Technikforum Carbon Management
Termin 3. Dezember 2025
Ort digital
Technische Ansätze für eine klimaneutrale Zukunft
Die Frage bleibt: Wohin mit dem Kohlenstoffdioxid? Und auch, wieviel CO2-Ausstoß schaffen die energieintensiven Industrien zukünftig zu vermeiden? Dass die oberste Priorität auf der Beantwortung dieser Fragen liegt, ist klar. Der Aufbau einer CO2-Transport- und Speicherinfrastruktur, die Transformation industrieller Prozesse durch Defossilisierung und die Nutzung von Sekundärstoffen sind nur einige Werkzeuge, um die im Klimaschutzgesetz verankerten Ziele zu erreichen.
Die Konferenz Technikforum Carbon Management gibt einen Überblick über die aktuellsten technischen Innovationen entlang der CO2-Wertschöpfungskette. Ergebnisse aus Forschung, laufenden Projekten und der Industrie geben Einblick in eine Kreislaufwirtschaft und den Umgang mit CO2-Emissionen: CCS, CCU, DACCS, BECCS spielen neben chemischem Recycling, der Integrierung von Wasserstoff und einigem mehr eine Rolle.
Carbon Management ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Das Technikforum bringt Expertinnen und Experten aus Industrie, Forschung, Politik und Infrastruktur zusammen, um Erfahrungen zu teilen, Potenziale zu identifizieren und an Lösungen zu arbeiten. Welche Technologien sind skalierbar? Welche regulatorischen Rahmenbedingungen sind notwendig? Und wie können Unternehmen die Transformation wirtschaftlich und nachhaltig gestalten? Freuen Sie sich auf einen intensiven Dialog, spannende Impulse und konkrete Perspektiven für eine CO2-arme Zukunft.