Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Wasserstoff-Zentrum für Start-ups in Essen gestartet

    Open Grid Europe, die RAG-Stiftung und der TÜV SÜD haben jüngst den H2UB vorgestellt, der ab sofort unter der Geschäftsführung von Uwe Kerkmann an den Start geht. Das Projekt wird über einen Zeitraum von 5 Jahren mit insgesamt neun Millionen Euro gefördert, jeweils hälftig übernommen durch das Land (über das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-W

  • NOW GmbH/TUHH-Studie zeigt Potenziale für erneuerbares Methan als Lkw- und Schiffskraftstoff auf

    Das technische (mobilisierbare) Potenzial von erneuerbar erzeugtem Methan, um fossiles Erdgas als Kraftstoff für schwere Nutzfahrzeuge und Schiffe zu substituieren, ist enorm. Zu dieser Aussage kommt eine aktuelle Studie der NOW GmbH und des Instituts für Umwelttechnik und Energiewirtschaft (IUE) der Technischen Universität Hamburg (TUHH), deren Abschlussbericht heute veröffentlicht wurde.
    Im A

  • Kehler zum Sondertreffen der EU-Energieminister zu steigenden Energiepreisen

    Berlin, 26. Oktober 2021. Die EU-Energieminister sind heute zu einem Sondertreffen zusammengekommen, um über die hohen Energiepreise zu beraten. Dr. Timm Kehler, Vorstand der Brancheninitiative Zukunft Gas, kommentiert das Ratstreffen:„Die Europäische Union hat grundsätzlich ein funktionierendes und effizientes Energiemarktdesign, in dem der Markt die Preise regelt. So war Gas beispielsweise über

  • E.ON plant den Aufbau eines Wasserstoff-Netzes für das Ruhrgebiet

    Der Energiekonzern E.ON plant im Rahmen eines europäischen Kooperationsprojekts den Aufbau eines Verteilnetzes und entsprechender Infrastruktur für Wasserstoff und Ammoniak im Ruhrgebiet. Mit dem Projekt „H2.Ruhr“ soll kommunalen, mittelständischen und Industrieunternehmen in der Region perspektivisch der Zugang zu CO2-freiem Wasserstoff und grünem Ammoniak ermöglicht werden.
    Den Aufbau einer e

  • Günstig tanken dank Bio-CNG

    Die Spritpreise schießen durch die Decke. Eine Tankfüllung Benzin oder Diesel wird zum Luxusgut – erst recht, wenn die CO2-Steuer in den kommenden Jahren weiter, wie geplant, ansteigt. Besserung? Nicht in Sicht! Dabei gibt es eine hervorragende Alternative, die ebenso günstig wie umweltfreundlich ist: Bio-CNG. Hierbei handelt es sich um Biomethan, das als erneuerbarer Kraftstoff beispielsweise aus

  • Neue Initiative "Ready4H2" erforscht Wasserstoffpotenzial in Europa

    Verteilnetzbetreiber aus 13 europäischen Ländern starten ein neues Projekt mit dem Namen „Ready4H2" (Ready for Hydrogen). Das Projekt zielt darauf ab, das Wasserstoff-Know-how und die Erfahrungen der europäischen Gasverteilnetzbetreiber zu bündeln. Zudem: Das Projekt soll ein gemeinsames Verständnis dafür schaffen, wie Verteilnetzbetreiber und ihre Gasnetze dazu beitragen können, wie die Einspeisu

  • Timm Kehler: Britische Wärmestrategie eröffnet Wasserstoffperspektive für den Wärmemarkt


    Berlin, 20. Oktober 2021. Großbritannien hat wenige Tage vor der internationalen Klimakonferenz COP26 mit der „Heat and Buildings Strategy seinen Fahrplan für Klimaneutralität im Gebäudesektor veröffentlicht. Für Dr. Timm Kehler, Vorstand von Zukunft Gas, geht Großbritannien in die richtige Richtung - mit einem diversifizierten Mix aus Technologien, der sowohl auf elektrischen Wärmepumpen auf

  • 3 Fragen an Peter Meyer

    SPD, Grüne und FDP haben die Sondierungsgespräche abgeschlossen und gehen nun den nächsten Schritt in die Koalitionsgespräche. Wie schätzen Sie den aktuellen Stand in Sachen Energiewende und Klimaschutz ein?
    Das Ergebnis der Sondierungsgespräche zeigt, dass die drei Parteien willens sind, schnell eine handlungsfähige Regierung zu stellen. Dazu haben sie eine gute Vorlage für die anstehenden Koa

  • Timm Kehler: Koalitionäre setzen die richtigen Prioritäten bei ihren Gesprächen

    Berlin, 15. Oktober 2021. SPD, Grüne und FDP wollen in Koalitionsverhandlungen eintreten und haben zum Abschluss ihrer Sondierungsgespräche ein Ergebnispapier vorgelegt. Dr. Timm Kehler, Vorstand von Zukunft Gas, äußerte sich positiv sowohl über das Tempo der Verhandlungen als auch über die ersten Ergebnisse, die als Rahmen für die weiteren Verhandlungen dienen sollen:
    „Das Ergebnispapier von S

  • Nach Flutkatastrophe: Gasversorgung für 1.100 Haushalte im Ahrtal wieder hergestellt

    1.100 Haushalte in Bad Neuenahr-Ahrweiler können auf Betreiben des Landes nun wieder mit Gas versorgt werden. Die mobile Gasversorgungsanlage dient der Wärmeversorgung zahlreicher Haushalte im bevorstehenden Winter. Unabhängig davon arbeitet die Energienetze Mittelrhein (enm) an der Wiederherstellung der regulären Gashochdruckleitungen. Das Versorgungsnetz in Bad Neuenahr-Ahrweiler war durch die v

  • EnBW stellt Pläne für Fuel Switch in Stuttgart vor

    Um den zügigen Kohleausstieg voranzutreiben, plant die EnBW nach Stuttgart-Münster und Heilbronn mit Altbach/Deizisau nun am dritten Standort die schnelle Ersetzung des dortigen Kohlekraftwerks. Entsprechende Pläne für den sogenannten “Fuel Switch” – also den Wechsel von Kohle zu klimaschonendem Erdgas und langfristig grünem Gas – stellte die EnBW kürzlich in den örtlichen Gemeinderäten vor.
    Ge

  • EKB und Alternoil schließen langjährigen Abnahmevertrag für Bio-LNG

    Die niedersächsische Tankstellenbetreiberin Alternoil GmbH und EKB Container Logistik, Marktführer im Bereich Containertransporte in Deutschland, haben einen langjährigen Rahmenvertrag zur Lieferung von REEFUEL geschlossen. Der in Europa einzigartige Kraftstoff zur nachhaltigen Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs wird aus durch Windenergie erzeugtem grünen Wasserstoff, Biomethan aus biologisch

Mehr anzeigen