Direkt zum Inhalt springen
ZG-Elektrolyseur_SGF0442

Bild -

ZG-Elektrolyseur_SGF0442

go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3543 x 2363, 4,82 MB
Download

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Bild: Swen Gottschall/Zukunft Gas

    Wasserstoff-Kernnetz jetzt füllen: Importstrategie und Kraftwerksstrategie entscheidend für eine erfolgreiche Transformation

    2023 bestätigt langfristigen Trend zu wachsenden Anteilen von Gas und erneuerbaren Energien. Neue Gase werden künftig in einem klimaneutralen Energiesystem für mehr Resilienz sorgen Für eine sichere Transformation unseres Energiesystems hin zur Klimaneutralität müssen nun die entsprechenden politischen Rahmenbedingungen gesetzt werden Kehler: „Um in Zukunft stabile und wettbewerbsfähige Energiepr

  • Bild: Swen Gottschall/Zukunft Gas

    Vormachbarkeitsstudie für den Nordic-Baltic Hydrogen Corridor gestartet

    Die europäischen Gasfernleitungsnetzbetreiber Amber Grid (Litauen), Conexus Baltic Grid (Lettland), Elering (Estland), Gasgrid Finland (Finnland), GAZ-SYSTEM (Polen) und ONTRAS (Deutschland), die an dem internationalen Projekt zur Schaffung des Nordic-Baltic Hydrogen Corridor (NBHC, nordisch-baltischer Wasserstoffkorridor) beteiligt sind, haben einen Vertrag über eine Vormachbarkeitsstudie für den