetz

  • Anja Hofmann, Vorstandsmitglied der Deutschen Bildung: "Studentinnen und Studenten können über unseren Studienfonds ihre Lebenshaltungskosten finanzieren."

    ​Studienfinanzierung in der Coronakrise: Studienfonds der Deutschen Bildung finanziert Lebenshaltungskosten

    Der Studienfonds der Deutschen Bildung bietet Studentinnen und Studenten auch in der Coronakrise eine sichere und verlässliche Studienfinanzierung. Mit einer Gesamtsumme ab 3.000 Euro können unter anderem die Lebenshaltungskosten finanziert werden. Die Bewerbung ist ganzjährig ohne Fristen möglich und erfolgt über ein Online-Formular. Innerhalb von 14 Tagen erhalten Studentinnen und Studenten bei

  • Webinar-Specials: Studieren in Zeiten von Corona

    Webinar-Specials: Studieren in Zeiten von Corona

    Das Studium finanzieren und zeitgleich auch persönlich startklar für die Zukunft werden: Für diesen untrennbaren Mix steht der Studienfonds der Deutschen Bildung. Jeden Monat öffnet die Deutsche Bildung einige ausgewählte Webinare aus ihrem Programm für alle interessierten Student*innen. Verbreiten Sie die Termine gerne über Ihre Kanäle!
    Eigentlich sollte sich im April in unseren Webinaren alle

  • Foto: Unsplash, Tim Mossholder

    Jetzt weiter erzählen: Die besten Webinare für Studis im Februar

    Davon sollten Studentinnen und Studenten erfahren: Die Deutsche Bildung bietet auch im Februar wieder eine Reihe von kostenfreien, hochwertigen Webinaren mit Top-Trainern und Referenten aus der Wirtschaft an. Diesmal mit dabei: Die Deutsche Bahn zum Thema Jobsharing.

  • ...vor allem das Wissen über die eigene Persönlichkeit und was diese ausmacht.

    Webinare für Studis im Januar: Mit Persönlichkeit ins neue Jahr

    Kaum etwas ist für beruflichen Erfolg so wichtig, wie die eigene Persönlichkeit zu reflektieren und zu kennen. In ihrem Webinar-Programm für Nachwuchsakademiker widmet sich die Deutsche Bildung deshalb im Januar den Talenten, Stärken und der Selbsterkenntnis.

Mehr anzeigen