Direkt zum Inhalt springen
Wasserstoffmoleküle Zukunft Gas

Bild -

Wasserstoffmoleküle Zukunft Gas

go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4000 x 2250, 1,88 MB
Download

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Bild: Zukunft Gas

    1.000 Tage Nationale Wasserstoffstrategie: Verbände fordern Geschwindigkeit und Pragmatismus für den Markthochlauf

    Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat die Bundesregierung einen international anerkannten Meilenstein gesetzt. Die Fortschreibung der Strategie muss nun vor allem auf Herkunftsnachweise und die Infrastruktur für neue Gase eingehen. Kehler und Diwald: „Wir müssen Wasserstoff groß denken, mit so viel Geschwindigkeit und Pragmatismus wie möglich, und so wenig Verwaltungsstruktur wie nötig.“ <

  • Bild: Zukunft Gas

    Mainova treibt regionalen Wasserstoffhochlauf voran

    Unter dem Motto „H2-Lokal-Jetzt“ gründen elf Energieversorger der Thüga-Gruppe eine Wasserstoff-Initiative. Die Ziele der neuen „Thüga H2-Plattform“, an der sich die Mainova AG beteiligt, sind: Wissenstransfer betreiben, Synergien heben und insbesondere durch die Initiierung lokaler Projekte den Wasserstoffhochlauf für die Energie- und Wärmewende vor Ort einleiten.
    Da sich der Wasserstoffhochla

  • Bild: Zukunft Gas

    Einigung über die Reform des Gasmarktes im Einklang mit Energiesicherheit und Klimawandel

    Ende November einigten sich die Abgeordneten des Europäischen Parlaments und die spanische Ratspräsidentschaft auf Pläne zur Erleichterung der Einführung von erneuerbaren und kohlenstoffarmen Gasen, einschließlich Wasserstoff, in den EU-Gasmarkt.
    Die neue Richtlinie zielt darauf ab, den EU-Energiesektor zu dekarbonisieren, indem die Produktion von erneuerbaren Gasen und Wasserstoff gesteigert u

  • Bild: Zukunft Gas

    EU-Kommission und BMWK kündigen Meilenstein bei der Förderung für den Wasserstoffhochlauf an

    Deutschland wird als erster Mitgliedstaat an dem neuen EU-Mechanismus “Ausschreibungen als Service” („Auctions as a Service”) der Europäischen Wasserstoffbank teilnehmen. Dafür stellt die Bundesregierung zusätzliche 350 Mio. EUR für Elektrolyseur-Projekte in Deutschland bereit. Diese kommen zu den 800 Mio. EUR hinzu, die der EU-Innovationsfonds für Projekte unionsweit vorsieht. Die zusätzlichen

  • Bild: Zukunft Gas

    Habeck: Öffnung von H2Global denkbar

    Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck und die EU-Energiekommissarin Kadri Simson haben sich vor kurzem zu Gesprächen in Niedersachsen getroffen. Im Vordergrund stand ein bilateraler Austausch in Hannover zu aktuellen europäischen Energiefragen sowie ein Besuch des grünen Wasserstoffprojekts SALCOS der Salzgitter AG am Standort Salzgitter.
    Während ihrer bilateralen Ges

  • Bild: Zukunft Gas

    Energinet und Gasunie machen Fortschritte bei der grenzüberschreitenden grünen Wasserstoffinfrastruktur

    Ein neuer Bericht von Energinet und Gasunie zeigt die Zukunft der Produktion und des Verbrauchs von grünem Wasserstoff in Dänemark und Deutschland auf und unterstreicht die Rolle der grenzüberschreitenden Infrastruktur bei der Unterstützung der europäischen Energiewende. Die Schlussfolgerungen unterstreichen die Kompatibilität der großtechnischen Produktion von grünem Wasserstoff in Dänemark und d

  • Bild: Zukunft Gas

    LBBW finanziert Leipziger Wasserstoffhändler HINT.CO

    Das sächsische Wirtschaftsministerium treibt den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette voran. Ein nächster großer Schritt auf dem Weg des internationalen Markthochlaufs von grünem Wasserstoff ist nun gemacht: Der Freistaat Sachsen unterstützt die weitere Tätigkeit des 2021 in Leipzig gegründeten Wasserstoffhändlers HINT.CO GmbH, eine 100-prozentige Tochter der