Direkt zum Inhalt springen
Dr Timm Kehler_Zukunft_Gas_Gespraech_2

Bild -

Dr Timm Kehler_Zukunft_Gas_Gespraech_2

go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3000 x 2003, 891 KB
Download

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Bild: Zukunft Gas/ Lotte Ostermann

    Kehler begrüßt kommunales Wärmeplanungsgesetz


    Der Gesetzentwurf zur Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) ist heute vom Kabinett verabschiedet worden. Zentrales Ziel ist die Einführung einer flächendeckenden und verpflichtenden Wärmeplanung für alle Bundesländer. Zukunft Gas Vorstand Dr. Timm Kehler begrüßt, dass mit dem Gesetz weitgehende Kompatibilität zum Entwurf für die GEG-Novelle hergestellt werden soll, kritis

  • Bild: Zukunft Gas/ Lotte Ostermann

    Kehler zur Verabschiedung der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundestag

    Gas- und Wasserstoffwirtschaft begrüßt Abschluss der Debatte Kehler: Technologieoffenheit hat festen Platz im Wärmesektor Branchenverband fordert nun rasch Gesetz für die Wärmeplanung
    Berlin, 08.09.2023. Der Bundestag hat heute nach vielen Wochen der Diskussion das Gebäudeenergiegesetz (GEG) verabschiedet. Dr. Timm Kehler, Vorstand des Branchenverbands Zukunft Gas, kommentiert:
    “Als Gas-

  • Bild: Zukunft Gas / Lotte Ostermann

    Kehler: Verlängerung der Energiepreisbremse schützt Verbraucher vor weiterhin bestehenden Marktrisiken

    Deutschlands Gasversorgung ist weiterhin ohne Sicherheitsmargen, was im Winter an den Energiebörsen zu Preisspitzen für Strom und Gas führen kann. Es ist wichtig, dass sich die Politik mit der Verlängerung der Energiepreisbremsen beschäftigt und die Bevölkerung vor weiterhin bestehenden Preisrisiken schützen will. Die Entscheidung für eine Verlängerung muss nun möglichst schnell fallen, damit die

  • Bild: Lotte Ostermann/Zukunft Gas

    Klimaschutzgesetz: Bundesregierung steht jetzt beim europäischen Emissionshandel unter Zugzwang

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat heute das neue Klimaschutzgesetz unterschrieben. Das Gesetz war Ende April vom Bundestag beschlossen worden und tritt nach seiner Veröffentlichung in Kraft. Nach Ansicht von Dr. Timm Kehler, Vorstand des Branchenverbands Zukunft Gas, setzt das Gesetz die Bundesregierung unter Zugzwang, nun auch bei der Einführung des Europäischen Emissionshandelssystem E

  • Bild: Lotte Ostermann/Zukunft Gas

    Strommarktdesign: Komplexität verzögert dringend notwendige Investitionen

    Mit dem heutigen Tag endet die Frist für Stellungnahmen zum Strommarktpapier des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Das Ministerium hatte Anfang August einen sogenannten hybriden Ansatz vorgestellt, der Elemente eines zentralen und eines dezentralen Kapazitätsmarktes kombiniert. Timm Kehler, Vorstand des Branchenverbands Zukunft Gas, sieht diesen Vorschlag kritisch:
    „De

  • Approval of the core grid: Important milestone for the ramp-up of the hydrogen economy

    Approval of the core grid: Important milestone for the ramp-up of the hydrogen economy

    The Federal Network Agency has approved the hydrogen core grid proposed by the transmission system operators. The network contains a total of 9,040 kilometres of pipelines, which are to gradually go into operation over the next 8 years. Around 60 percent of the pipelines are to be created by converting current gas pipelines, while 40 percent will be newly built. The core network will connect the f