Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Uniper baut LNG-Kapazität aus

    Im Rahmen einer bereits langjährigen, erfolgreichen Zusammenarbeit mit Uniper plant die Gate terminal B.V. in eine weitere Kapazitätserweiterung von jährlich 1,0 Mrd. Kubikmeter zu investieren. Kürzlich erst hatte das in Maasvlakte bei Rotterdam ansässige LNG-Importterminal eine Kapazitätserhöhung von 0,5 Mrd. Kubikmeter pro Jahr angekündigt. Die Gesamtkapazität liegt damit bei jährlichen 13,5 Mrd

  • Erste Ergebnisse: Rückgewinnung kritischer Rohstoffe aus Wasserstofftechnologien

    Unter dem Namen BEST4Hy (SustainaBLE SoluTions FOR recycling of end-of-life Hydrogen technologies) befasst sich seit Anfang 2021 eine internationale Projektpartnerschaft aus neun Unternehmen damit, wie kritische Rohstoffe am effektivsten aus Wasserstofftechnologien werden können. Dazu zählen sowohl Polymerelektrolytbrennstoffzellen, als auch Festoxidzellen einschließlich SOFC und SOEC. Erste Ergeb

  • ONTRAS nimmt Deutschlands erste klimaneutrale Gasverteilanlage in Betrieb

    In Anwesenheit des brandenburgischen Ministers für Wirtschaft, Arbeit und Energie, Jörg Steinbach, stellte ONTRAS Gastransport in Potsdam eine bisher einzigartige, klimaneutral arbeitende Gasanlage vor. Die "Gasdruckmess- und Regelanlage Nesselgrund" leitet Gas aus dem Hochdruck-Ferngasleitungsnetz ins Netz zur Versorgung der Region Potsdam. Dabei nutzt sie in einem neuartigen Verfahren die physik

  • Abschlussbericht der neuen dena-Leitstudie veröffentlicht

    Berlin, 7. Oktober 2021. Nach 17 Monaten intensiver Arbeit mit einem breiten Kreis von Akteuren hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) heute den Abschlussbericht der dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität veröffentlicht. Zehn wissenschaftliche Institute haben dazu ihre Expertise eingebracht und mehr als 70 Unternehmen ihre Branchenerfahrungen und Markteinschätzungen gegeben, ebenso ein 45-köpf

  • Bündnis: CO2-Strategie für einen klimaneutralen Industriestandort Deutschland

    Bündnis setzt sich für Industriewende mit klimaneutraler, aber weiterhin wettbewerbsfähiger Produktion in Deutschland Wasserstoffstrategie muss um eine deutsche CO2-Strategie und einen regulatorischen Rahmen ergänzt werden Kehler: „Wir brauchen eine Zukunftspartnerschaft für eine klimaneutrale Industrie, um Carbon Leakage wirksam zu stoppen und klimaschonenden Energieträgern und Technologien - w

  • Shell LNG-Tankstelle Thiersheim geht ans Netz

    An der A93 ist ein weiterer LNG-Versorgungspunkt von Shell für den Güterfernverkehr mit Kapazität für bis zu 150 Lkw am Tag in Betrieb gegangen. Damit wächst das Shell LNG-Tankstellennetz in Deutschland auf 17 Stationen. Bis Ende 2021 soll die Marke von 25 Stationen geknackt sein.
    Verflüssigtes Erdgas (LNG) wird von immer mehr Lkw-Flottenbetreibern als CO2-ärmere und sauberere Alternative zum D

  • Wasserstoff: Wichtiger Baustein für das Gelingen der Energiewende

    Eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Forums Hydrogen Business for Climate zeigt, dass die Mehrheit Bevölkerung der DACH-Region und Frankreich in Wasserstoff einen unverzichtbaren Baustein für die Zukunft sieht. Auf die Frage, ob der Energieträger für die Zukunft der Wirtschaft unerlässlich sei, antwortete eine Mehrheit „Ja“. In Deutschland stimmten 64 Prozent der Aussage zu.
    Die Zustimmung vari

  • Bundestagswahl: Veränderung bringt Fortschritt für Energiewende

    Gaswirtschaft für mehr Diversifizierung statt Limitierung von Wasserstoff-Technologien Kehler: „Insbesondere die deutsche Industrie benötigt schnell bezahlbaren Wasserstoff“ Mit Blick auf die Versorgungssicherheit fordert die Gasbranche außerdem Kapazitätsmechanismen im Strommarkt
    Berlin, 27. September 2021. Die deutsche Gaswirtschaft begrüßt den Ausgang der Bundestagswahl. Für Timm Kehler, V

  • H2-Rechner ermittelt Rentabilität von Wasserstoffanwendungen

    Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Deutschland hat einen Wasserstoff-Rechner entwickelt, der die Wirtschaftlichkeit von Wasserstoffvorhaben analysiert.
    Mit dem Online-Tool wird es für Unternehmen möglich, ihren Wasserstoffbedarf, den damit verbundenen Stromverbrauch und natürlich auch die Kosten zu berechnen. Resultat ist eine Ersteinschätzung, ob und ab

  • Forsa-Umfrage: Große Mehrheit sieht in Gasen die beste Ergänzung für erneuerbare Energien

    Klares Votum auch für Wasserstoff im Wärmemarkt Technologieoffene Herangehensweise der Wasserstoffherstellung wird von der Bevölkerung unterstützt Kehler: „Mit Gas geht’s: Die Gaswirtschaft bietet die Infrastruktur, die Technologien und die Expertise, die es für einen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft bedarf.“
    Berlin, 22. September 2021. Anlässlich der heute beginnenden Handelsblatt Jahresta

  • Equinor erhöht Gasexporte um europäischen Markt zu entlasten

    Equinor und seine Partnerunternehmen haben die Erlaubnis erhalten, für das kommende Gasjahr die Produktion von Erdgas aus zwei norwegischen Gasfeldern (Oseberg und Troll) um jeweils eine Millarde Kubikmeter (bcm) zu steigern:
    „Die Produktionserlaubnis ermöglicht uns, in diesem Herbst und Winter mehr Erdgas zu fördern. Wir sind überzeugt, dass dies der richtige Zeitpunkt ist, da Europa gerade m

  • 3 Fragen an Dirk Sattur

    Ist das Gasnetz von MITNETZ GAS schon bereit für den Transport von Wasserstoff?
    Generell sind die Gasverteilnetze von MITNETZ GAS bei einer entsprechenden Reinvestition für Wasserstoff geeignet. In einer gemeinsamen Studie mit der DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH haben wir vor kurzem den möglichen Transformationsprozess unserer technischen Anlagen von Erdgas zu Wasserstoff untersucht. Im Fokus d

Mehr anzeigen